Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Utopie, Utopismus und Dystopie in Der Mann ohne Eigenschaften
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
L' effet-personnage dans le roman
-
Utopie, Utopismus und Dystopie in "Der Mann ohne Eigenschaften"
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg -
Der Leser im Dilemma
d. Leserrolle in Max Frischs Romanen "Stiller", "Homo faber" u. "Mein Name sei Gantenbein" -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
Constructing the adolescent reader in contemporary young adult fiction
-
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
Utopie, Utopismus und Dystopie in Der Mann ohne Eigenschaften
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
Utopie, Utopismus und Dystopie in "Der Mann ohne Eigenschaften"
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
L' effet-personnage dans le roman
-
Utopie, Utopismus und Dystopie in Der Mann ohne Eigenschaften
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Utopie, Utopismus und Dystopie in "Der Mann ohne Eigenschaften"
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht -
Der Leser im Dilemma
d. Leserrolle in Max Frischs Romanen "Stiller", "Homo faber" u. "Mein Name sei Gantenbein" -
Constructing the adolescent reader in contemporary young adult fiction
-
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg -
Der Leser im Dilemma
die Leserrolle in Max Frischs Romanen "Stiller", "Homo faber" und "Mein Name sei Gantenbein" -
Elemente des Kafkaesken
problematische Kommunikationsstrukturen als Ursache einer Leserirritation -
Utopie, Utopismus und Dystopie in "Der Mann ohne Eigenschaften"
Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht