Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Maria Sibylla Merian
    artist, scientist, adventurer
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J. Paul Getty Museum, Los Angeles ; Distributed in North America by Abrams Books for Young Readers, [New York]

    In 1660, at the age of thirteen, Maria Sibylla Merian (1647-1717) began her study of butterfly metamorphosis years before any other scientist published an accurate description of the process. Later, Merian and her daughter ventured thousands of miles... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    B 18 / 2837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    508 P785m
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:4800:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/23061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 1660, at the age of thirteen, Maria Sibylla Merian (1647-1717) began her study of butterfly metamorphosis years before any other scientist published an accurate description of the process. Later, Merian and her daughter ventured thousands of miles from their home in the Netherlands into the rainforests of South America seeking new and amazing insects to observe and illustrate

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. The insect and the image
    visualizing nature in early modern Europe, 1500 - 1700
    Autor*in: Neri, Janice
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    704.9 N445i
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:1467:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 150628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 C 6278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kd 201/139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wa 62/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/2423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 70490 N445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780816667659; 9780816667642; 0816667640; 9780816676590; 0816667659
    Weitere Identifier:
    9780816667659
    RVK Klassifikation: LH 84680
    Schlagworte: Insects in art; Art, European; Insects in art; Art, European
    Umfang: XXVII, 233 S., zahlr. Ill, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction. Specimen logic -- Insects as objects and insects as subjects : establishing conventions for illustrating insects. Joris Hoefnagel's imaginary insects : inventing an artistic identity -- Cutting and pasting nature into print : Ulisse Aldrovandi's and Thomas Moffet's images of insects -- Suitable for framing : insects in early still life paintings -- New worlds and new selves. Between observation and image : representations of insects in Robert Hooke's micrographia -- Stitches, specimens, and pictures : Maria Sibylla Merian and the processing of the natural world -- Conclusion. Discipline and specimenize.

  3. Maria Sibylla Merian zwischen Malerei und Naturforschung
    Pflanzen- und Schmetterlingsbilder neu entdeckt
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) wurde durch ihre Erkenntnisse über die Insektenmetamorphose zu einer der berühmtesten Frauen der Wissenschaftsgeschichte. Ihre Bücher zu Schmetterlingen und Raupen erlebten... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:3458:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü MERI 2017
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 177102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA M561 M3.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Bio 20 Mer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2017/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCm 441
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 58580 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C-Mer/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/165851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:4800:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 328 mer DF 4233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-17-0306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT M 561 2526-670 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 B 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Merian A
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    R Mer 323/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275271 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) wurde durch ihre Erkenntnisse über die Insektenmetamorphose zu einer der berühmtesten Frauen der Wissenschaftsgeschichte. Ihre Bücher zu Schmetterlingen und Raupen erlebten zahlreiche Auflagen. Mit einer ihrer Töchter unternahm sie sogar eine Reise nach Surinam (Südamerika), um tropische Falter zu studieren. Merian vermittelt ihre Erkenntnisse über das Zusammenleben von Insekten, den Nützlingen und Parasiten, in einem ganz eigenen Malstil. Auch entwickelte sie eine neue Darstellungsweise des Falterflugs: Wie in einer Filmsequenz ist das Insekt in unterschiedlichen Bewegungsstadien zu sehen. Ihre beiden Töchter bildete sie ebenfalls zu Malerinnen aus, wozu sie eigens Arbeitsblätter entwickelt hatte. Die Zuschreibungsfragen, die sich dadurch in ihrem Werk ergeben, kann Carin Grabowski überzeugend klaren. Das reich bebilderte Buch ermöglicht einen neuen Blick auf Merians Malerei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Merian, Maria Sibylla (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783496015710; 3496015713
    Weitere Identifier:
    9783496015710
    RVK Klassifikation: WB 3231 ; LI 58580
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schlagworte: Natural history illustration; Natural history illustration; Metamorphosis in art; Plants in art; Insects in art; Lepidoptera; Caterpillars; Botanical illustration; Scientific illustration; Women naturalists; Natural history illustrators
    Weitere Schlagworte: Merian, Maria Sibylla (1647-1717)
    Umfang: 480 Seiten, 274 Illustrationen (farbig), 22 Illustrationen (schwarz/weiß), 27 cm
    Bemerkung(en):

    "Grundlage dieses Buches ist die 2015 an der Humboldt-Universität, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät eingereichte Dissertation: 'Zwischen Naturtreue und Konstruktion - kritische Analyse und Neubewertung des Œuvres der Maria Sibylla Merian (1647-1717)'" - Rückseite der Titelseite

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2015

  4. Insects in literature and the arts
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PIE Lang, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Talairach-Vielmas, Laurence (Hrsg.); Bouchet, Marie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2875742086; 9782875742087
    Weitere Identifier:
    9782875742087
    574208
    Schriftenreihe: New comparative poetics ; No. 32
    Schlagworte: Insects in literature; Insects in art
    Umfang: 253 S., Ill., 22 cm, 380 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. De l'homme et des insectes
    Jean-Henri Fabre 1823 - 1915 : [à l'occasion de l'exposition "De l'homme et des insectes : Jean-Henri Fabre 1823 - 1915" présentées à Paris, à l'Espace EDF Electra du 5 juin au 31 aôut 2003]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Somogy, Paris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabre, Jean-Henri; Pinault Sørensen, Madeleine; Slézek, Anne-Marie
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 285056625X
    Schlagworte: Natural history illustration; Insects in art
    Weitere Schlagworte: Fabre, Jean-Henri
    Umfang: 191 S, zahlr. Ill