Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Mengeleho dievča
    skutočný príbeh Slovenky, ktorá prežila štyri koncentračné tábory
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ikar, Bratislava

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 233586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298446 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Homolová Tóthová, Veronika (VerfasserIn)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788055151885
    Auflage/Ausgabe: Vydanie prvé
    Schlagworte: Human experimentation in medicine; Holocaust, Jewish (1939-1945); Concentration camps; World War, 1939-1945; Concentration camp inmates; Jewish women; World War, 1939-1945; Jewish women in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Stern Fischerová, Viola (1922-2017); Mengele, Josef (1911-1979)
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen
  2. Das Mädchen im Strom
    Roman
    Autor*in: Bode, Sabine
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Sie ist das hübscheste, frechste und mutigste Mädchen an den Stränden des Rheins - und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B666 M184
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bod
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie ist das hübscheste, frechste und mutigste Mädchen an den Stränden des Rheins - und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen haben. Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche. Als Mädchen ist sie im Rhein hinter den Kohleschleppern hergeschwommen. Sie hatte den jungen Männern in Mainz die Köpfe verdreht. Doch als die Nazis an die Macht kommen und die junge Jüdin Gudrun Samuel sich entscheidet, mit gefälschten Papieren Deutschland zu verlassen, wird sie gefasst und kommt in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die Flucht, aber sie ist nun nicht mehr das Mainzer Mädchen Gudrun, sondern die Flüchtende Judy: in der transsibirischen Eisenbahn und im Judenghetto von Shanghai. Sie überlebt den Krieg, doch die Odyssee geht weiter. "Das Mädchen im Strom" ist ein ergreifender Roman über das einzigartige Schicksal einer Frau im 20. Jahrhundert. "Bei meinem Wunsch, die Geschichte Gudrun Samuels weiter zu erforschen, trieb mich vor allem folgende Frage an: Wie bewahrte sie ihre Selbstachtung, obwohl sie so lange der Willkür anderer ausgeliefert war?" Sabine Bode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 360896200X; 9783608962000
    Weitere Identifier:
    9783608962000
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Jewish women; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 349 Seiten
  3. Alice Herz-Sommer "Ein Garten Eden inmitten der Hölle"
    ein Jahrhundertleben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Droemer, München

    Bewegende Lebensgeschichte der Prager Pianistin, die durch die Kraft der Musik und insbesondere durch die auswendig gelernten 24 Etüden von Chopin (Klavierrepertoire vom schwersten!) sich und ihren kleinen Sohn den Holocaust überleben lässt (ihr Mann... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 52445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 576533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    G 20 HER2 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 007 her/68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 962 HerzS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
    302256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 A 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MCf 249
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Herz-So
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    A2 2 Her
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 962 Herz/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 9529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    SS4 (Herz-Sommer,Ali.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    JBH Herz 2006
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 9837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bewegende Lebensgeschichte der Prager Pianistin, die durch die Kraft der Musik und insbesondere durch die auswendig gelernten 24 Etüden von Chopin (Klavierrepertoire vom schwersten!) sich und ihren kleinen Sohn den Holocaust überleben lässt (ihr Mann kommt in Auschwitz ums Leben). In ihrer Jugend gehörte sie zum Prager Kreis um Franz Kafka, Max Brod, Oskar Baum, Emil Orlik. In Theresienstadt gibt sie Konzerte im Kreise der dort internierten Künstler Gideon Klein, Viktor Ullmann, Karl Ancerl und vor allem Hans Krasa, dessen Kinderoper "Brundibar" unzählige Male unter Mitwirkung ihres kleinen Sohns Raphael (später ein berühmter Cellist) aufgeführt wird (sozusagen "ein Garten Eden inmitten der Hölle"). Nach der Auswanderung nach Israel lebt die Künstlerin jetzt 103-jährig in London und strahlt eine positive Lebenseinstellung aus, die man nur bewundern kann. Trotz der etwas holprig nacherzählten Lebensgeschichte doch eine breite Empfehlung sowohl für ein musik- wie zeitgeschichtlich interessiertes Lesepublikum. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Piechocki, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426273896; 9783426273890
    Weitere Identifier:
    9783426273890
    Schlagworte: Pianists; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Herz-Sommer / Alice / 1903-
    Weitere Schlagworte: Herz-Sommer, Alice (1903-2014)
    Umfang: 429 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 418 - 421

  4. Resilience and courage
    women, and men, and the Holocaust
    Autor*in: Tec, Nechama
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300105193; 0300093551
    Weitere Identifier:
    9780300093551
    2002012150
    RVK Klassifikation: G:pl S:gg Z:44 ; G:pl S:gj Z:44 ; NQ 2360 ; NY 4770
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors
    Umfang: VIII, 438 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [397] - 417

  5. Winter fünfundvierzig oder die Frauen von Palmnicken
    Roman der Zeitgeschichte
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ellert & Richter, Hamburg

    Levine und Lisa befinden sich im Januar 1945 auf der Flucht aus dem umkämpften Ostpreußen. Zur selben Zeit werden Gesa und Celina mit Tausenden anderer KZ-Gefangener an den eisigen Strand von Palmnicken vor die Maschinengewehre der SS getrieben. Max,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Surm
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SURM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/540658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Sur
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Sur
    OL 2013/190
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Surmi, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4947/67
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Surm /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-9771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    OPr 16.1 Sur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/18791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Levine und Lisa befinden sich im Januar 1945 auf der Flucht aus dem umkämpften Ostpreußen. Zur selben Zeit werden Gesa und Celina mit Tausenden anderer KZ-Gefangener an den eisigen Strand von Palmnicken vor die Maschinengewehre der SS getrieben. Max, der Erzähler, will Ende der 1990er-Jahre ergründen, ob sein Vater, damals Wachmann, an dem Massaker beteiligt war. (Gerd Kriebisch) Im Januar 1945 werden deportierte jüdische Frauen zu Tausenden in Palmnicken von SS-Soldaten erschossen. Trifft einen damals 21-Jährigen, der Wache hatte, eine Mitschuld bei den Todesmärschen? (Gerd Kriebisch) Im Winter 1945 wehte der Sturm des Krieges über die Grenzen der deutschen Ostprovinzen und trieb Millionen Menschen vor sich her nach Westen. Als der Landweg abgeschnitten war, blieb nur noch die Flucht über die Ostsee. Millionen flohen zu Fuß, mit Pferd und Wagen, per Eisenbahn oder Schiff über Eis und Wasser. Zu den Fliehenden gehörten die Bäuerin Lisa Kretschmann aus Schippenbeil mit ihren Kindern und die Witwe Levine Gedeitis aus Memel mit ihrer Tochter Olga. Aber auch Tausende jüdischer Frauen, die als KZ-Häftlinge in ostpreußischen Lagern beim Ausbau von Flugplätzen gearbeitet hatten, sollten von den Kriegsgegnern nicht befreit werden und mussten deshalb auf grauenvolle Weise sterben. Das Buch begleitet vier junge jüdische Frauen aus dem Ghetto von Lodz auf ihrem Weg nach Auschwitz, ins Konzentrationslager Stutthof und von dort zu den ostpreußischen Außenlagern. Als der Sturm im Januar 1945 losbrach, wurden sie auf Todesmärschen durch das verschneite Land zur Ostseeküste getrieben und von den Wachmannschaften erschossen. Die Tragödie der Frauen von Palmnicken war jahrzehntelang vergessen und verdrängt. Dieses Buch soll ihnen ein Denkmal der Erinnerung setzen. Ihr Leidensweg ist eingebunden in das Elend der Zivilbevölkerung, die in den Sturmtagen des Winters in den Westen floh. Eine Hauptrolle spielt die Ostsee, die in den letzten Kriegsmonaten von der Danziger bis zur Neustädter Bucht zum größten Schiffsfriedhof aller Zeiten wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831904211
    Weitere Identifier:
    9783831904211
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; World War, 1939-1945
    Umfang: 333 S., Kt., 22 cm
  6. Wir lebten zwischen Granaten und Gedichten
    das Frauenlager der Rüstungsfabrik HASAG im Dritten Reich
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 477196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ri V Has Kar
    keine Fernleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    B 230 Deu Qãr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    85268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    La 465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: G 4/1697
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 26570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 7258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/10148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 805.G3''ME 3965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 4443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 2120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fg 10 (110)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2006:4088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    40:LPM-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5047-710 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    52 A 3712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/2890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B2 R18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Plietzsch, Susanne (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412145017
    Weitere Identifier:
    9783412145019
    RVK Klassifikation: NZ 13300 ; NZ 13340 ; NQ 2350
    Schriftenreihe: Veröffentlichung des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    Schlagworte: Zwangsarbeit; Forced labor; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish women in the Holocaust; Jewish women
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-221

  7. Women in the Holocaust
    a feminist history
    Autor*in: Waxman, Zoë
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 68025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc Wax
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3973
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15069
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 339.4/19
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 WAXM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:657:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 339.4 DF 3389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6060
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 W356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B2 W356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women themselves - not only increases our understanding of this terrible period in history, but makes us rethink our relationship to the gendered nature of knowledge itself. Women in the Holocaust is about the ways in which socially- and culturally-constructed gender roles were placed under extreme pressure; yet also about the fact that gender continued to operate as an important arbiter of experience. Indeed, paradoxically enough, the extreme conditions of the Holocaust - even of the death camps - may have reinforced the importance of gender. Whilst Jewish men and women were both sentenced to death, gender nevertheless operated as a crucial signifier for survival. Pregnant women as well as women accompanied by young children or those deemed incapable of hard labour were sent straight to the gas chambers. The very qualities which made them women were manipulated and exploited by the Nazis as a source of dehumanization. Moreover, women were less likely to survive the camps even if they were not selected for death. Gender in the Holocaust therefore became a matter of life and death.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199608683
    Weitere Identifier:
    9780199608683
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; NQ 2350 ; NQ 2360 ; NW 8100
    Auflage/Ausgabe: First edition published
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Feminism; Jewish women in the Holocaust; Feminism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish women in the Holocaust
    Umfang: 181 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 153-175

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Women and the Holocaust
    new perspectives and challenges
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Instytut Badań Literackich PAN Wydawnictwo, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 228561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 380/125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/965
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 PETO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pető, Andrea (HerausgeberIn); Hecht, Louise (HerausgeberIn); Krasuska, Karolina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788364703249; 8364703242
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten von Seite 7

  9. "Schießen Sie mich nieder!"
    Käte Frieß’ Aufzeichungen über KZ und Zwangsarbeit von 1941 bis 1945
    Autor*in: Frieß, Käte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ry II Fri San
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Fri San
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NY 4620 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Frieß
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B1 S218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sandow, Christin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867322732; 9783867322737
    Weitere Identifier:
    9783867322737
    RVK Klassifikation: NY 4620
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 9
    Schlagworte: Jewish women; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust survivors
    Weitere Schlagworte: Friess, Käte (1921-1997)
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.8 cm
  10. "Places for the displaced"
    biographische Bewältigungsmuster von weiblichen jüdischen Konzentrationslager-Überlebenden in den USA
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 608835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.5/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2006 0896 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2360 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2350 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Hc 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 014:YC0102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL USA Kit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13326
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/4952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 450 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fk (238)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-0246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/5442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .47 K57 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3820:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783487129921; 3487129922
    Weitere Identifier:
    9783487129921
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 2360
    Schriftenreihe: Haskala ; 32
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; Jewish women in the Holocaust; Holocaust survivors; Holocaust survivors
    Umfang: 352 S., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [333] - 352

    Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2006

  11. Österreichische Bibliothekarinnen auf der Flucht
    verfolgt, verdrängt, vergessen?
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 672630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gc CI Kor
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 A 1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Koro
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 12835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/18238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 61000 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.3028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Korotin, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370690408X; 9783706904087
    Weitere Identifier:
    9783706904087
    RVK Klassifikation: AN 58100 ; NQ 4300 ; NQ 4305 ; AN 61000
    Schriftenreihe: BiografiA ; 4
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Jewish women librarians; Political persecution; Women librarians
    Umfang: 214 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - 10stellige ISBN aus Fremddaten übern. - Kongress aus d. Vorw. erm

  12. Resilience and courage
    women, and men, and the Holocaust
    Autor*in: Tec, Nechama
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc XI Tec
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2360 T255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    o 35.21 Tec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Tec
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13282
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/121
    Bb 2013/1529
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 3135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 0526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 12414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300105193; 0300093551
    Weitere Identifier:
    9780300093551
    2002012150
    RVK Klassifikation: G:pl S:gg Z:44 ; G:pl S:gj Z:44 ; NQ 2360 ; NY 4770
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors
    Umfang: VIII, 438 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [397] - 417

  13. Women of exile
    German-Jewish autobiographies since 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Greenwood Press, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    36 SA 443-91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.13/572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 45887:91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 154 AAA:X0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jy 43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.47(43) LIXL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 67836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .4 .W664 1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lixl-Purcell, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313259216
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: First publ
    Schriftenreihe: Contributions in women's studies ; 91
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Jews; Jews; Jewish refugees; Jews; Immigrants; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: X, 231 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography and index