Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 126 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 126.
Sortieren
-
Anweisung für die Braunschweigischen Infanterie-Regimenter, sowol die innere Haushaltung, als das Exerciren und den Dienst in der Garnison betreffend
-
Einrichtung des Krieges-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten (1773)
-
Modus Artis fortificatoriæ Belgicus, Niederländisch Festung Bawen
in welchem der Anfang vnd zunehmung der löblichen Fortification biß vff die heutige Niederländische Manier tractiret, Wie nicht weniger/ Die Lateinischen/ Frantzösischen/ Jtalienischen vnnd Spanischen termini, derer sich die Ingenieurs hierin zu gebrauchen pflegen/ expliciret vnd erklähret werden -
Der Jäger im Felde
oder kurze Abhandlung wie der Dienst der leichten Truppen im Felde zu verrichten -
Reglement, Vor die Königl. Preußische Infanterie
Worinn enthalten: Die Evolutions, das Manual und die Chargirung, Und Wie der Dienst im Felde und in der Garnison geschehen soll, Auch Wornach die sämtliche Officiers sich sonst zu verhalten haben ; Desgleichen Wie viel an Tractament bezahlet und darvon abgezogen wird, auch wie die Mundirung gemachet werden soll ; Ordnung halber In XII. Theile ... abgefasset -
Die beiden Geitzigen
ein Lustspiel in zween Aufz. -
Instruction für die Cavallerie-Regimenter betreffend die Ordnung und Mannszucht im Felde
De Dato Berlin, den 12. Martii 1790 -
Historische Nachrichten von dem Koenigl. Preussisch. hochloeblichen Füsilier-Regiment des Herrn General-Major von Erlach
-
Der Schubkarn des Eßighändlers
Lustspiel in 3 Aufz. -
Dictionnaire militaire
allemand-français et français-allemand – 1,1, Infanterie et éléments de tactique / par Roland Gilotte -
Gebeth und Rede, welche d. 4 May 1772, da das Regiment von Jung-Stutterheim zu den neuen Fahnen, mit welchen es von Sr. Maj.... beschencket worden, den Eyd der Treue schwur, vor demselben gehalten
-
Infanterie et éléments de tactique
-
Christian Friedrich Frenzel (1780 - 1864)
Erinnerungen eines sächsischen Infanteristen an die napoleonischen Kriege ; Edition und Kommentar -
Vier und achtzig Fahnen-Lectiones
Wie selbige zierlich geschwungen/ nebst denen Tritten/ wieviel derselben zu jedweder Lection gemacht werden müssen ; Nach itziger Manier mit Fleiß beschrieben/ und mit vielen nothwendigen Kupffern gezieret -
Reglement für die Invaliden-Compagnien
De Dato Berlin, den 4. August 1788. ; [Auf Sr. Königl. Majestät ... Special-Befehl.] -
Reglement, Vor Die Königl. Preußische Infanterie
Worin enthalten Die Evolutions, das Manual und die Chargirung, Und Wie der Dienst im Felde und in der Garnison geschehen soll, Auch Wornach die sämtliche Officiers sich sonst zu verhalten haben : Desgleichen Wie viel an Tractament bezahlet und davon abgezogen wird, auch wie die Mundirung gemachet werden soll : Ordnung halber In XII. Theile, ein jeder Theil in gewisse Tituls, ein jeder Titul in gewisse Articles abgefasset -
Alte und Neue Denkwürdigkeiten der Königlich Preußischen Armee
Enthaltend: Die Geschichte der ehemaligen churbrandenburgischen Leibgarden zu Fuß, woraus das jetzige Alt-Bornstedtsche Infanterieregiment, welches das älteste in der Königl. Preuß. Armee ist, entstanden; nebst einer Menge, bei Behandlung dieses Gegenstandes, angebrachter wichtiger antiquarischer, historischer und biographischer Merkwürdigkeiten, welche die Geschichte des vorigen und jetzigen Jahrhunderts, in Absicht der Kriegesverfassung des Vaterlandes, und der in demselben gelebten berühmten Männer, die sich den Waffen gewidmet, erläutern, und die sämtlich aus ächten und zuverläßigen Quellen, mühsam geschöpft worden -
La grande histoire de l'infanterie française
des origines à nos jours -
Der Dienst der Infanterie
mit Bezug auf Stellung, Bewegung und Felddienst -
Der Dienst der Infanterie
mit Bezug auf Stellung, Bewegung und Felddienst – Iter Theil, 1.2te Lieferung -
Der Dienst der Infanterie
mit Bezug auf Stellung, Bewegung und Felddienst – 2ter Theil, 3.4.te Lieferung -
Versuch einer Instruction für den Kommandeur eines Preussischen Infanterieregiments
-
Geschichte des Lützowschen Freikorps
Ein Beitrag zur Kriegsgeschichte der Jahre 1813 und 1814 -
Geschichte des Lützowschen Freicorps
-
Skizzen aus dem Leben Friedrich David Ferdinand Hoffbauers, weiland Pastors zu Ammendorf
ein Beitrag zur Geschichte des Lützow'schen Corps