Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3952 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3952.
Sortieren
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
Sprache als Identitätsträger
-
CLARIAH-DE work package 5 - community engagement: outreach/dissemination and liaison
-
Eine Sprache aus Fleisch und Brot, um zu erzählen, dass man nicht sprechen kann : Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht”
-
Ein Schtetl in der Stadt – Jüdische Identitätsräume in Texten von Martin Beradt und Sammy Gronemann
-
Ein Leben und ein Sein
-
"Ich soll nicht zu mir selbst kommen"
-
Narrative Identität und Positionierung
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
-
Chemnitzer Stadtgeschichte_n
-
Zur Problematik von Herkunft, Geschlecht und Identitätsfindung in den beiden Romanen von Nella Larsen "Quicksand" (1928) und "Passing" (1929)
-
Rezension zu: Wolfgang Kraus: Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Pfaffenweiler 1996
-
Autobiographien als Medien lebensgeschichtlicher Erinnerungen: zentrale Lebensthemen und autobiographische Schreibformen in Frauenautobiographien um 1900
-
Frauen - Bildung? Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und Hedwig Dohms 'Schicksale einer Seele'
-
Die schwarze Braut der Romantik: (De)Konstruktionen von Muttermythen bei Clemens Brentano und Dorothea Schlegel
-
Stimmen aus einem Geisterreich - Ingeborg Bachmanns 'Malina'
-
Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in 'Künstlerautobiographien' nach 1990
-
Von Quanten und unsterblichen Soldaten
-
Richard Weiner. Identität und Polarität im Prosafrühwerk
-
Prager Moderne(n)
Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Transkulturalität - Identitäten in neuem Licht
Asiatische Germanistentagung in Kanazawa 2008