Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Hungarológiai közlemények
    a magyar tanszék folyóirata = Papers of Hungarian studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2000?]-
    Verlag:  Filozofski fakultet (Bölcsészettudományi Kar), Újvidék

    Zugang:
    Verlag; 16.2015 - (Kostenfrei)
    Agentur; 17.2016,4 - (Kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    16.2015 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    16.2015 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 16.2015,1 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2406-3266
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Central and Eastern European online library; Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003; Online-Ressource
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.09.20

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    35 doppelt gez.; 2008 mit falscher Vol.-Zählung 9

  2. Tanulmányok
    = Studije
    Autor*in:
    Erschienen: 2002-

    Zugang:
    Verlag; 2015,2 - (Kostenfrei)
    Agentur; 2016,2 - (Kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    2015,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 2015,2 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2466-4545
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Central and Eastern European online library; Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003; Online-Ressource
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2013 jährlich

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    Gesehen am 22.07.2020

  3. Berliner Beiträge zur Hungarologie
    Schriftenreihe des Fachgebiets für Ungarische Literatur und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 1982-; 1982; anfangs; früher
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Inst. Slawistik, Ungarische Literatur u. Kultur, Berlin ; Humboldt-Univ., Red. Wiss. Publikationen, Budapest ; Univ. ; Seminar für Hungarologie

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 102151
    5.1990 - 13.2002; 15.2010 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 SA 124
    1.1986; 3.1988 - 4.1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Y. 8. 4837
    1.1986 - 14.2004; 15.2010 - 19.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Y. 8. 4598
    1.1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 69176
    1.1986 - 14.2004; 15.2010 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 92/463
    1.1986 - 14.2004; 15.2010 -
    Siebenbürgische Bibliothek
    Tj/200
    10.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 73677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 122
    1.1986 - 5.1990; 7.1994 - 13.2002/03; 15.2010 - 17.2012
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    10.1997
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z-39
    [N.F.] 1.1986 - 14.2004; 15.2010; 17.187
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B21-143-1
    1.1982
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 5473
    1.1986; 11.1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P3-Kár 88
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P3-Kár 89
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    Zb 5
    1.1982
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    Zb 5,N.F.
    1.1986; [N.F.] 1.1986 - 7.1994; 8.1995 - 10.1997; 11.1999; 12.2001 -14.2004; 15.2010-16.2011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    95-7-656
    1.1982; [N.F.] 1.1986 - 2.1987; 4.1989 - 10.1997; 13.2004; 15.2010 - 16.2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    11.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C2
    14.2004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 6841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur, Robert-Musil-Forschung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur, Robert-Musil-Forschung, Bibliothek
    LIT Ung 26
    12.2001
    keine Fernleihe
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur, Robert-Musil-Forschung, Bibliothek
    LIT Ung 15
    14.2004
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 65180
    11.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0238-2156
    Schriftenreihe: 1.1982: Berichte / Humboldt-Universität zu Berlin
    Schlagworte: Hungarologie;
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. d. [N.F.] anfangs: Fachgebiet Hungarologie und Finnougristik der Humboldt-Universität zu Berlin; bis 14.2004: Seminar für Hungarologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; Internationales Zentrum für Hungarologie, Budapest

    Ersch. anfangs jährl., später unregelmäßig

  4. Deutschsprachige Autoren und Texte im Königreich Ungarn am Schnittpunkt interkultureller Germanistik und Hungarologie
    Erschienen: 2012

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik; Budapest : Gondolat Kiadói Kör, 1992-2018; (2011), Seite 21-35; 21 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Germanistik; Hungarologie
  5. Studia in honorem J. Balázs
    Autor*in:
    Erschienen: 1984

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Balázs, János (GefeierteR)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 15
    Schlagworte: Hungarologie; ; Linguistik;
    Umfang: 267 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Festschrift János Balàzs. - Beitr. in verschiedenen Sprachen

  6. Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
    Kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen wird, hängt mit mehreren Ursachen zusammen: mit der Auflösung alter Kontinentalimperien, Gründung problematischer Nationalstaaten und Entstehung radikaler Bewegungen, die ihre Ziele u.a. auch mit der paramilitärischen Gewalt zu erreichen suchten. Unterschiedliche Diskursivierungen dieser Themenkomplexe, die dem historischen Rahmen der 1910er und 1920er Jahre entsprungen sind und in der darauffolgenden Zeit weiterentwickelt wurden, werden im vorliegenden Sammelband von ForscherInnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und differenten methodologischen Perspektiven aufgegriffen und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn); Spreicer, Jelena (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057403
    Weitere Identifier:
    9783772057403
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Postimperiale Narrative; Zentraleuropäische Studien; Inszenierungen von Krieg und Gewalt in literarischen und theoretischen Diskursen; Historische; kultur- und literaturwissenschaftliche Studien (Germanistik; Slawistik; Hungarologie; Komparatistik); Erster Weltkrieg und seine Folgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 S.)
  7. Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
    Kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen wird, hängt mit mehreren Ursachen zusammen: mit der Auflösung alter Kontinentalimperien, Gründung problematischer Nationalstaaten und Entstehung radikaler Bewegungen, die ihre Ziele u.a. auch mit der paramilitärischen Gewalt zu erreichen suchten. Unterschiedliche Diskursivierungen dieser Themenkomplexe, die dem historischen Rahmen der 1910er und 1920er Jahre entsprungen sind und in der darauffolgenden Zeit weiterentwickelt wurden, werden im vorliegenden Sammelband von ForscherInnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und differenten methodologischen Perspektiven aufgegriffen und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn); Spreicer, Jelena (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772001291
    Weitere Identifier:
    9783772001291
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Postimperiale Narrative; Zentraleuropäische Studien; Inszenierungen von Krieg und Gewalt in literarischen und theoretischen Diskursen; Historische; kultur- und literaturwissenschaftliche Studien (Germanistik; Slawistik; Hungarologie; Komparatistik); Erster Weltkrieg und seine Folgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 S.)