Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Intonation
    Akustische Realitaet und perzeptiver Eindruck.
    Erschienen: 2012

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsaechlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien fuer Intonationsverlaeufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt -... mehr

     

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsaechlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien fuer Intonationsverlaeufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt - Trunkierung und Kompression. Anhand eines umfangreichen Lesesprachekorpus mit 26.000 Aeusserungen von 30 Sprechern konnte gezeigt werden, dass Sprecher keine universellen, sondern individuelle Strategien verwenden. Durch die Analyse des Spontansprachekorpus und eines Perzeptionsexperiments wird zudem deutlich, dass Hoerer und Sprecher gleichermassen eine Vielzahl an Merkmalen neben der Intonation zur Kodierung, bzw. Dekodierung, von Satztypen verwenden (u.a. Semantik).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653024500
    Schlagworte: Intonation (Musical pitch)
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 pages)