Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 142 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 142.
Sortieren
-
CLARIAH-DE work package 5 - community engagement: outreach/dissemination and liaison
-
Datenübernahme am Text+ Datenzentrum des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
-
Data for my research: Where can I get it, where do I take it, what can I do with it, how do I use it in my resume? Looking at the research data infrastructures CLARIN in Europe and Text+ in Germany. Presented at the CLEOPATRA final public workshop, Hannover, 2023-05-15
-
Lessons learned from joining forces across disparate disciplines in the NFDI: the conference on research on text analytics. Presented at the 1st Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI), Karlsruhe, 12. – 14. September 2023
-
Landesentwicklungsprogramm Niedersachsen 1985
Stand Sommer 1973 -
Eine gemeinsame geisteswissenschaftliche Forschungsdatenkultur
Utopie oder Dystopie? -
Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften -
Aristoteles auf Reisen
Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung" -
Virtuell Zusammenwachsen : Konzeption, Aufbau und Intention der digitalen Forschungsinfrastruktur im Forschungsverbund MWW
-
Einleitung
-
Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? -
PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Aufbau einer Korpusinfrastruktur für die Beobachtung des Schreibgebrauchs
-
Forschungsinfrastrukturen am IDS: Gegenwart und Zukunft
-
Nachhaltigkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen
-
Text+: Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur
-
Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
-
Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S. [Rezension]
-
Schwerpunkt Dariah-DE - Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
-
From publishing to knowledge networks
reinventing online knowledge infrastructures -
Infrastruktur
ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914 -
Medialität urbaner Infrastrukturen
Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933 -
»Rohstoff für den ›Roman‹«
Ressourcen und Infrastruktur in B. Travens Abenteuerromanen -
Integration von Textdaten aus der Community in bestehende Infrastrukturen
-
Vernetzung statt Vereinheitlichung. Digitale Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften