Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 431 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 431.

Sortieren

  1. Dachmarke Literatur

    Export in Literaturverwaltung
  2. Lässt sich die Grenze zwischen Realismus und Früher Moderne empirisch bestimmen? Ergebnisse und Fragen eines Eye-Tracking-Experiments mit zwei Brunnengedichten von C.F. Meyer und R.M. Rilke
  3. Sprachbewusster Fachunterricht - Entwicklungsperspektivenfür eine interdisziplinäre Fachdidaktik
  4. Sprachliche Handlung, sprachliche Variation und Sprachgeschichte als Themen einer soziologisch orientierten Linguistik

    Abstract: In dem Beitrag wird aus der Perspektive der Linguistik skizziert, an welchem Punkt eine Zusammenarbeit zwischen Soziologen und Linguisten wünschenswert und notwendig ist. Es werden Fragen formuliert, die bei der Arbeit an linguistischer... mehr

     

    Abstract: In dem Beitrag wird aus der Perspektive der Linguistik skizziert, an welchem Punkt eine Zusammenarbeit zwischen Soziologen und Linguisten wünschenswert und notwendig ist. Es werden Fragen formuliert, die bei der Arbeit an linguistischer Handlungstheorie und soziolinguistischen Problemen aufgetaucht sind und der Diskussion mit Soziologen bedürfen. Dabei wird eine Art Programmatik für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Linguisten und Soziologen entwickelt. Eine Verständigung mit Soziologen wird auf drei Gebieten vor allem befürwortet: im Bereich (1) sprachlicher Handlungen als Gegenstand der Linguistik; (2) sprachlicher Variation; (3) Sprachgeschichte. Es wird in zwei Schritten vorgegangen. Zunächst werden die drei Forschungsgebiete und die Probleme, die bei der Bearbeitung im Augenblick vordringlich zu sein scheinen, pointiert auf die Interessen der Soziologen hin skizziert. Im zweiten Teil wird ein systematischer Überblick über Möglichkeiten gemeinsamer Betätigung auf verschiede

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: historische Entwicklung; Handlungstheorie; Interdisziplinarität; Linguistik; Kommunikation; Soziologie; Sprache
  5. Entangled. Interdisziplinäre Modernen
  6. Interdisziplinäre Forschungsarbeit im Netzwerk. Brücken bauen. Ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Spranz-Fogasy und PD Dr. med. Christoph Nikendei, MME, geführt von Maria Becker und Evi Schedl. "Jeder hat seine Kontexte und Erlebenswelten - wir müssen Brücken zwischen diesen bauen."
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg : Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg

  7. Lessons learned from joining forces across disparate disciplines in the NFDI: the conference on research on text analytics. Presented at the 1st Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI), Karlsruhe, 12. – 14. September 2023
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This contribution summarizes the lessons learned from the organization of a joint conference on text analytics research by the Business, Economic, and Related Data (BERD@NFDI) and Text+ consortia within the National Research Data Infrastructure... mehr

     

    This contribution summarizes the lessons learned from the organization of a joint conference on text analytics research by the Business, Economic, and Related Data (BERD@NFDI) and Text+ consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) in Germany. The collaboration aimed to identify common ground and foster interdisciplinary dialogue between scholars in the humanities and in the business domain. The lessons learned include the importance of presenting research questions using textual data to establish common ground, similarities in methodology for processing textual data between the consortia, similarities in research data management, and the need for regular interconsortial discussions on textual analysis methods and data. The collaboration proved valuable for interdisciplinary dialogue within the NFDI, and further collaboration between the consortia is planned.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V; Forschungsdaten; Infrastruktur; Forschung; Text Mining; Interdisziplinarität; Maschinelles Lernen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Die amerikanische Germanistik als transatlantische Kulturbrücke
    Erschienen: 1992

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transatlantische Partnerschaft; Bonn : Bouvier, 1992; ISBN 3-416-02408-7(1992); 304 S

    Schlagworte: Germanistik; Disziplin <Wissenschaft>; Konzeption; Forschung; Interdisziplinarität; Regionalforschung; Funktion
  9. Interdisziplinäres deutsches Wörterbuch in der Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Pädag. Verl. Schwann, Düsseldorf

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henne, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart : Schriften des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Interdisziplinarität
    Umfang: 284 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben.

  10. Nomaden
    interdisziplinäre "Wanderungen" im Feld der Formulare und Mythen ; [Prof. Dr. Jürgen Frese in Dank gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 769051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII A 997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM1033 Leut2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 9016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leutzsch, Andreas (Hrsg.); Frese, Jürgen (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899421116
    RVK Klassifikation: CB 5100
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Soziologie; Geschichtswissenschaft; Literaturwissenschaft; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Social psychology
    Umfang: 200 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. Frese S. 197 - 198. - Literaturangaben

  11. Anmerkungen zum Begriff der Interdisziplinarität, speziell in den Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia niemcoznawcze; Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki, 1979-; 36, 2007, S. 51-59; 24 cm
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Interdisziplinarität
  12. Interdisziplinarität, Empirisierung, Medienorientierung
    Stationen eines glücklichen Scheiterns
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Innovation und Modernisierung; Heidelberg : Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2005; 2005, S. 53-64; 262 S., 24 cm
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität; Medien
  13. The specter of interdisciplinarity
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Modern Language Association of America; Publications of the Modern Language Association of America; New York, NY : Assoc., 1884-; 123, 2008, H. 1, S. 188-194
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Lyrik
  14. Interdisziplinarität und Interkulturalität als Voraussetzungen einer entwicklungsrelevanten Germanistik in Afrika
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Symposium Interkulturelle Deutschstudien - Methoden, Möglichkeiten und Modelle : 1990 : Takayama, Gifu-ken; Dokumentation des Symposiums "Interkulturelle Deutschstudien - Methoden, Möglichkeiten und Modelle"; München : Iudicium, 1992; 1992, S. 219/227; 347 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität; Interdisziplinarität
  15. Deutsche Übersetzungen von afrikanischen Literaturtexten als privilegiertes Instrumentarium der interkulturellen Germanistik im Rahmen der Interdisziplinarität im frankophonen Afrika
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Symposium Interkulturelle Deutschstudien - Methoden, Möglichkeiten und Modelle : 1990 : Takayama, Gifu-ken; Dokumentation des Symposiums "Interkulturelle Deutschstudien - Methoden, Möglichkeiten und Modelle"; München : Iudicium, 1992; 1992, S. 291/298; 347 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität; Literatur; Übersetzung; Deutsch
  16. Vergleichende Wissenschaften
    Interdisziplinarität und Interkulturalität in den Komparatistiken
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823352121
    RVK Klassifikation: AK 25000 ; AK 27000 ; AK 28300 ; CC 3200
    Schlagworte: Vergleichende Forschung; Geisteswissenschaften; Interdisziplinarität; Interkulturalität
    Umfang: 239 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Scholtz, Gunter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787315594
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; CC 3800 ; CA 1000
    Schriftenreihe: Archiv für Begriffsgeschichte. Sonderheft ; 2000
    Schlagworte: Begriffsgeschichte <Fach>; Interdisziplinarität
    Umfang: 200 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  18. Crossing boundaries
    some notes on interdisciplinary dialogue; the case of German studies from an English South African perspective
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 26, 1994, H. 2, S. 59/74
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität
  19. Literaturwissenschaft als interdisziplinäres Vorhaben
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik und Deutschunterricht im historischen Wandel; Tübingen : Niemeyer, 1993; 1993, S. 3/19; XIII, 226 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Interdisziplinarität; Methode
  20. Du dialogue des disciplines
    germanistique et interdisciplinarité
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Presses Univ. de Strasbourg, Strasbourg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Maillard, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2868200052; 9782868200051
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Faustus. Etudes germaniques
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität
    Umfang: 312 S., Ill.
  21. Europa und der deutschsprachige Raum als Denkhorizont?
    Ansichten und Ansätze zu einer interkulturell und interdisziplinär orientierten Germanistik im Maghreb
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praxis interkultureller Germanistik; München : Iudicium-Verl., 1993; 1993, S. 323/336; XLVI, 1035 S.
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität; Interdisziplinarität
  22. Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär
    Erschienen: 2002
    Verlag:  WVT, Wissenschaftlicher Verl., Trier

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884765477
    RVK Klassifikation: EC 7000 ; HG 107 ; HG 630
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 5
    Schlagworte: Erzähltheorie; Gattungstheorie; Intermedialität; Interdisziplinarität
    Umfang: IV, 301 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 300. - Literaturangaben

  23. Wissenschaft und Berufspraxis
    angewandtes Wissen und praxisorientierte Studiengänge in den Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften
    Autor*in: Jäger, Georg
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506741519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 27600 ; AK 28000 ; AL 41000 ; AL 41200 ; AL 43950 ; NB 1100
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Studiengang; Berufspraxis; Studiengang Kulturwissenschaften; Geisteswissenschaftliches Studium; Interdisziplinarität; Berufsorientierung; Kulturwissenschaften; Studium
    Umfang: 347 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Verknüpfungen
    Psychoanalyse im interdisziplinären Gespräch
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Rohde-Dachser, Christa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525014449
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2000
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Psychoanalyse; Interdisziplinarität
    Umfang: 209 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Kunst und Überschreitung
    vier Jahre Interdisziplinarität im Forum Stadtpark
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Grond-Rigler, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706513668
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde ; 8
    Schlagworte: Kunst; Interdisziplinarität
    Umfang: 408 S., 21 cm