Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. "Wie der Geist zum Kamele ward" : Zu einem Leitmotiv in Jonas Lüschers 'Frühling der Barbaren'
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2018

    This paper deals with the semantics of 'barbarism' in Jonas Lüscher's novella "Frühling der Barbaren" (2013). It aims to show that the text incorporates the concept of 'barbarism' into what Lüscher himself calls a "narratology of social complexity":... mehr

     

    This paper deals with the semantics of 'barbarism' in Jonas Lüscher's novella "Frühling der Barbaren" (2013). It aims to show that the text incorporates the concept of 'barbarism' into what Lüscher himself calls a "narratology of social complexity": a narrative mode that enables literary texts to serve as platforms for the reflection of moral problems. Lüscher achieves this by referring to specific intertexts by Friedrich Nietzsche and Ingeborg Bachmann while subtly modifying and distorting them. In doing so, "Frühling der Barbaren" acquires a diagnostic and genuinely critical quality: with this sleight of hand, which could be considered a prime example of 'barbarian theorizing' (Walter Mignolo, Maria Boletsi), the novella evokes existing narratives only to recode them into a sardonic critique of global capitalism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Luscher; Jonas; Barbar <Motiv>; Frühling der Barbaren; Erzähltheorie; Nietzsche; Friedrich; Also sprach Zarathustra; Kamel <Motiv>; Bachmann; Ingeborg; Der Fall Franza
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  2. Jonas of Bobbio
    Life of Columbanus, Life of John of Réomé, and Life of Vedast
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tf 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1160:TTH:64:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ph 2140
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: O'Hara, Alexander (ÜbersetzerIn); Wood, Ian N. (ÜbersetzerIn); Jonas; Jonas; Jonas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781781381762; 9781781381779
    RVK Klassifikation: FY 31302
    Auflage/Ausgabe: Paperback
    Schriftenreihe: Translated Texts for Historians ; Volume 64
    Schlagworte: Jonas; Heiligenvita;
    Umfang: xiv, 348 Seiten, Karten
  3. Instruction des lai͏̈cs
    Erschienen: 2012-2013
    Verlag:  Éd. du Cerf, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pa 20 -549/550
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dubreucq, Odile; Jonas
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sources chrétiennes ; ...
    Schlagworte: Jonas; Christ; Lebensführung;
    Umfang: 20 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  4. Jonas of Bobbio and the legacy of Columbanus
    sanctity and community in the seventh century
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Jonas of Bobbio's life mirrored many of the transformations of the seventh century, while his three saints' Lives provide a window into the early medieval Age of Saints and the monastic and political worlds of Merovingian Gaul and Lombard Italy"--... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: H/OHA 1/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mf 6205
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/15418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gt 135.10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Jonas of Bobbio's life mirrored many of the transformations of the seventh century, while his three saints' Lives provide a window into the early medieval Age of Saints and the monastic and political worlds of Merovingian Gaul and Lombard Italy"-- Conflicting visions of community : the legacy of Columbanus -- New rules : the Agrestius affair and the Regula Benedicti -- An Italian monk in Merovingian Gaul -- Stilo Texere Gesta : Jonas the hagiographer -- Jonas and Biblical stylization -- The miracle accounts -- Sanctity and community

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0190858001; 9780190858001
    Weitere Identifier:
    9780190858001
    Schriftenreihe: Oxford studies in late antiquity
    Schlagworte: Hagiographers; Monastic and religious life; Monastic and religious life; Monasticism and religious orders; Monasticism and religious orders; Columban; Jonas
    Weitere Schlagworte: Jonas of Bobbio, Abbot (-approximately 665); Columban Saint (543-615)
    Umfang: xv, 322 Seiten, Karten
  5. Dunkle Gottesbilder
  6. Carl Spitteler, Jonas Fränkel und Carl Albert Loosli - Freundschaft und Arbeitsgemeinschaft : zum aktuellen Stand der Affäre um Werk und Nachlass des Nobelpreisträgers Carl Spitteler
    Autor*in: Marti, Erwin
    Erschienen: 2022

    Cet article s'intéresse à la collaboration entre le poète Carl Spitteler, l'ancien détenu C. A. Loosli - surnommé le "Philosophe de Bümpliz" - et Jonas Fränkel, brillant spécialiste de la littérature originaire de Pologne. À travers leurs attitudes... mehr

     

    Cet article s'intéresse à la collaboration entre le poète Carl Spitteler, l'ancien détenu C. A. Loosli - surnommé le "Philosophe de Bümpliz" - et Jonas Fränkel, brillant spécialiste de la littérature originaire de Pologne. À travers leurs attitudes et leurs ambitions artistiques, ces individualistes et libres penseurs intellectuellement indépendants se sont opposés aux principales forces culturelles et politiques de la Suisse (allemande). Celles-ci ont toutefois réussi à écarter le professeur Fränkel, chargé par Spitteler de l'édition de ses oeuvres, et à le déposséder littérairement. Le conseiller fédéral conservateur Philipp Etter a joué un rôle déterminant dans ce processus. L'injustice commise à l'encontre de Spitteler et de Fränkel est toujours d'actualité. Aujourd'hui, un travail de réparation devrait être pris en charge par la germanistique et la politique.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Spitteler; Carl; Loosli; Carl Albert; Fränkel; Jonas; Nachlass
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess