Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Thomas Manns "Der Zauberberg" und James Joyces "Ulysses"
    flanieren (im) Erzählen ; zwei Romane auf dem Weg in die Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmant 3073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7 z 27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/571413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 Z39 G597
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830060572; 9783830060574
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; HM 3135 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Bd. 118
    Schlagworte: Der Zauberberg; Entwicklungsroman; Erzählforschung; Fachpublikum/ Wissenschaft; James Joyce; Literaturwissenschaft; Moderne; Paperback / softback; Thomas Mann; Ulysses
    Umfang: 189 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 177 - 189

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarb., 2010

  2. Wandlungen der Unterwelt bei Thomas Mann und James Joyce
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Der Titel befasst sich mit dem literarischen Motiv der Unterwelt in den Werken von Thomas Mann und James Joyce. Das Einführungskapitel ist den literarischen Vorläufern gewidmet, die das Motiv erstmals behandeln und auf welche die beiden Autoren... mehr

     

    Der Titel befasst sich mit dem literarischen Motiv der Unterwelt in den Werken von Thomas Mann und James Joyce. Das Einführungskapitel ist den literarischen Vorläufern gewidmet, die das Motiv erstmals behandeln und auf welche die beiden Autoren regelmäßig rekurrieren. Ausgehend von den Erzählungen Thomas Manns nimmt die Autorin sodann eine eingehende Analyse des katabatischen Topos bei beiden Autoren vor. Sie wendet sich den Erzählungen und den Romanen Thomas Manns und James Joyce zu, um in einem abschließenden Kapitel einen Vergleich anzustellen, der aufzeigt, wie ähnlich die beiden Zeitgenossen den Topos der Unterwelt begreifen. Der Durchgang durch das Schattenreich bedeutet ihnen eine tiefgreifende Selbst- und Welterkenntnis, die letztlich zu einer Akzeptanz des Bösen in der Welt und einem modernen Humanismus-Begriff führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wandel; Unterwelt; Hölle; Thomas Mann; James Joyce; Motivgeschichte
    Lizenz:

    In Copyright ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; openAccess