Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Zu Heinrich von Kleists Kunst der Anekdote
-
Wider das System. Der gesellschaftliche Aussteiger in Genazinos "Ein Regenschirm für diesen Tag" und literarische Verwandte bei Kleist und Kafka
-
Zerbrochene Welten. Zur Fragmentpoetik bei Heinrich von Kleist und Karol Irzykowski
-
Brentano und Kleist vor Friedrichs "Mönch am Meer" : Aspekte eines Umbruchs in der Geschichte der Wahrnehmung
-
Grund zum Leben - Grund zum Sterben : Beobachtungen am Drama des 18. Jahrhunderts und Heinrich von Kleists
-
"Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation" : Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist
-
Die Rede über den Körper : zum Körperdiskurs in Kleists Texten "Die Marquise von O..." und "Über das Marionettentheater"
-
Eichendorff mit Kleist : das Schloß Dürande als Dichtung umgestürzter Ordnung
-
"Darf ichs mir deuten, wie es mir gefällt?" : 25 Jahre Homburg-Forschung zwischen Rehistorisierung und Dekonstruktion (1973 - 1998)
-
Vision und Verhör : Kleists "Käthchen von Heilbronn" als Drama der Unterbrechung und Scham
-
"... durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
-
Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse : eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists
-
Verbale Gewalt oder Kleist auf der Couch
Über die Problematik der Psychoanalyse von literarischen Texten -
"O tief, tief sinkt die Schale des Glückes" : seine letzten zwei Jahre in Berlin: Kleist als Herausgeber der ersten Berliner Tageszeitung ; das heiter inszenierte Ende am Kleinen Wannsee
-
Von der wundersamen Vermehrung der Kleist-Lektüren
-
Zwischen den Knien der Autorität
Mythos, Liebe, Macht in Heinrich von Kleists »Das Käthchen von Heilbronn« -
Verbale Gewalt oder Kleist auf der Couch
-
Die Kategorie der Abwesenheit : Kleists literarische Selbstinszenierung im Modus der Gewalt
-
Nation
-
Sozietäten (Christlich-deutsche Tischgesellschaft)
-
Eichendorff mit Kleist : das Schloß Dürande als Dichtung umgestürzter Ordnung
-
"Darf ichs mir deuten, wie es mir gefällt?" : 25 Jahre Homburg-Forschung zwischen Rehistorisierung und Dekonstruktion (1973 - 1998)
-
Vision und Verhör : Kleists "Käthchen von Heilbronn" als Drama der Unterbrechung und Scham
-
Wer ist Herr C. in Kleists "Über das Marionettentheater"?
-
Kriminalität und Devianz in den "Berliner Abendblättern"