Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 250 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 250.
Sortieren
-
Die Hexe
-
Die Hexe
-
Malleus Maleficarum 1487
-
Nürnberger Hexenhammer 1491
-
Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins
-
From evil eye to poetic eye
witch beliefs and physiognomy in the age of enlightenment -
Rassenmutter und Rebellin
Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus -
Der Hexenhammer
[Kommentierte Neuübersetzung] -
Aus der Zeit der Verzweiflung
zur Genese und Aktualität des Hexenbildes -
Vom ausgelasnen wütigen Teuffelsheer
-
Malleus maleficarum von Heinrich Institoris (alias Kramer) unter Mithilfe Jakob Sprengers aufgrund der dämonologischen Tradition zusammengestellt
Kommentar zur Wiedergabe des Erstdrucks von 1487 (Hain 9238) -
Der Hexenhammer
= Malleus maleficarum -
Hexen und Hexenangst
eine psychoanalytische Studie des Hexenwahns der frühen Neuzeit -
Balthasar Bekker und Friedrich Spee
Hexenglaube und Konfessionalität in den Niederlanden und im deutschen Sprachraum im 17. Jahrhundert -
Aus der Zeit der Verzweiflung
zur Genese und Aktualität des Hexenbildes -
Die Hexe
-
Hexen und Herrschaft
die Diskurse der Magie und Hexerei im frühneuzeitlichen Frankreich und Deutschland -
Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen?
Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben -
Der Hexenglauben in Bisseliusʽ Lyrikwerk "Deliciae Veris"
-
Fairies and witches at the boundary of South-Eastern and Central Europe
-
Hexen-, Zauber- und Spukgeschichten aus dem Blocksberg
mit Holzschnitten des 15. - 17. Jahrhunderts -
Magie und Hexerei
-
Hexen-Leut, so zu Würzburg gerichtet
der Umgang mit Sprache und Wirklichkeit in Inquisitionsprozessen wegen Hexerei -
Existenzerhellung des Hexentums in Goethes "Faust"
(Mephistos Masken, Walpurgis) Grundlinien axiomatisch-psychologischer Deutung -
Totgeschrieben
mythologische Aspekte und interpretatorische Konflikte am Beispiel (ent-)dämonologisierter Literatur oder von ideologischen Mustern, die Wissenschaft werden