Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1475 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1475.

Sortieren

  1. Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Im letzten Novellenzyklus Kellers wird vielerlei unterschwellige Kritik an Gesellschaftszuständen im deutschsprachigen Raum und an typischen zeitgenössischen Vertretern diverser Gesellschaftsschichten zu einem großen Teil über die Ironie... mehr

     

    Abstract ; Im letzten Novellenzyklus Kellers wird vielerlei unterschwellige Kritik an Gesellschaftszuständen im deutschsprachigen Raum und an typischen zeitgenössischen Vertretern diverser Gesellschaftsschichten zu einem großen Teil über die Ironie transportiert. Vorkommen des ironischen Sprechens werden verknüpft mit Momenten narrativer Ironie und erscheinen eng an das Typusmotiv des Sonderlings geknüpft, das im „Sinngedicht“ wiederholt eingesetzt wird. Die Untersuchung orientiert sich daher insbesondere an den männlichen Vertretern der narrativ inszenierten Gesellschaftsordnung, deren Ironisierung oft erst bei näherer Hinsicht ins Auge fällt. Nachdem Preisendanz Kellers Dichtkunst nachvollziehbar mit dem bürgerlichen Humor identifiziert, ergibt sich dennoch an vielen Stellen der Sinngedichtforschung die Wahrnehmung einer Ironie, deren genauere Untersuchung bisher jedoch ausgeblieben ist. So versteht sich die vorliegende Arbeit als eine Vertiefung der Einordnung des Keller-Werkes in die Kategorie des bürgerlichen Humors. Thematisch erfolgt, neben der Konzentration auf die angesprochene Gesellschaftskritik, die Analyse ironischer Sequenzen auf dem Gebiet des Geschlechterdiskurses, mit dem sich ebenfalls Amrein, Bischof und Rácz in jüngerer Zeit auseinandergesetzt haben. Da ironische Elemente eine nicht unerhebliche Rolle in Figurendialogen – insbesondere auf der Ebene der Rahmenhandlung zwischen den beiden Hauptfiguren Reinhart und Lucie – zu spielen scheinen, kommen bei der Untersuchung verbalironischer Einheiten auch linguistische Theorien zum Einsatz. Hier orientiert sich die Vorgehensweise an Preukschat, der in seiner Monografie zum ‚Akt des Ironisierens’ (2007) eine dezidierte Untersuchung auch literarischer Werke mit sprachwissenschaftlichen Mitteln fordert. Auf diese Weise ist das Zusammenspiel von verbaler und epischer Ironie nachzuzeichnen, das als besonderes Dichtungsverfahren des Novellenzyklus aufgefasst werden kann. ; Abstract ; In Keller’s last novella cycle, social conditions in the German-speaking world and stereotypical representatives of various social levels from that time are subliminally criticized through the far-ranging use of irony. Examples of ironic speech are coupled with moments of narrative irony and appear to be closely connected to the character motif of the Eccentric, which occurs repeatedly in “Sinngedicht”. Therefore, this analysis focuses especially on the male representatives of the narratively orchestrated social order, whose ironic treatment is often only noticeable upon closer examination. Taking into account Preisendanz’s understandable juxtaposition of Keller’s poetry with bourgeois humor, poetic analysis nevertheless leaves an impression of irony, a precise analysis of which has wanted until now. Thus, this work is a broadening of the classification of Keller’s work in the category of bourgeois humor. Additionally to the focus on the aforementioned social critique, there follows the topical analysis of ironic sequences on the subject of gender relations, which Amrein, Bischof, and Rácz have also recently examined. Since ironic elements seem to play a not unsubstantial role in character dialogues – especially at the level of the framing story between the two main characters, Reinhart and Lucie – linguistic theory is also used in the analysis of verbally ironic units. This follows the approach of Preukschat, who used linguistic methods to provide a clear examination of literary works in his monograph ‘Akt des Ironisierens’ (2007). In this way, the interplay between verbal and epic irony, which can be understood as a specific poetical device of this novella cycle, can be traced.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gender; Humor; Keller; Sinngedicht; Ironie; Realismus; Gesellschaftskritik; Bürgertum; irony; realism; social criticism; bourgeoisie
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen ; creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/

  2. Komik bei Irmgard Keun
  3. Blaubeerküsse zum Dessert
  4. Sabine Ludwig
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderbuch; Kinderbuchautorin; Humor
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Lange Beine lügen nicht Gedichte und Balladen Zwei Bände in einem Buch
    Erschienen: 2020

  6. Du nicht hier
  7. Du nicht hier
  8. Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925670092
    RVK Klassifikation: GL 3146
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Humor
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1832-1908)
  9. Frossja Furchtlos oder von sprechenden Hühnern und verschwindenden Häusern
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Knesebeck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 32872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    385543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6919 W935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Wos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8b/1696
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Wost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    95728-259/19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 7201
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DX 4250 W935 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Thomas (ÜbersetzerIn); Voronzova, Marija (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957282590
    Weitere Identifier:
    9783957282590
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Dorf; Landleben; Mädchen; Alltag; Humor;
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen (farbig), 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung

  10. Konstellationen des Komischen
    Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760352
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; GM 4004 ; GM 6504 ; IH 15721
    Auflage/Ausgabe: 1., 2016
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Humor; Literarische Anthropologie; Komik; Lachen; Philologie; Literarische Moderne; Detail; Komiktheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Klassiker des Humors
    Lustiges von Christian Morgenstern, Kurt Tucholksy, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz ; 107 Geschichten und Gedichte ; [Hörbuch] ; [CD]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Audiobuch Verlag, Freiburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Frank; Sachau, Janina; Steck, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899642179
    Schlagworte: Deutsch; Erzählung; Humor; Lyrik
    Umfang: 4 CD (303 Min.)
    Bemerkung(en):

    107 Geschichten und Gedichte gelesen von Frank Arnold, Janina Sachau und Johannes Steck

  12. Rabauken-Reime
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Residenz-Verl., St. Pölten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffen, Andrea (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701720798
    Weitere Identifier:
    9783701720798
    Schriftenreihe: Nilpferd in Residenz
    Schlagworte: Deutsch; Kinderlyrik; Humor; Unsinn;
    Umfang: 61 S., zahlr. Ill., 25 cm
  13. Die Eisenbahn-Oma
    Autor*in: Maar, Paul
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Die "Eisenbahn-Oma verkürzt Ulli die lange Fahrt mit lustigen Geschichten und Spielen. Ab 7 Jahren. Die "Eisenbahn-Oma verkürzt Ulli die lange Fahrt mit lustigen Geschichten und Spielen. Ab 7 Jahren mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die "Eisenbahn-Oma verkürzt Ulli die lange Fahrt mit lustigen Geschichten und Spielen. Ab 7 Jahren. Die "Eisenbahn-Oma verkürzt Ulli die lange Fahrt mit lustigen Geschichten und Spielen. Ab 7 Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wittkamp, Frantz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789116432
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Schriftenreihe: Sonne, Mond und Sterne
    Schlagworte: Erstlesebuch; Kinderbuch; Buchstabe; Humor; Kinderbuch
    Umfang: 61 S, Ill
  14. Redeeming laughter
    the comic dimension of human experience
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110354003; 9783110387667; 9783110354010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2nd edition
    Schlagworte: Humor; Juden; Religiöse Erfahrung; Komik; Witz
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 201 Seiten)
  15. Der Flüsterwitz im Dritten Reich
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423012528
    RVK Klassifikation: NQ 2280
    Schriftenreihe: dtv ; 1252
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Politischer Witz; Humor; Politischer Witz; Politik; German wit and humor; Flüsterwitz
    Umfang: 163 S.
  16. Bilder und Verse für Zenzl
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Claassen, Düsseldorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3546468422
    RVK Klassifikation: GM 4873
    Auflage/Ausgabe: [Faks.-Dr.]
    Schlagworte: Humor
    Umfang: 62 S., Ill.
  17. Die deutsche Soldatensprache der Gegenwart und ihr Humor
    Autor*in: Imme, Theodor
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Ruhfus, Dortmund

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GD 8895
    Schlagworte: Deutsch; German language; Soldiers; Soldatensprache; Deutsch; Humor
    Umfang: XII, 172 S.
  18. Jean Paul
    der schöpferische Humor
    Autor*in: Berger, Kurt
    Erschienen: 1939
    Verlag:  Böhlau, Weimar

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schlagworte: Satire; Literaturpsychologie; Philosophie; Humor
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: X, 419 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [XI]

  19. Eine Woche voller Samstage
    Autor*in: Maar, Paul
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Ein wunderliches kleines Ungeheuer sorgt eine Woche lang für das tollste Durcheinander. Ab 9 Jahre mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DX 4300 M111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 529/2130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ein wunderliches kleines Ungeheuer sorgt eine Woche lang für das tollste Durcheinander. Ab 9 Jahre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789119520
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6918 ; GE 6919 ; DX 4900 ; DX 4450
    Schlagworte: Kobold; Humor; Kinderbuch
    Umfang: 158 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Nach den Regeln der neuen Rechtschreibung gesetzt

  20. Humor als Toleranz
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache und Literatur; Leiden : Wilhelm Fink Verlag, an Imprint of the Brill-Group, 1994-; 38, 2007, H. 2, S. 42-55
    Schlagworte: Humor <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Minna von Barnhelm
  21. Humour et humanisme chez Lion Feuchtwanger
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941; Bern [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 225-234; 537 S.
    Schlagworte: Humor; Humanität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Der Teufel in Frankreich
  22. Petit bossu et nain caché
    formes et figures de l'humour dans l'œuvre de Walter Benjamin
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Les temps modernes; Paris : TM, 1945-2018; 61, 2006, H. 641, S. 105-115
    Schlagworte: Humor <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  23. Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch
    Autor*in: Vogt, Michael
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Vogt, Michael
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3146
    Schlagworte: Humor
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1832-1908)
    Umfang: 119 S.
  24. The purloined punchline
    Freud's comic theory and the postmodern text
    Erschienen: 1991
    Verlag:  The Johns Hopkins University Press, Baltimore u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Humor
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 291 S.
  25. Ein neuer Aspekt der Ironie und des Humors bei Thomas Mann
    mythisierte Lebensform oder Modifizierung der Selbstrettungsstrategie des "weiblichen" und des "männlichen" Ich
    Autor*in: Kim, Youn-Ock
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Togil-munhak; Seoul : Koreanische Ges. für Germanistik, 1960-; 42, 2001, H. H.2, S. 306/321
    Schlagworte: Ironie; Humor
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)