Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Gegen meinen Willen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Klopp, Hamburg

    Malika, muslimische Tochter einer konservativen marokkanischen Familie, in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat Angst. Auf der einen Seite gehorcht sie dem Ehrenkodex ihrer Familie und gibt sich als "gute Tochter", auf der anderen Seite zweifelt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Mann-Bibliothek / Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Malika, muslimische Tochter einer konservativen marokkanischen Familie, in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat Angst. Auf der einen Seite gehorcht sie dem Ehrenkodex ihrer Familie und gibt sich als "gute Tochter", auf der anderen Seite zweifelt sie längst an vielen religiös begründeten Traditionen. Der Konflikt spitzt sich zu, als Malika in Marokko mit ihrem unsympathischen Cousin verheiratet werden soll. Dank vieler glücklicher Zufälle und mit der Hilfe ihres verständnisvollen Freundes Tobias kann das schöne Mädchen jedoch rechtzeitig fliehen. Die Autorin (zuletzt "Falsche Liebe") vermittelt über ein Referat, das Malika zu halten hat, viele Fakten über den Islam und nimmt eindeutig Stellung gegen eine strenge, patriarchal geprägte islamische Kultur. Allerdings bemüht sie, um glaubwürdig zu sein, zu viele Konstrukte für ihren Plot. Der flüssig zu lesende und mit einem Fotocover ausgestattete Roman wird ab 13 J. empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783781707757
    Weitere Identifier:
    9783781707757
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: mittendrin
    Schlagworte: Marokkanische Familie; Tochter; Islamische Erziehung; Unterdrückung; Widerstand; Entscheidungsfindung;
    Umfang: 189 S., 203 mm x 134 mm
  2. The use of metaphorical language in Islamic education
    Erschienen: 1997
    Verlag:  LAUD, Duisburg

    Karlshochschule International University, Bibliothek
    SPRA 2 Sel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 5:i/t74-410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 1705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ET 400 ; BE 8612
    Schriftenreihe: Array ; 410
    Schlagworte: Islamische Erziehung; Religiöse Sprache; Metapher;
    Umfang: 14 S.
  3. Moscheeleben in Deutschland
    eine Ethnographie zu islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839450451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 50015 ; BE 8608 ; LB 46015 ; LC 30015
    Schriftenreihe: Globaler lokaler Islam
    Schlagworte: Deutschland; Islamische Gemeinde; Moschee; Religiöses Leben; Islamische Erziehung; Wissensvermittlung; Autorität; Religionssoziologie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 13.10.2020

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  4. Gegen meinen Willen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Klopp, Hamburg

    Malika, muslimische Tochter einer konservativen marokkanischen Familie, in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat Angst. Auf der einen Seite gehorcht sie dem Ehrenkodex ihrer Familie und gibt sich als "gute Tochter", auf der anderen Seite zweifelt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 22808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/540630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hasse, H Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7817-0775/10
    keine Fernleihe

     

    Malika, muslimische Tochter einer konservativen marokkanischen Familie, in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat Angst. Auf der einen Seite gehorcht sie dem Ehrenkodex ihrer Familie und gibt sich als "gute Tochter", auf der anderen Seite zweifelt sie längst an vielen religiös begründeten Traditionen. Der Konflikt spitzt sich zu, als Malika in Marokko mit ihrem unsympathischen Cousin verheiratet werden soll. Dank vieler glücklicher Zufälle und mit der Hilfe ihres verständnisvollen Freundes Tobias kann das schöne Mädchen jedoch rechtzeitig fliehen. Die Autorin (zuletzt "Falsche Liebe") vermittelt über ein Referat, das Malika zu halten hat, viele Fakten über den Islam und nimmt eindeutig Stellung gegen eine strenge, patriarchal geprägte islamische Kultur. Allerdings bemüht sie, um glaubwürdig zu sein, zu viele Konstrukte für ihren Plot. Der flüssig zu lesende und mit einem Fotocover ausgestattete Roman wird ab 13 J. empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783781707757
    Weitere Identifier:
    9783781707757
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: mittendrin
    Schlagworte: Marokkanische Familie; Tochter; Islamische Erziehung; Unterdrückung; Widerstand; Entscheidungsfindung;
    Umfang: 189 S., 203 mm x 134 mm