Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Le rang
    préséances et hiérarchies dans la France d'ancien régime
    Erschienen: octobre 2016
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    "L'idéologie républicaine, empreinte d'esprit de fraternité, postule que les hommes naissent libres et égaux en droit. Sous l'Ancien Régime, c'est la question du rang qui gouverne l'organisation sociale, et, à travers titres et dignités, la place... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VIII w 62j
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ec 1548
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1363 C834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "L'idéologie républicaine, empreinte d'esprit de fraternité, postule que les hommes naissent libres et égaux en droit. Sous l'Ancien Régime, c'est la question du rang qui gouverne l'organisation sociale, et, à travers titres et dignités, la place occupée qui dit l'identité des êtres et des lignages, le pouvoir des acteurs. Étudié par Fanny Cosandey dans l'entourage royal, le rang s'offre en observatoire des rapports de forces des sujets entre eux et, surtout, avec le monarque. Celui-ci, soucieux de manifester sa capacité d'ordonner, se joue du cérémonial comme d'un attribut de la puissance souveraine et d'un instrument des relations sociales. Les manuscrits conservés par les maîtres de cérémonie livrent les ressorts de l'agencement des préséances : de l'organisation palatiale à l'ordre parfait de Versailles ; des querelles de rang à l'art du rituel ; du jeu monarchique des placements à la permanence dynastique; de la conception patrimoniale des rangs à la difficulté de penser l'individu (et le statut des femmes en milieu politique masculin). Au final, les tensions issues de la loi du rang mettent bien en relief les contradictions de l'Ancien Régime : d'un côté, une royauté marquée par les origines féodales de la puissance souveraine ; de l'autre, une société focalisée sur un idéal de conservation des privilèges que les déplacements cérémoniels viennent sans cesse contester. L'arbitrage des querelles se révélera un inusable outil dans les mains du monarque. Ce livre n'est pas la description d'un ordre social totalement dépassé. La France est sans doute un des pays démocratiques qui accorde le plus d'importance aux places, au protocole et au rang. D'où l'intérêt de comprendre cet héritage de l'absolutisme."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782070105564; 2070105563
    RVK Klassifikation: ID 1230
    Schriftenreihe: Bibliothèque des histoires
    Schlagworte: Precedence; Hierarchies; Government etiquette; Political customs and rites; Nobility; Social stratification; Social structure; Social status
    Umfang: 491 Seiten, 23 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 474-487

    :

  2. Power and status in the Roman Empire, AD 193-284
    Autor*in: Mennen, Inge
    Erschienen: 2011; [2015]
    Verlag:  Brill, Leiden

    1.2.3.4.Appendix 1.Appendix 2.Appendix 3.Changing Emperorship: Setting the Scene --Factors Influencing Emperorship between AD 193 and 284 --Consequences for the Position of the Emperor --The Impact of Crises on the Position of the Senatorial Elite... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    1.2.3.4.Appendix 1.Appendix 2.Appendix 3.Changing Emperorship: Setting the Scene --Factors Influencing Emperorship between AD 193 and 284 --Consequences for the Position of the Emperor --The Impact of Crises on the Position of the Senatorial Elite --Establishing the Senatorial Elite in theThird Century --Analyzing the Selected Families --Defining a Nucleus within the Senatorial Elite --Excursus. Prosopography of the Senatorial Elite Families --Praetorian Prefects and Other High-ranking Equestrians --The Increasing Responsibilities of High Equestrians in Imperial Administration --The Status of High-ranking Equestrians in the Third Century --The praefecti praetorio: A Case Study --High-ranking Military Officers: Septimius Severus versus Gallienus --Septimius Severus and HisMilitary Officers --Gallienus andHisMilitary Officers --Conclusion --List of Emperors and Usurpers (AD 193 and 284) --Lists ofMen Holding Senatorial Elite Positions between AD 193 and 284 --List of Praefecti Praetorio between AD 193 and 284 --Bibliography --General Index --Index of Ancient Persons. This book deals with changing power and status relations between the highest ranking representatives of Roman imperial power at the central level, in a period when the Empire came under tremendous pressure, AD 193-284. Based on epigraphic, literary and legal materials, the author deals with issues such as the third-century development of emperorship, the shift in power of the senatorial elite and the developing position of senior military officers and other high equestrians. By analyzing the various senior power-holders involved in Roman imperial administration by social rank, this book presents new insights into the diachronic development of imperial administration, appointment policies and socio-political hierarchies between the second and fourth centuries AD

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004211926; 9789004203594
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Impact of empire ; v. 12
    Schlagworte: Power (Social sciences); Social classes; Social status; Imperialism; Political culture; Hierarchies
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 305 p)
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references and indexes

  3. Il pensiero gerarchico in Europa
    XVIII - XIX secolo
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 520284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/361814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 A411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alimento, Antonella
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8822251547
    Schriftenreihe: L'officina dello storico ; 7
    Schlagworte: Economics; Economics; Economic history; Hierarchies
    Umfang: 354 S
  4. Nietzsche penseur de la hiérarchie
    pour un lecture "tocquevillienne" de Nietzsche
    Erschienen: 2002
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 8663
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2747522954
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Hierarchies; Philosophy - 19th century
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm
    Umfang: 262 S, 22 x 14 cm
  5. Nietzsche et les hiérarchies
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  l'Harmattan, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 9314
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tzitzis, Stamatios; Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296063464
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Commentaires philosophiques
    Schlagworte: Hierarchies; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>
    Umfang: 157 S.
  6. Power and status in the Roman Empire, AD 193 - 284
    Autor*in: Mennen, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Pt 19600 - 12=St: TB GRA
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Xr 1550
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 522 4r/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: M 2093-12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F V 5260
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 522:YD0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 4153,12
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 8630/64:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 4440
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:JX:140:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 7325 M547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9004203591; 9789004203594
    Weitere Identifier:
    9789004203594
    RVK Klassifikation: LG 7100 ; NH 7325
    Schriftenreihe: Impact of empire ; Vol. 12
    Schlagworte: Power (Social sciences); Social classes; Social status; Imperialism; Political culture; Hierarchies; Power (Social sciences); Social classes; Social status; Imperialism; Political culture; Hierarchies; Rome; Rome; Rome; Rome
    Umfang: XII, 305 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Radboud Universiteit Nijmegen, Diss., 2010