Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. "das is SO lächerlich; ohne SCHEISS jetz ma" – zur affektiven Äußerungsmodalisierung durch ohne Scheiß-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
  2. Eine Sprache aus Fleisch und Brot, um zu erzählen, dass man nicht sprechen kann : Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht”
    Autor*in: Zink, Dominik
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Unverfügbares Verinnerlichen : Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie. - Leiden ; Boston : Yvonne Al-Taie, Marta Famula (Hrsg.), 2021. - 273-296, ISBN: 978-90-04-43914-6
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Veteranyi; Identität; Selbstbild; Märchen; Kannibalismus; Intersubjektivität; Interkulturalität; Grenzüberschreitung
  3. Wittgenstein
    making sense of other minds
    Autor*in: Addis, Mark
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ashgate, Aldershot {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0754610438
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schriftenreihe: Avebury series in philosophy
    Schlagworte: Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: VIII, 173 S.
  4. Leiblichkeit und Sozialität
    phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter-Subjektivität
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770522419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; DF 2000 ; MR 5200
    Auflage/Ausgabe: 3. unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Übergänge ; 7
    Schlagworte: Intersubjektivität; Pädagogik; Sozialverhalten
    Umfang: 301 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1983

  5. Das Subjekt des Diskurses
    Beiträge zur sprachlichen Bildung von Subjektivität und Intersubjektivität
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Geier, Manfred (Hrsg.); Authier, Jacqueline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886190986
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 940 ; MR 2600 ; MS 8050 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schriftenreihe: Argument-Sonderband ; 98
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Subjekt; Textkohärenz; Sprache; Literatur; Subjektivität; Diskurs; Intersubjektivität; Diskurs; Subjektivität / i. d. Literatur; Subjektivität
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Dialog und Reflexion
    Modelle intersubjektiver Beziehungen im Werk Max Frischs
    Erschienen: 1973

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Dialog; Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1973

  7. Das Subjekt des Diskurses
    Beitr. zur sprachlichen Bildung von Subjektivität und Intersubjektivität
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geier, Manfred (Sonstige); Authier, Jacqueline (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3886190986
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GB 1825 ; MS 8050 ; ER 940
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schriftenreihe: Argument : Sonderband ; 98
    Schlagworte: Subjektivität; Diskurs; Sprache; Intersubjektivität
    Umfang: 171 S.
  8. Dialog und Reflexion
    Modelle intersubjektiver Beziehungen im Werk Max Frischs
    Erschienen: 1973

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 69/796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 66/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Dialog; Literarische Gestalt; Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Fachbereich 11 - Philosophie u. Sozialwiss. Diss. 1973.

  9. Referenz und Intersubjektivität
    Beitrag zur philosophischen Sprachpragmatik
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 955 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    76/4132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    19 A 1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 102/695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.933.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 102/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 102/697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 150/4680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 955 J66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 4800 J66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.4 / 42.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VA 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Vb 646
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 92 - J 60
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 4800 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 955 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3518071750
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 955 ; GC 5968
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Pragmatik; Referenz; Intersubjektivität
    Umfang: 213 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1975

  10. Das Subjekt des Diskurses
    Beitr. zur sprachlichen Bildung von Subjektivität und Intersubjektivität
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geier, Manfred (Sonstige); Authier, Jacqueline (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3886190986
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GB 1825 ; MS 8050 ; ER 940
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schriftenreihe: Argument : Sonderband ; 98
    Schlagworte: Subjektivität; Diskurs; Sprache; Intersubjektivität
    Umfang: 171 S.
  11. Dialog und Reflexion
    Modelle intersubjektiver Beziehungen im Werk Max Frischs
    Erschienen: 1973

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Dialog; Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1973

  12. Intersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie
    Arnold Gehlen und Michael Tomasello
    Autor*in: Moderlak, Tom
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/674698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264510 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830086865; 9783830086864
    Weitere Identifier:
    9783830086864
    RVK Klassifikation: CI 2277 ; CC 6600
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Herodot$dwissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie ; Band 15
    Schlagworte: Gehlen, Arnold; Tomasello, Michael; Philosophische Anthropologie; Intersubjektivität;
    Umfang: 157 Seiten, 21 cm, 216 g
  13. Der Andere
    Studien zur Sozialontologie der Gegenwart
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272804 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110086577
    Auflage/Ausgabe: Zweite, um eine Vorrede vermehrte Auflage, Nachdruck
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Sartre, Jean-Paul; Husserl, Edmund; Transzendentalphilosophie; Intersubjektivität; ; Buber, Martin; Dialogisches Prinzip; Husserl, Edmund; Heidegger, Martin;
    Umfang: XXIII, 538 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 510-517

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin, 1964

  14. Relazione e intersoggettività
    prospettive filosofiche = Relacion e intersubjetividad : perspectivas filosoficas
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Editioni ETS, Pisa

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 8097-10,2.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6000 R382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846744012
    Weitere Identifier:
    9788846744012
    RVK Klassifikation: CI 1100
    Schriftenreihe: Teoria ; 35,2 (2015) = 3. serie 10,2
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Intersubjektivität; Philosophie;
    Umfang: 254 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    The @series is a periodical

    Literaturangaben

  15. Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen
    = Intercorporeity, movement and tacit knowledge
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Bedeutung haben körperlich-leibliche Interaktion und Kommunikation für soziales Verstehen und Intersubjektivität? Mittels empirischer Forschungen sowie leibphänomenologischer und affizierungstheoretischer Ansätze erschließen die Beiträge... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 610 z/285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Palucca-Hochschule für Tanz Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 59000 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 6600 E16 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VIII 192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Herm/251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 59000 Eber 2016
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Da 100
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Gcx, Eber, Zwisch
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 098 : Z81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-13421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-13627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6188-786 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    SOZ-KR-Ebe-2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 59000 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 59000 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Bedeutung haben körperlich-leibliche Interaktion und Kommunikation für soziales Verstehen und Intersubjektivität? Mittels empirischer Forschungen sowie leibphänomenologischer und affizierungstheoretischer Ansätze erschließen die Beiträge dieses Bandes eine Grundschicht unseres Fremd- und Selbstverstehens - und damit von Sozialität - neu. Ausgehend von Konzepten wie Zwischenleiblichkeit und Embodiment werden Perspektiven aus Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Kognitions- und Bewegungsforschung sowie Praxisfeldern wie Tanz, Musik und Körperpraktiken miteinander verknüpft. Vorgänge des meist implizit bleibenden leibbasierten Verstehens von Bewegung und Emotionen werden so expliziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eberlein, Undine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635799
    Weitere Identifier:
    9783837635799
    RVK Klassifikation: LC 59000 ; ZX 7050 ; AP 14300 ; CC 6600
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Movement (Philosophy); Movement, Psychology of; Movement, Aesthetics of; Body language; Dance; Human body; Dancers; Choreographers; Körper; Leiblichkeit; Gefühl; Intersubjektivität
    Umfang: 516 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 798 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Wittgenstein
    making sense of other minds
    Autor*in: Addis, Mark
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.008.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0754610438
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schriftenreihe: Avebury series in philosophy
    Schlagworte: Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: VIII, 173 S.
  17. Das Subjekt des Diskurses
    Beiträge zur sprachlichen Bildung von Subjektivität und Intersubjektivität
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 8469 a Bd. 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MN 2750 SB 98
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MN 2750 SB 98 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Li.1.8.2/48
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Geier, Manfred (Hrsg.); Authier, Jacqueline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886190986
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 940 ; MR 2600 ; MS 8050 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schriftenreihe: Argument-Sonderband ; 98
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Subjekt <Linguistik>; Textkohärenz; Sprache; Literatur; Subjektivität; Diskurs; Intersubjektivität; Diskurs; Subjektivität / i. d. Literatur; Subjektivität
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Hegels Theorie der Intersubjektivität und Anerkennung in der „Phänomenologie des Geistes"
    eine systematische Interpretation und Verteidigung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 86120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:90:H462:441:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 406 DJ 0790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4075 D613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302962 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069406; 3826069404
    Weitere Identifier:
    9783826069406
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; CG 4075
    Schriftenreihe: Array ; Band 608
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Anerkennung; Intersubjektivität; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Anerkennung; Intersubjektivität;
    Umfang: 211 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  19. "Subjektivität und Kommunikation"
    transzendentale Philosophie Kants versus transzendentale Sprachpragmatik
    Erschienen: 1986

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 87/1258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    87 P 804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    87 DA 2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Diss A 6352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Kant)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 79-7915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Diss. 1987/1843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    39C/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 87.1573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Subjektivität; Transzendentalpragmatik; ; Kant, Immanuel; Transzendentalphilosophie; Apel, Karl-Otto; Transzendentalpragmatik; ; Transzendentalphilosophie; Transzendentalpragmatik; ; Kant, Immanuel; Transzendentalphilosophie; ; Denken; Intersubjektivität; Gültigkeit;
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1987

  20. Semiotik und Literatur
    philosophische Probleme der Literatur
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 34367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/8187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 3, 290 w
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 10524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 16763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 3.2 ARR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 670/t84d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 656
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1640 A779
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AK 9706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    86-2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    34/19043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416018044
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 2430 ; CC 4800 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 350
    Schlagworte: Literatursemiotik; ; Literaturwissenschaft; Philosophie; ; Literatursemiotik; Intersubjektivität; ; Semiotik; ; Literatur; Philosophie;
    Umfang: V, 232 S.
  21. Das Maßlose der Spätmoderne
    eine kritische Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 1478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Soz Ph/297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 315/130
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 5800 Z61
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 135 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NYO 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZJ 6247-326 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 Z61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305509 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652420; 3837652424
    Weitere Identifier:
    9783837652420
    RVK Klassifikation: MR 5800 ; MS 1290 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Intersubjektivität; Psychoanalyse; Kritische Theorie;
    Umfang: 365 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Bearbeitete Fassung der Dissertation, die im März 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. eingereicht wurde (Danksagung)

    Literaturverzeichnis: Seite 353-365

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 2019

  22. Liebe als Folgeproblem von Individualität in der Literatur um 1900
    Hofmannsthal - Schnitzler - Musil
    Autor*in: Klein, Uta
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Shaker Verlag, Aachen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783844062595; 3844062599
    Weitere Identifier:
    9783844062595
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; GM 5518 ; GM 4904 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Individualität <Motiv>; Liebe <Motiv>; Individualität; Intersubjektivität
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Musil, Robert (1880-1942); Hofmannsthal; Literatur um 1900; Musil; Schnitzler
    Umfang: 294 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 441 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2004

  23. Zur sozialen Codierung von Intimität
    Liebe als Interaktionsmedium
    Erschienen: 1987

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 88/1827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 P 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    88 DA 2189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Diss A 7590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 80-287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Diss. 1988/1964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38/9289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 88.1350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    H 220.483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CR 6000
    Schlagworte: Liebe; ; Liebe; Interaktion; ; Liebe; Intersubjektivität; ; Intimsphäre; Psychologie; ; Liebe; Psychologie;
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Bamberg, Univ., Diss., 1987

  24. Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Drei-Masken-Verl., München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 68520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2014 - 627
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    B 5617,o
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RA 6/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    M 790-69-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CI 3804 I39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    C I 28.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 2100,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    L 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 3804 I39
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    62-3982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    AF 482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    5489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Af 769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Bins B 782
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CI 3804 I39 R74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 3804 ; BT 3000
    Schlagworte: Intersubjektivität;
    Umfang: XVI, 180 S.
  25. Das Begehren ist das Begehren des Anderen
    zur Theorie der Intersubjektivität bei Jacques Lacan
    Erschienen: 1989

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 91/489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 P 1174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 15:l12:q/f29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    91 A 1945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Lacan,Jac.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 80-7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Diss. 1991/1107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 90.2914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Lacan, Jacques; Intersubjektivität;
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1990