Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 172.
Sortieren
-
Emerenz Meier, „des freien Waldes freies Kind“: eine (Heimat-)Dichterin zwischen Idyll und Fremde
-
Nelly Sachs und die Verwandlungen der Welt
-
Das Gefängnis der Freiheit
Erzählungen -
Experiences of delocalization and katabasis in the literature of exile and early postwar period in Germany
-
The kaleidoscope of elsewhereness in women's exile writing
Martina Wied's "Das Krähennest" and Anna Gmeyner's "Café du Dôme" -
Grüner Juni
eine Nachtigall-Geschichte -
Imperfektes Leben
deutsche Geschichte und poetische Selbstreflexion in den "Heimatlosigkeitsromanen" Arnold Stadlers -
"Wo ist mein Heim, mein Vaterland?"
Verarbeitung von Exilerfahrung und Heimatlosigkeit im Werk von Anna Krommer -
"Wir Heimatlosen"
Heidegger und die "Heimatlosigkeit" des modernen Menschen -
Die Dichter ohne Heimat
-
Romantisme et "Heimatlosigkeit" dans l'oeuvre de Joseph Roth
-
"Heimatlosigkeit" in der Lyrik Lavants
-
Fremde im eigenen Land
Heimatlose in der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts -
Placeless topographies
Jewish perspectives on the literature of exile -
Heimatsuche, Todessehnsucht und Narzißmus in Leben und Werk Klaus Manns
-
Figurations of "Unheimlichkeit"
homelessness and the identity of "Jews" in Sebald, Maron, and Honigmann -
Exil als Praxis - Heimatlosigkeit als Perspektive?
Lektüre ausgewählter Exilromane von Frauen -
Herkunft ohne Ankunft
der Chronotopos der Heimatlosigkeit bei W. G. Sebald -
Krücke
Roman -
Niemandsland
Roman -
Down and out in the new Germany
urban homelessness in the post-"Wende" fiction -
Die Heimatlosigkeit im Werke zweier romantischer Grenzgänger: Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine
-
Krücke
Roman -
Heimatsuche, Todessehnsucht und Narzißmus in Leben und Werk Klaus Manns
-
Exil als Praxis - Heimatlosigkeit als Perspektive?
Lektüre ausgewählter Exilromane von Frauen