Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1382 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1382.
Sortieren
-
Das Heimatkonzept in Stefanie Zweigs Vivian und Ein Mund voll Erde
-
Chemnitzer Stadtgeschichte_n
-
Imaginäre Dörfer
Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt -
Hans Diplich
Werk und Wirkung -
Unheimliche Heimaträume
Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 -
Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt
-
"... ich kenne mich hier nicht mehr aus"
Heimatverluste der Wendegeneration in Romanen ostdeutscher Autoren -
Heimat, Fremde und Exil im 19. Jahrhundert
-
"Heimat" oder die Grenzen der Bastelei
-
Die Entfernung der Heimat
magische Gedächtnisorte bei Eichendorff -
"Erbe, Erde, was war das immer?"
Thomas Bernhards Heimatkomplex -
Heimatsuche
Franz Tumler und Südtirol -
The question of Heimat
identity and alterity in contemporary German literature and film -
Geschlossenheit und Offenheit
zur regionalen Optik bei der überregionalen Raumaneignung -
Heimatliteratur in Österreich nach 1945
rehabilitiert oder antiquiert? -
Zur Historisierung des Heimatbegriffs im Generationenroman
Dieter Fortes Trilogie "Das Haus auf meinen Schultern" -
Stefan Andres und der Begriff Heimat
Festvortrag vor der 25. Jahresversammlung der Stefan-Andres-Gesellschaft (Schweich, 18. Juni 2005) -
"Das ganze Bett war angefüllt mit Heimweh"
Bilder von Heimat in der Kinderliteratur der deutschen Schweiz -
Meine Sprache wohnt woanders
Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien -
Exil-Landschaften
der Blick kindlicher ProtagonistInnen "zurück" auf die Heimat -
"Einheit in der Vielfalt"
zur kulturellen Konstruktion eines "Europa der Regionen" -
Heimat und Fremde in der Südtiroler Literatur
-
"Daheim ist daheim"
frühe Impulse neuer "Heimat"-Vermessung bei Adolf Muschg, Guntram Vesper und Alois Brandstetter -
Verlusterfahrung und literarische Erinnerungsstrategie
die Darstellung von Heimat, Flucht und Integration in den Ostpreußen-Romanen Arno Surminskis (geb. 1934) -
Heimatverlust und Heimatkonstruktionen
Joseph Roth und Bruno Schulz im galizischen Kontext