Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Heimat
    Leichtigkeit und Last des Herkommens
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351027982
    RVK Klassifikation: MS 1204 ; GE 4912
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Essays bei Aufbau
    Schlagworte: Home; Home in literature; Heimatgefühl; Zeitfragen; Heimat
    Umfang: 112 S.
  2. Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Holzhausen, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürhammer, Ilija (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3854930097
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schlagworte: Identiteit; Nationaal bewustzijn; Identität; Home in literature
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas; Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: XI, 222 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Zwischen Ende und Anfang
    die Heimkehrerdramatik der ersten Nachkriegsjahre (1945 - 1949)
    Autor*in: Trinks, Ralf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826021541
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 375
    Schlagworte: German drama; Home in literature; Return in literature; Soldiers in literature; War in literature; Heimkehrer <Motiv>; Drama; Deutsch
    Umfang: 291 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  4. Heimat denken
    regionales Bewußtsein in der deutschsprachigen Literatur zwischen 1815 und 1914
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3412148016
    RVK Klassifikation: GL 1808 ; GL 1461 ; GL 1441
    Schlagworte: Culturele identiteit; Duits; Geboortestreek; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature -- 19th century -- History and criticism; German literature -- 20th century -- History and criticism; Home in literature; Heimat <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: VIII, 316 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1998

  5. Abschied und Ankunft
    Geschichten von und über Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Jugend und Volk, Wien ; München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kratzer, Hertha (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3224114452
    RVK Klassifikation: LC 80000 ; GN 2168 ; DX 4000
    Schlagworte: Austrian fiction; Home in literature; Short stories, Austrian; Short stories, German; Heimat
    Umfang: 151 S.
  6. Literatur und Provinz
    das Konzept "Heimat" in der neueren Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 350678112X
    RVK Klassifikation: GN 1481 ; GN 1701 ; GN 1901
    Schriftenreihe: Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf
    Schlagworte: Foyer dans la littérature; Roman allemand - 20e siècle - Histoire et critique; German fiction; Home in literature; Heimat; Heimat <Motiv>; Deutsch; Literatur; Roman; Heimatroman; Heimatliteratur; Provinz <Lebensraum, Motiv>; Kritik
    Umfang: 200 S.
  7. Das Konzept "Heimat"
    eine Studie zu deutschsprachigen Romanen der 70er Jahre unter besonderer Berücksichtigung der Werke Martin Walsers
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363146021X
    RVK Klassifikation: GN 9560 ; GM 6626 ; GN 1901
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1392
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Heimat; Heimat <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin <1927->; Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1992

  8. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Camden House, Rochester, NY

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138323
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16008
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; Privatheit <Motiv>; Zuhause <Motiv>; Haus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 223 S.)
  9. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135247; 1571135243
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16008
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; Privatheit <Motiv>; Zuhause <Motiv>; Haus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: XIV, 223 S.
  10. Der Begriff "Heimat" in der deutschen Gegenwartsliteratur
    = The concept of "Heimat" in contemporary German literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung: Christa Wolf und Uwe Johnson
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899717570
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 6832 ; GN 9932
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 10
    Schlagworte: Communism and individualism; Home in literature; Social psychology in literature; Geschichtsschreibung; Individuum <Motiv>; Heimat <Motiv>; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe <1934-1984>; Wolf, Christa; Johnson, Uwe (1934-1984); Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 684 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009

  12. Die Namen in Uwe Johnsons "Jahrestagen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899719239
    RVK Klassifikation: GN 6832 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 11
    Schlagworte: Germany (East); Home in literature; Social psychology in literature; Personenname
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe <1934-1984>; Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 603 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.

  13. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837618990; 3837618994
    Weitere Identifier:
    9783837618990
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GE 5226 ; NW 7600 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Dwellings in literature; Home in literature; Middle class in literature; Realism in literature
    Umfang: 335 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 335

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010

  14. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  15. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In life and in fiction, houses are compelling objects that shape an impressive range of personal and public affairs. A house embodies experiences often intensely emotional, and it also represents both a major financial investment and a material... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In life and in fiction, houses are compelling objects that shape an impressive range of personal and public affairs. A house embodies experiences often intensely emotional, and it also represents both a major financial investment and a material reality embedded in architectural, aesthetic, and social traditions. The house, the place where we try to be at home, can be regarded - as theorists from Gaston Bachelard to Edward S. Casey have argued - as the key space for our constructions of selfhood and belonging. A host of contemporary German narratives featuring houses highlight this relationship between selfhood and domestic space. Beginning with a historical and theoretical overview of the house in German literature, 'Housebound' analyzes the shelters - often highly ambivalent spaces - that writers such as Katharina Hacker, Arno Geiger, Walter Kappacher, Monika Maron, Jenny Erpenbeck, Judith Hermann, Barbara Honigmann, and Emine Sevgi Özdamar build in their texts and what these reveal about contemporary selfhood in Germany and its relationship to the social world. The concluding comparative analysis of Katharina Hacker's 'Die Habenichtse' and the English novelist Ian McEwan's 'Saturday' reveals these developments in another national literature and makes a case for the global appeal of the domestic as a major site of identity politics. Monika Shafi is the Elias Ahuja Professor of German and Chair of the Department of Women and Gender Studies at the University of Delaware Bodies, biographies, and buildings : Jenny Erpenbeck's Heimsuchung and Katharina Hacker's Der Bademeister -- House inheritance : Arno Geiger's Es geht uns gut and Katharina Hacker's Der Geschmack von Apfelkernen -- Escaping to the countryside : Walter Kappacher's Selina oder das andere Leben and Monika Maron's Endmoränen -- Uncanny houses : selected narratives by Judith Hermann, and Susanne Fischer's, Die Platzanweiserin -- Open houses : Emine Sevgi Özdamar's "Der Hof im Spiegel" and Seltsame Sterne starren zur Erde : Wedding -- Pankow 1976/77 -- (Un) safe houses : Katharina Hacker's Die Habenichtse and Ian McEwan's Saturday

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138323
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 6912 ; GN 7779 ; GN 7973 ; GO 16008
    Schlagworte: Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; German fiction; German fiction ; 20th century ; History and criticism; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 223 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  16. Raum - Gefühl - Heimat
    literarische Repräsentationen nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3936134588; 9783936134582
    Weitere Identifier:
    9783936134582
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Raum–Gefühl–Heimat: Literarische Repräsentationen nach 1945", 2. (2015, Vitoria-Gasteiz)
    Schlagworte: German literature; German literature; Home in literature
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes basieren auf einer Auswahl von Forschungsergebnissen, die auf der II. Internationalen Tagung "Raum-Gefühl-Heimat: literarische Repräsentationen nach 1945" vom 23.-25. September 2015 an der Universität des Baskenlands in Vitoria-Gasteiz zur Diskussion gestellt und für diesen Band noch einmal überarbeitet wurden." (S. 14, Einleitung)

    Thomas Anz: Einleitung ; Heimatgefühle : Literarische Techniken der Emotionalisierung in der Repräsentation prototypischer Räume und Szenarien

    Yuko Nishio: Heimat und Fremde ; "Die Fremde war immer gut für ihn gewesen, wenn auch nicht zu ihm" : Über das Fremdsein in Uwe Johnsons Jahrestage

    Mario Saalbach: Heimat und Fremde in Christoph Heins Roman Landnahme

    Karolina Sidowska: Heimatlos oder doppelt beheimatet? Polnische Prosa aus Deutschland

    Gesa Singer: Heimat und interkulturelle Räume ; Heimat-Gefühle in deutschsprachiger interkultureller Literatur

    Luísa Afonso Soares: Transitdasein oder irgendwo Zuhause? Emotionen und Affekte in Texten von Yadé Kara

    Yun-Young Choi: Heimat-en statt Heimat in der Migrantenliteratur

    Fernanda Mota Alves: Heimat im Gedächtnis ; Unheimliche Heimat Europa : Geschichtsbewusstsein und Melancholie in G.W. Sebalds Werk

    Sabine Egger: Magischer Realismus als Modus einer transgenerationellen 'felt history' : Heimat, Flucht und Vertreibung in Sabrina Janesch's Katzenberge

    Mario Huber: Die Erinnerungs-Kartografie der Provinz samt "Es war einmal ..." : Saša Stanišićs Roman vor dem Fest als Versuch einer intersubjektiven Gegenwartsfindung

    Iraide Talavera: Wandel des Heimat-Begriffs in Judith Kerrs Exil-Trilogie

    Withold Bonner: Heimat im Diskurs : zwischen Fluss und Konstrukt ; Der melancholische Hamlet : zur Verflechtung von Narration, Heimat und Wasser in Anna Seghers' Erzählung Überfahrt : eine Liebesgeschichte

    Garbiñe Iztueta: "Phantomschmerz im Erinnern" bei Herta Müller : Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum

    Carme Bescansa: "Dieses Land kann mich kreuzweise" : Emotion und Raum bei der Gestaltung von Heimat als Seltsame Materie (Terézia Mora)

    Lesley Penné: Land ohne Heimat? : Heimatbegriff in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur

    Ludger Mees: Sondersektion : Heimat, Aberria in der baskischen Literatur ; Wie heisst die Heimat? Toponyme als symbolische Schlachtfelder in der Geschichte des baskischen Nationalismus

    Izaro Arroita, Mari jose Olaziregi: My dear Basque country, I can't love you anymore... : the representation of nation in contemporary Basque literature

    Lourdes Otaegi, Alexander Gurrutxaga: Where is Basque's harbour? from the old heimat to the space of conflict

    : Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes.

  17. Heim und Unheimlichkeit bei Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé
    literarische Wechselwirkungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487142524
    RVK Klassifikation: GM 2152 ; GM 5165
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 85
    Schlagworte: Home in literature
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 408 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [385] - 405

  18. Der Begriff "Heimat" in der deutschen Gegenwartsliteratur
    = The concept of "Heimat" in contemporary German literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Abschied und Ankunft
    Geschichten von und über Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Jugend und Volk, Wien ; München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kratzer, Hertha (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3224114452
    RVK Klassifikation: LC 80000 ; GN 2168 ; DX 4000
    Schlagworte: Austrian fiction; Home in literature; Short stories, Austrian; Short stories, German; Heimat
    Umfang: 151 S.
  20. Literatur und Provinz
    das Konzept "Heimat" in der neueren Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a.

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 350678112X
    RVK Klassifikation: GN 1481 ; GN 1701 ; GN 1901
    Schriftenreihe: Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf
    Schlagworte: Foyer dans la littérature; Roman allemand - 20e siècle - Histoire et critique; German fiction; Home in literature; Heimat; Heimat <Motiv>; Deutsch; Literatur; Roman; Heimatroman; Heimatliteratur; Provinz <Lebensraum, Motiv>; Kritik
    Umfang: 200 S.
  21. Heimat
    Leichtigkeit und Last des Herkommens
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Deutschen Alpenvereins
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351027982
    RVK Klassifikation: MS 1204 ; GE 4912
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Essays bei Aufbau
    Schlagworte: Home; Home in literature; Heimatgefühl; Zeitfragen; Heimat
    Umfang: 112 S.
  22. Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Holzhausen, Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürhammer, Ilija (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3854930097
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schlagworte: Identiteit; Nationaal bewustzijn; Identität; Home in literature
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas; Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: XI, 222 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Women, literature, and the domesticated landscape
    England's disciples of Flora, 1780 - 1870
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Combining an analysis of literature and art, this book contends that the 'domesticated landscape' is key to understanding women's complex negotiation of private and public life in a period of revolution and transition. As more women became engaged... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 B 447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/108135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 450.248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1071 P132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Combining an analysis of literature and art, this book contends that the 'domesticated landscape' is key to understanding women's complex negotiation of private and public life in a period of revolution and transition. As more women became engaged in horticultural and botanical pursuits, the meaning of gardens - recognized here both as sites of pleasure and labor, and as conceptual and symbolic spaces - became more complex. Women writers and artists often used gardens to educate their readers, to enter into political and cultural debates, and to signal moments of intellectual and spiritual insight. Gardens functioned as a protected vantage point for women, providing them with a new language and authority to negotiate between domestic space and the larger world. Although this more expansive form of domesticity still highlighted the virtues associated with the feminized home, it also promised a wider field of action, re-centering domesticity outward"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Smith, Elise L.; Smith, Elise Lawton
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521768658; 0521768659; 9781107420236
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Schriftenreihe: Cambridge studies in nineteenth-century literature and culture ; 76
    Schlagworte: English literature; English literature; Domestic fiction, English; Gardens in literature; Gardening in literature; Home in literature; Privacy in literature; Gardens; Women and literature; Gardens in literature; Women and literature; Women and literature; English literature; English literature
    Umfang: XVII, 314 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note: Introduction; Part I. Moral Order: The School of Nature: 1. 'In the home garden': moral tales for children; 2. The 'botanic eye': botany, miniature, and magnification; Part II. The Visual Frame: Constructing a View: 3. Picturing the 'home landscape': the nature of accomplishment; 4. Commanding a view: the Taylor sisters and the construction of domestic space; Part III. Personal Practice: Making Gardens Grow: 5. Dorothy Wordsworth: gardening, self-fashioning, and creation of home; 6. 'Work in a small compass': gardening manuals for women; Part IV. Narrative Strategies: Plotting the Garden; 7. 'Unbought pleasure': gardening in Cœlebs in Search of a Wife and Mansfield Park; 8. Margaret Oliphant's Chronicles of Carlingford and the meaning of Victorian gardens; Epilogue.

  24. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 fam/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  25. Raum - Gefühl - Heimat
    literarische Repräsentationen nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 46.2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05180:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 I99
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3936134588; 9783936134582
    Weitere Identifier:
    9783936134582
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Raum–Gefühl–Heimat: Literarische Repräsentationen nach 1945", 2. (2015, Vitoria-Gasteiz)
    Schlagworte: German literature; German literature; Home in literature
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes basieren auf einer Auswahl von Forschungsergebnissen, die auf der II. Internationalen Tagung "Raum-Gefühl-Heimat: literarische Repräsentationen nach 1945" vom 23.-25. September 2015 an der Universität des Baskenlands in Vitoria-Gasteiz zur Diskussion gestellt und für diesen Band noch einmal überarbeitet wurden." (S. 14, Einleitung)

    Thomas Anz: Einleitung ; Heimatgefühle : Literarische Techniken der Emotionalisierung in der Repräsentation prototypischer Räume und Szenarien

    Yuko Nishio: Heimat und Fremde ; "Die Fremde war immer gut für ihn gewesen, wenn auch nicht zu ihm" : Über das Fremdsein in Uwe Johnsons Jahrestage

    Mario Saalbach: Heimat und Fremde in Christoph Heins Roman Landnahme

    Karolina Sidowska: Heimatlos oder doppelt beheimatet? Polnische Prosa aus Deutschland

    Gesa Singer: Heimat und interkulturelle Räume ; Heimat-Gefühle in deutschsprachiger interkultureller Literatur

    Luísa Afonso Soares: Transitdasein oder irgendwo Zuhause? Emotionen und Affekte in Texten von Yadé Kara

    Yun-Young Choi: Heimat-en statt Heimat in der Migrantenliteratur

    Fernanda Mota Alves: Heimat im Gedächtnis ; Unheimliche Heimat Europa : Geschichtsbewusstsein und Melancholie in G.W. Sebalds Werk

    Sabine Egger: Magischer Realismus als Modus einer transgenerationellen 'felt history' : Heimat, Flucht und Vertreibung in Sabrina Janesch's Katzenberge

    Mario Huber: Die Erinnerungs-Kartografie der Provinz samt "Es war einmal ..." : Saša Stanišićs Roman vor dem Fest als Versuch einer intersubjektiven Gegenwartsfindung

    Iraide Talavera: Wandel des Heimat-Begriffs in Judith Kerrs Exil-Trilogie

    Withold Bonner: Heimat im Diskurs : zwischen Fluss und Konstrukt ; Der melancholische Hamlet : zur Verflechtung von Narration, Heimat und Wasser in Anna Seghers' Erzählung Überfahrt : eine Liebesgeschichte

    Garbiñe Iztueta: "Phantomschmerz im Erinnern" bei Herta Müller : Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum

    Carme Bescansa: "Dieses Land kann mich kreuzweise" : Emotion und Raum bei der Gestaltung von Heimat als Seltsame Materie (Terézia Mora)

    Lesley Penné: Land ohne Heimat? : Heimatbegriff in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur

    Ludger Mees: Sondersektion : Heimat, Aberria in der baskischen Literatur ; Wie heisst die Heimat? Toponyme als symbolische Schlachtfelder in der Geschichte des baskischen Nationalismus

    Izaro Arroita, Mari jose Olaziregi: My dear Basque country, I can't love you anymore... : the representation of nation in contemporary Basque literature

    Lourdes Otaegi, Alexander Gurrutxaga: Where is Basque's harbour? from the old heimat to the space of conflict

    : Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes.