Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 94 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.
Sortieren
-
Als es noch Könige gab
Forschungsberichte aus der Welt der Märchen -
Dichter und Herrscher in lateinischen Gedichten aus der Mark Brandenburg (16. und 17. Jahrhundert)
-
Kaiserbild und literarisches Programm
Untersuchungen zur Tendenz der Historia Augusta -
Als es noch Könige gab
Forschungsberichte aus der Welt der Märchen -
Monarchie in der bürgerlichen Gesellschaft
Deutschland und England von 1640 bis 1848 -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Das Menschen- und Herrscherbild des Rex maior im "Ruodlieb"
Studien zur Ethik und Anthropologie im "Ruodlieb" -
Rex christianus
Hofkultur und Herrschaftspropaganda im Reich Karls des Kahlen – 2, Die Grundlegung der "religion royale" -
Als es noch Könige gab
Forschungsberichte aus der Welt der Märchen -
Frauenproblematik der Romantik dargestellt am "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
-
Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven
The Figure of the Ruler in Exemplary Literature – Transcultural Perspectives -
Unterschiedliche Wege, dasselbe Ideal
das Königsbild im Werk Carmen Sylvas und in Fotografien des Fürstlich-Wiedischen Archivs -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in karolingischer Zeit -
Studie zur Entwicklung der Herrscherdarstellung in der deutschsprachigen Literatur des 9. - 12. Jahrhunderts
-
Herrscher und Dichter in Goethes und Hafis Divan
-
Herrscher und Dichter in Goethes und Hafis Divan
-
Wertesysteme und Raumsemantik in den isländischen Märchen- und Abenteuersagas
-
Repräsentation und Herrschaftszeichen
zur Herrscherdarstellung in der vorhöfischen Epik -
Als es noch Könige gab
Forschungsberichte aus der Welt der Märchen -
Friedensstädte
die Verträge von Utrecht, Rastatt und Baden 1713 - 1714 ; [anlässlich der Ausstellungen zum Frieden von Utrecht, Rastatt und Baden in folgenden Museen: Centraal Museum, Utrecht, 11. April bis 22. September 2013; Fundación Carlos de Amberes, Madrid, 26. November 2013 bis 23. Februar 2014; Wehrgeschichtliches Museum Rastatt, 6. März bis 15. Juni 2014; Historisches Museum, Baden, 7. September 2014 bis 1. März 2015] -
Dichter und Herrscher in lateinischen Gedichten aus der Mark Brandenburg (16. und 17. Jahrhundert)
-
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Studie zur Entwicklung der Herrscherdarstellung in der deutschsprachigen Literatur des 9. - 12. Jahrhunderts
-
Herrscher und Dichter in Goethes und Hafis Divan
-
Repräsentation und Herrschaftszeichen
zur Herrscherdarstellung in der vorhöfischen Epik