Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 283 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 283.
Sortieren
-
Marriage in late-medieval German Easter and shrovetide plays
-
Hochzeiten bei Brecht
Betrachtungen zur theatralischen Inszenierung von Frechheit -
Von der Heiligen Hochzeit
-
Why did Goethe marry when he did?
-
"With conscious artifice"
Auden's defense of marriage -
Conjugium Phoebi & Palladis oder die erfundene Fortpflantzung des Goldes, chymische Allegorie
-
Festbeschreibung
Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794) -
Triumphus nuptialis Danicus
German court culture and Denmark; the "great wedding" of 1634 -
Die Münchner Fürstenhochzeit von 1568
Massimo Troiano: Dialoge ; italienisch-deutsch ; Zwiegespräche über die Festlichkeiten bei der Hochzeit des bayerischen Erbherzogs Wilhelm V. mit Renata von Lothringen, in München, im Februar 1568 ; ein ausführlicher Bericht über die geistlichen und weltlichen Zeremonien und Feiern, über Aufzüge, Turniere und Tänze, über die Prunkgewänder, die Musik, das grosse Festmahl mit allen Speisen und über die Hochzeitsgeschenke ; mit einer Abhandlung über den Stammbaum und die Geschichte des Hauses Bayern und über die blühende Hofmusik unter Orlando di Lasso -
Ehe und Zeichen
Studien zu Eheschließung und Ehepraxis anhand der frühmittelhochdeutschen religiösen Lehrdichtungen "Vom Rechte", "Hochzeit" und "Schopf von dem Iône" -
Die Braut
geliebt, verkauft, getauscht, geraubt ; zur Rolle der Frau im Kulturvergleich ; [zweibändige Materialiensammlung zu einer Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in der Josef-Haubrich-Kunsthalle vom 26. Juli bis 13. Oktober 1985] -
Medieval marriage
literary approaches, 1100 - 1300 -
Na warte, sagte Schwarte
ein Bilderbuch -
Triumphus nuptialis Danicus
German court culture and Denmark ; the "great wedding" of 1634 -
Die Hochzeit - zu Gesichtspunkten der allegorischen Dichtung im historischen Kontext
-
Eine Untersuchung des spezifischen Festcharakters in Heinrich Wittenwilers "Ring" unter besonderer Berücksichtigung des Turniers und der Hochzeit
-
Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung -
Darstellung und Ablauf der höfischen Feste im "Nibelungenlied"
-
Darstellung und Ablauf der höfischen Feste im "Nibelungenlied"
-
Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung -
Hochzeitsanzeigen im Wandel der Zeit. Diachrone Analyse von 1952 und 2012 nach Stephan Stein
-
Das Motiv des Festes im Nibelungenlied
-
Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372)
-
Die Hochzeit von Erec und Enite in Hartmanns von Aue 'Erec'-Roman
-
Emanzipation und weibliche Rollenverteilung in Arnold Zweigs “Junge Frau von 1914“