Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 179.
Sortieren
-
Die Beredsamkeit des Leibes
zur Körpersprache in der Kunst ; [Wiener Ausstellung der Albertina, 13. Mai bis 11. Juli 1992] -
Die stumme Wut der Menschenfresser
Körpersprache und verdrängte Vergangenheit in Marlen Haushofers "Die Mansarde" -
La danseuse et la marionnette
le langage du corps dans la pièce "Erdgeist" de Frank Wedekind -
Jeu intellectuel et langage du corps dans "Les bourgeois de Calais" de Georg Kaiser
-
Bemerkungen zur Körpersprache bei Matthias Claudius
-
"Blut ist im Schuh"
die Bedeutung der Körper in Christa Wolfs Prosa -
Leiblichkeit der Sprache - Sprachlichkeit des Leibes
Wort, Gebärde, Tanz bei Hugo von Hofmannsthal -
Körper-Inszenierungen
Präsenz und kultureller Wandel -
Stefan Georges Rhetorik der Selbstinszenierung
-
"Drama kann man nicht im Sitzen schreiben"
le langage du corps dans le théâtre de Heiner Müller -
"Drama kann man nicht im Sitzen schreiben"
die Sprache des Körpers im Theater Heiner Müllers -
"Blut im Schuh"
Körper-Gedächtnis und Körper-Sprache in Christa Wolfs Prosa -
Il corpo conteso
rito e gestualità nella Germania del Settecento -
Mime, Mimesis und Technologie
-
Der Körper als Zeichen
zur Bedeutung der mimisch-gestischen und physiognomischen Ausdrucks im Werk Jean Pauls -
Körpersprache und Sprachkörper
semiotische Interferenzen in der deutschen Literatur = La parola del corpo - il corpo della parola -
Anthropologie und Schauspielkunst
Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert -
Die Rede vom Tanz
Körperästhetik in der Literatur der Jahrhundertwende -
Höfisch - heroisch - fragmentiert
körpergebundene Kommunikation im "Nibelungenlied" -
Mit Leib und Seele
Körpersprache, Psychologie und Philosophie in Schillers frühen Dramen -
Theatralität und die Krisen der Repräsentation
-
Körpersprache in Jean Pauls Unsichtbarer Loge
-
Die Lesbarkeit der Körper bei Peter Weiss
Malerei, Prosa, Film, Drama 1935-1964 -
Il linguaggio corporeo in Heine e il suo "juste milieu"
-
The guided reinvention of language