Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Death in Jewish Life
    Burial and Mourning Customs Among Jews of Europe and Nearby Communities
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin[u.a.]

    This volume examines in inter-disciplinary perspective the degree to which the medieval Ashkenazi were innovative in the area of communal activity surrounding burial and mourning customs. The topics cover liturgical poetry as well as statutory... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    040v
    keine Fernleihe

     

    This volume examines in inter-disciplinary perspective the degree to which the medieval Ashkenazi were innovative in the area of communal activity surrounding burial and mourning customs. The topics cover liturgical poetry as well as statutory prayers; confessions, final testimonies and acts of charity; funeral and mourning rites; the influences of the surrounding non-Jewish; the effects of major acts of persecution This volume examines in inter-disciplinary perspective the degree to which the medieval Ashkenazi were innovative in the area of communal activity surrounding burial and mourning customs. The topics cover liturgical poetry as well as statutory prayers; confessions, final testimonies and acts of charity; funeral and mourning rites; the influences of the surrounding non-Jewish; the effects of major acts of persecution. Stefan C. Reif, St John's College, Cambridge, UK; Andreas Lehnardt, Mainz University; Avriel Bar-Levav, Open University, Israel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reif, Stefan C. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110377484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1250
    Schriftenreihe: Rethinking Diaspora ; v.1
    Schlagworte: Death.; Jewish mourning customs.; Jews.; Judaism.; Death.; Jewish mourning customs.; Jews.; Judaism.; Andere Religionen.
    Umfang: Online-Ressource
  2. Moses Mendelssohns ›Jerusalem‹
    Ein Beitrag zur Geschichte der Menschenrechte und der pluralistischen Gesellschaft in der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For a long time Moses Mendelssohn's (1729-1786) »Jerusalem« was one of the neglected works of the German Enlightenment period. Only in recent years has it started to be given the critical attention it merits, albeit almost exclusively from the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For a long time Moses Mendelssohn's (1729-1786) »Jerusalem« was one of the neglected works of the German Enlightenment period. Only in recent years has it started to be given the critical attention it merits, albeit almost exclusively from the perspective of the history of emancipation and of minorities. The present study examines the work in terms of the history of ideas and places it in the context of contemporaneous European thought, demonstrating that in it Mendelssohn presents a highly innovative angle on the issue of human rights and the possibility of pluralistic societies. Moses Mendelssohns (1729-1786) »Jerusalem« gehörte lange zu den vergessenen Texten der deutschen Aufklärung. Erst in letzter Zeit ist er wieder in das Blickfeld der Forschung gerückt - freilich fast ausschließlich unter emanzipations- und minderheitengeschichtlichen Fragestellungen. Dass Mendelssohn auch ein hochinnovatives Votum zur Menschenrechtsfrage und zur Möglichkeit pluralistischer Gesellschaften vorlegt, wird in dieser Studie ideengeschichtlich rekonstruiert und im europäischen Denkhorizont verortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 6501 ; GI 6305
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 161
    Schlagworte: Enlightenment; Human rights; Pluralism; Judaism; Enlightenment.; Human rights.; Judaism.; Pluralism.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 320 S.)
  3. "Let the wise listen and add to their learning" (Prov 1:5)
    Festschrift for Günter Stemberger on the occasion of his 75th birthday
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Günter Stemberger feiert am 7. Dezember 2015 seinen 75. Geburtstag. Das Buch enthält zu seinen Ehren 38 Artikel international höchst ausgewiesener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Arbeiten widmen sich unterschiedlichen Bereichen der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Günter Stemberger feiert am 7. Dezember 2015 seinen 75. Geburtstag. Das Buch enthält zu seinen Ehren 38 Artikel international höchst ausgewiesener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Arbeiten widmen sich unterschiedlichen Bereichen der aktuell relevanten Forschung zu Geschichte, Religion und Kultur des (spät)antiken und mittelalterlichen Judentums und - in geringerem Maße – Christentums.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cordoni de Gmeinbauer, Constanza (HerausgeberIn); Langer, Gerhard (HerausgeberIn); Stemberger, Günter (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110435283
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; Band 90
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Schlagworte: Judaism; Judaism.; Judaistik.; Liturgie.; rabbinische Tradition.; Theologie.
    Umfang: 1 Online Ressource (XIV, 881 Seiten)
  4. Moses Mendelssohns ›Jerusalem‹
    Ein Beitrag zur Geschichte der Menschenrechte und der pluralistischen Gesellschaft in der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For a long time Moses Mendelssohn's (1729-1786) »Jerusalem« was one of the neglected works of the German Enlightenment period. Only in recent years has it started to be given the critical attention it merits, albeit almost exclusively from the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    For a long time Moses Mendelssohn's (1729-1786) »Jerusalem« was one of the neglected works of the German Enlightenment period. Only in recent years has it started to be given the critical attention it merits, albeit almost exclusively from the perspective of the history of emancipation and of minorities. The present study examines the work in terms of the history of ideas and places it in the context of contemporaneous European thought, demonstrating that in it Mendelssohn presents a highly innovative angle on the issue of human rights and the possibility of pluralistic societies. Moses Mendelssohns (1729-1786) »Jerusalem« gehörte lange zu den vergessenen Texten der deutschen Aufklärung. Erst in letzter Zeit ist er wieder in das Blickfeld der Forschung gerückt - freilich fast ausschließlich unter emanzipations- und minderheitengeschichtlichen Fragestellungen. Dass Mendelssohn auch ein hochinnovatives Votum zur Menschenrechtsfrage und zur Möglichkeit pluralistischer Gesellschaften vorlegt, wird in dieser Studie ideengeschichtlich rekonstruiert und im europäischen Denkhorizont verortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 6501 ; GI 6305
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 161
    Schlagworte: Enlightenment; Human rights; Pluralism; Judaism; Enlightenment.; Human rights.; Judaism.; Pluralism.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 320 S.)
  5. Judentum für Christen
    Vermittlung und Selbstbehauptung Menasseh ben Israels in den gelehrten Debatten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Menasseh ben Israel (1604-1657) was one of the most important Rabbis of the Early ModernAge in Europe. He became known primarily through his leading role in negotiating the readmission of the Jews to England. The England negotiations, however, were... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Menasseh ben Israel (1604-1657) was one of the most important Rabbis of the Early ModernAge in Europe. He became known primarily through his leading role in negotiating the readmission of the Jews to England. The England negotiations, however, were only the final chapter of a life-long program, which is fully examined in detail for the first time in this work. Menasseh is introduced as a Jewish scholar, who - despite all the success he achieved in the Christian world - also failed because his path between mediation and self-realization was understood only by a very few. Sina Rauschenberg, Universität Konstanz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110261400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NY 4000 ; BD 5000
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 164
    Schlagworte: Judaism; Judaism; Messiah; Christianity and other religions; Christianity and other religions.; Judaism.; Judaism.; Messiah.; Frühe Neuzeit.; Juden.; Politik.; Religion.
    Umfang: VII, 344 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2010