Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Fiktive Artuswelt und Herrscherideal als Produkte von Struktur und Strukturbrechung im "Wigalois" des Wirnt von Grafenberg
-
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in karolingischer Zeit -
Paul Ernst und das tragische Herrscherideal
Versuch einer Deutung -
Maʿakhah musarah mi-gevirah I. E. Maacham A Regia Remotam, I. Reg. XV, 13.
-
Panegyricus Carolo Gustavo
lateinisch-deutsch = Lobrede auf König Karl X. Gustav -
Über den Fürsten
Lateinisch und Deutsch ; [Rerum Senilium Liber XIV, epistola prima] -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Paul Ernst und das tragische Herrscherideal
Versuch einer Deutung -
Friede und Recht
Studien zur Genese des frühmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der römischen Antike und des frühen Mittelalters -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Das Althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Pouvoir impérial et vertus philosophiques
l'évolution de la figure du bon prince sous le Haut-Empire -
Concepts of ideal rulership from Antiquity to the Renaissance
-
Geschichte und Reformation
die deutsche "Chronica" des Johann Carion als Erziehungsbuch und Fürstenspiegel -
L' idéologie Plantagenêt
royauté arthurienne et monarchie politique dans l'espace Plantagenêt ; (XIIe - XIIIe siècles) -
Arte et marte
Kriegskunst und Kunstliebe im Herrscherbild des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien -
Optimus princeps?
Anspruch und Wirklichkeit der imperialen Programmatik Kaiser Traians -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in karolingischer Zeit -
The political thought of 'The king's mirror'
-
Der Idealtyp des aufgeklärten Herrschers
-
Das Herrscherideal in der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters
-
Dienen lernen, um zu herrschen
höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450 - 1550) -
König Stephan I. von Ungarn
Herrschermemoria und politische Norm seit dem Mittelalter -
Maximilian I. von Bayern
Herrschererinnerung und politische Norm im dynastischen Staat des 17. Jahrhunderts