Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. "Homers Volk - ist Homers Schande geworden" : Harro Harring - ein unbequemer Philhellene
    Autor*in: Hethey, Frank
    Erschienen: 2013

    Frank Hethey zeigt am Beispiel Harro Harrings, wie zwiespältig das Bild der Neugriechen bei aller Begeisterung für den Befreiungskrieg war: Ähnlich wie bei Jakob Philipp Fallmerayer ist auch Harrings positives Bild der griechischen Zeitgenossen... mehr

     

    Frank Hethey zeigt am Beispiel Harro Harrings, wie zwiespältig das Bild der Neugriechen bei aller Begeisterung für den Befreiungskrieg war: Ähnlich wie bei Jakob Philipp Fallmerayer ist auch Harrings positives Bild der griechischen Zeitgenossen zeitweise stark eingetrübt. Gleichwohl sind auch Harrings Lebens- und Denkwege ein Beispiel dafür, dass der Philhellenismus geistesgeschichtliche und politische Entwicklungen im Vormärz überaus stark geprägt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Harring; Harro Paul; Philhellenismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess