Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Abkürzungen und Siglen -- 1. Einleitung -- 2. Gegenöffentlichkeiten internationalistischer Weltliteratur -- 3. Montage und Internationalismus -- 4. Reportage und Internationalismus -- Epilog: Proletarische... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Abkürzungen und Siglen -- 1. Einleitung -- 2. Gegenöffentlichkeiten internationalistischer Weltliteratur -- 3. Montage und Internationalismus -- 4. Reportage und Internationalismus -- Epilog: Proletarische Welten und die Welt der Weltliteratur -- Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Verlags- und Zeitschriftenregister Von der international boomenden Forschung zu Weltliteratur bisher weitestgehend unbeachtet entstand zur Zeit der Weimarer Republik eine internationalistische Weltliteratur der Arbeiterbewegung. Diese stellt den historisch ersten Versuch dar, eine Weltliteratur als Teil einer politischen Massenbewegung zu erzeugen. Auf der Basis der Analyse von u.a. Zeitschriften, Buchgemeinschaften und Autoren wie Franz Jung, Anna Seghers und Egon Erwin Kisch zeichnet die Studie literatur-, kultur- und mediengeschichtliche Aspekte der Vorstellungen, Theorien und Praktiken dieser Form der Weltliteratur nach. Insbesondere beschäftigt sie sich mit transnationalen literarischen Gegenöffentlichkeiten sowie mit einem literarischen Wissen vom globalen Proletariat und alternativen Vorstellungen von Globalisierung, die in den untersuchten Texten erzeugt werden. Die Studie leistet einen Beitrag zur Theorie der Weltliteratur, stärkt die intersektionale Kategorie der Klasse für Analysen von Repräsentationen einer geteilten Moderne und eröffnet neue poetologische, literatur- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die Literatur der Arbeiterbewegung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668087
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 150
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Weimar contact zones: modernism, workers' movement literature, and urban imaginaries

    Literaturverzeichnis: Seite 243-253

    Dissertation, Columbia University New York, 2015

  2. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1990
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die friedliche Einigung Deutschlands bei voller NATO-Mitgliedschaft steht im Zentrum der 436 bislang unveröffentlichten Dokumente. Mit der Wirtschafts- und Währungsunion schritt Europas Integration voran. Die "Charta von Paris" beendete die... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die friedliche Einigung Deutschlands bei voller NATO-Mitgliedschaft steht im Zentrum der 436 bislang unveröffentlichten Dokumente. Mit der Wirtschafts- und Währungsunion schritt Europas Integration voran. Die "Charta von Paris" beendete die Blockkonfrontation, und das neue Gewicht der VN nährte Hoffnungen auf eine "neue Weltordnung". Doch bereits die irakische Invasion Kuwaits Anfang August stellte diese wieder in Frage The peaceful unification of Germany, including the granting of full NATO membership, is the focus of the 436 previously unpublished documents contained in this volume. Also in 1990, European integration made further progress; the "Charter of Paris" ended the East-West bloc confrontation; and the new importance of the UN fed hopes for a new world order. Yet doubt was soon cast on such hopes by Iraq's invasion of Kuwait in early August

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Tim; Hofmann, Jens Jost; Ploetz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110715552
    Auflage/Ausgabe: 2 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 online resource (CVIII, 1992 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  3. Colonial Fantasies
    Conquest, Family, and Nation in Precolonial Germany, 1770-1870
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Since Germany became a colonial power relatively late, postcolonial theorists and histories of colonialism have thus far paid little attention to it. Uncovering Germany's colonial legacy and imagination, Susanne Zantop reveals the significance of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since Germany became a colonial power relatively late, postcolonial theorists and histories of colonialism have thus far paid little attention to it. Uncovering Germany's colonial legacy and imagination, Susanne Zantop reveals the significance of colonial fantasies-a kind of colonialism without colonies-in the formation of German national identity. Through readings of historical, anthropological, literary, and popular texts, Zantop explores imaginary colonial encounters of "Germans" with "natives" in late-eighteenth- and early-nineteenth-century literature, and shows how these colonial fantasies acted as a rehearsal for actual colonial ventures in Africa, South America, and the Pacific.From as early as the sixteenth century, Germans preoccupied themselves with an imaginary drive for colonial conquest and possession that eventually grew into a collective obsession. Zantop illustrates the gendered character of Germany's colonial imagination through critical readings of popular novels, plays, and travel literature that imagine sexual conquest and surrender in colonial territory-or love and blissful domestic relations between colonizer and colonized. She looks at scientific articles, philosophical essays, and political pamphlets that helped create a racist colonial discourse and demonstrates that from its earliest manifestations, the German colonial imagination contained ideas about a specifically German national identity, different from, if not superior to, most others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fish, Stanley; Jameson, Fredric
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822382119
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Post-Contemporary Interventions
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany; Colonies in literature; Families in literature; German literature; German literature; Imperialism; Military history in literature; National characteristics, German, in literature; Nationalism in literature; Nationalism
    Umfang: 1 online resource (304 pages), 9 illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

  4. 20 Jahre Mauerfall
    Diskurse, Rückbauten, Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fernández Bueno, Marta; Lohmüller, Torben
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035103533; 3035103534; 9783034304276; 3034304277; 1299423604; 9781299423602
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien ; 03
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany; German literature; German literature; German literature; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings, November 2009, Universidad Complutense de Madrid

  5. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1988
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Jens Jost; Peter, Matthias; Ploetz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110604849
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Foreign policy, Federal Republic of Germany; West Germany; HISTORY / Europe / Germany; Außenpolitik
    Umfang: 1 online resource (2204 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

  6. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668087; 9783110664614
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 150
    Schlagworte: Arbeiterliteratur; Literarische Moderne; literary modernism; Weimar Republic; Weimarer Republik; Weltliteratur; working class literature; World literature; HISTORY / Europe / Germany; Arbeiterklasse; Arbeiterliteratur; Weimarer Republik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Columbia University New York, 2015

  7. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious German-Chilean colony in Chile; the Salman Rushdie case; the dispute over short-range nuclear missiles; the KSZE trial; and the steps toward the EU and currency union Das Epochenjahr 1989 brachte für die Bonner Politik neben dem fundamentalen Wandel in Mittel- und Osteuropa mit der Maueröffnung weitere Herausforderungen: die Unterdrückung der Demokratiebewegung in China, die libysche Chemieanlage in Rabta, die Colonia Dignidad in Chile, den Fall Rushdie und die Beziehungen zum Iran, den Streit um die nuklearen Kurzstreckenraketen, den KSZE-Prozess sowie den Weg zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Christoph Johannes; Szatkowski, Tim; Taschler, Daniela; Pautsch, Ilse Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110662818; 9783110662238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ML 1600
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland ; 1989
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Foreign policy; West Germany; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (XCVIII, 1975 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Teil 1: 1. Januar bis 30. Juni 1989 und Teil 2: 1. Juli bis 31. Dezember 1989

  8. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475; 9783110636659
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7405
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Handschrift; Historiographie; Mittelhochdeutsch; HISTORY / Europe / Germany; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2018

  9. Histories of nationalism in Ireland and Germany
    a comparative study from 1800 to 1932
    Autor*in: Nagle, Shane
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    "A comparative study of the relationship between historical writing and the development of nationalism in Europe between 1800 and 1932, focusing on Ireland and Germany"-- "Focusing on the era in which the modern idea of nationalism emerged as a way... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-3333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.1083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FA:540:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    T 589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 6710 N149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A comparative study of the relationship between historical writing and the development of nationalism in Europe between 1800 and 1932, focusing on Ireland and Germany"-- "Focusing on the era in which the modern idea of nationalism emerged as a way of establishing the preferred political, cultural, and social order for society, this book demonstrates that across different European societies the most important constituent of nationalism has been a specific understanding of the nation's historical past. Analysing Ireland and Germany, two largely unconnected societies in which the past was peculiarly contemporary in politics and where the meaning of the nation was highly contested, this volume examines how narratives of origins, religion, territory and race produced by historians who were central figures in the cultural and intellectual histories of both countries interacted; it also explores the similarities and differences between the interactions in these societies. Histories of Nationalism in Ireland and Germany investigates whether we can speak of a particular common form of nationalism in Europe. The book draws attention to cultural and intellectual links between the Irish and the Germans during this period, and what this meant for how people in either society understood their national identity in a pivotal time for the development of the historical discipline in Europe. Contributing to a growing body of research on the 'transnationality' of nationalism, this new study of a hitherto-unexplored area will be of interest to historians of modern Germany and Ireland, comparative and transnational historians, and students and scholars of nationalism, as well as those interested in the relationship between biography and writing history"-- The Nation and its Origins -- The Nation and Religion in History -- The Nation and National Territory in History -- Historical "Self" and Historical "Other" : Race, Descent and National Enmity in the Nation's History -- Connections : The Comparative and the Transnational -- Appendix I: Dramatis Personae

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474263740
    Weitere Identifier:
    9781474263740
    RVK Klassifikation: NK 6710
    Schlagworte: Nationalism; Nationalism; Historiography; Historiography; Historiography; Nationalism; Nationalism; Nationalism; Historiography; Historiography; Historiography; Nationalism; HISTORY / Europe / Germany; HISTORY / Europe / Ireland; HISTORY / Modern / General; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Nationalism
    Umfang: 259 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 225-247

  10. German modernities from Wilhelm to Weimar
    a contest of futures
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    1. Introduction / Geoff Eley, Jennifer Jenkins and Tracie Matysik -- 2. Neither Singular nor Alternative : Narratives of Welfare and Modernity in Germany, 1870-1945 / Young-Sun Hong (State University of New York at Stony Brook, USA) -- 3. What Was... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-3146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ub 1 / 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VI 4670
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 1069 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 325/240
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5905/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SS:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfec 9.6
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 b 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 222 .G46 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 3450 E39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Introduction / Geoff Eley, Jennifer Jenkins and Tracie Matysik -- 2. Neither Singular nor Alternative : Narratives of Welfare and Modernity in Germany, 1870-1945 / Young-Sun Hong (State University of New York at Stony Brook, USA) -- 3. What Was German Modernity and When? / Geoff Eley (University of Michigan, USA) -- 4. Alternative Modernities : Imperial Germany through the Lens of Russia / Annemarie Sammartino (Oberlin College, USA) -- 5. Elsewhere in Central Europe : Jewish Literature in the Austro-Hungarian Monarchy between "Habsburg Myth" and "Central Europe Effect" / Scott Spector (University of Michigan, USA) -- 6. Communism and Colonialism in the Red and Black Atlantic : Toward a Transnational Narrative of German Modernity / Andrew Zimmerman (George Washington University, USA) -- 7. The Racial Economy of Weltpolitik : Imperialist Expansion, Domestic Reform, and War in Pan-German Ideology, 1894-1918 / Dennis Sweeney (University of Alberta, Canada) -- 8. The Wilhelmine Reform Milieu Reconsidered : The Deutscher Werkbund, the Prussian Commerce Ministry and Germany's Commercial Ambitions / John Maciuika (Baruch College, City University of New York, USA) -- 9. Prevention, Welfare, and Citizenship : The War on Tuberculosis and Infant Mortality in Germany, 1900-1930 / Larry Frohman (State University of New York at Stony Brook, USA) -- 10. Secularism, Subjectivity and Reform : Shifting Variables / Tracie Matysik (University of Texas at Austin, USA) -- 11. War, Citizenship and the Rhetorics of Sexual Crisis : Reflections on States of Exception in Germany, 1914-1920 / Kathleen Canning (University of Michigan, USA) -- 12. Anchoring the Nation in the Democratic Form : Weimar Symbolic Politics Beyond the Failure Paradigm / Manuela Achilles (University of Virginia, USA) -- 13. The Werkbund Exhibition : "The New Age" of 1932 / Jennifer L. Jenkins (University of Toronto, Canada) -- 14. Women on the Verge of a Nervous Breakthrough : Emancipation, Sexuality and Female Political Subjectivity / Marti Lybeck (University of Wisconsin La Crosse, USA) -- 15. National Socialism and the Limits of "Modernity" / Mark Roseman (Indiana University, USA) "An examination of the many competing meanings of modernity in Germany in the years between 1880 and 1930 which embraces social, intellectual, political and imperial aspects of the nation's history"-- "What was German modernity? What did the years between 1880 and 1930 mean for Germany's navigation through a period of global capitalism, imperial expansion, and technological transformation? German Modernities From Wilhelm to Weimar brings together leading historians of the Imperial and Weimar periods from across North America to readdress the question of German modernities. Acutely attentive to Germany's eventual turn towards National Socialism and the related historiographical arguments about 'modernity,' this volume explores the variety of social, intellectual, political, and imperial projects pursued by those living in Germany in the Wilhelmine and Weimar years who were yet uncertain about what they were creating and which future would come. It includes varied case studies, based on cutting-edge research, which rethink the relationship of the early 20th century to the rise of Nazism and the Third Reich. A range of political, social and cultural issues, including citizenship, welfare, empire, aesthetics and sexuality, as well as the very nature of German modernity, are analyzed and placed in a global context. German Modernities From Wilhelm to Weimar is a book of vital significance to all students of modern German history seeking to further understand the complex period from 1880 to 1930"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eley, Geoff (HerausgeberIn); Jenkins, Jennifer (HerausgeberIn); Matysik, Tracie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474216272; 9781474216289; 1474216285; 1474216277
    Weitere Identifier:
    9781474216289
    9781474216272
    RVK Klassifikation: NQ 1069
    Schlagworte: Social change; Social change; Imperialism; Imperialism; Social change; Social change; Imperialism; Imperialism; HISTORY / Europe / Germany; HISTORY / Modern / 20th Century; HISTORY / Modern / 19th Century
    Umfang: xii, 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. The skin of the system
    on Germany's socialist modernity
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif

    This book objects to the idea that there is only one modernity - that of liberal capitalism. Starting from the simple conviction that whatever else East German socialism was, it was real, this book focuses on what made historical socialism different... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This book objects to the idea that there is only one modernity - that of liberal capitalism. Starting from the simple conviction that whatever else East German socialism was, it was real, this book focuses on what made historical socialism different from social systems in the West. In this way, the study elicits the general question: what must we think in order to think an other system at all? To approach this question, the book turns to the writer Franz Fühmann, the East German who most single-mindedly dedicated himself to understanding what it means to transform from fascism to socialism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robinson, Benjamin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804772488; 0804772487; 0804762473; 9780804762472
    Schlagworte: Socialism and literature; Socialism; Socialism and literature; Socialism; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Socialism; Socialism and literature; HISTORY / Europe / Germany; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Fühmann, Franz; Fühmann, Franz; Fuhmann, Franz; Fühmann, Franz
    Umfang: Online Ressource (355 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [327]-343) and index. - Description based on print version record

  12. Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933
    Handlungsspielräume und Alternativen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung / Winkler, Heinrich August -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- I. Entscheidung für den Präsidialstaat: Komplott der Machteliten oder Selbstpreisgabe einer Demokratie? -- Regierung ohne Parteien.... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung / Winkler, Heinrich August -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- I. Entscheidung für den Präsidialstaat: Komplott der Machteliten oder Selbstpreisgabe einer Demokratie? -- Regierung ohne Parteien. Konservative Pläne zum Verfassungsumbau am Ende der Weimarer Republik / Mommsen, Hans -- Die evangelischen Kirchenführer und das Präsidialsystem: Konfessionelle Politik im Spannungsfeld von autoritärem Staatsgeist und kirchenbehördlicher Pragmatik (1930-1932) / Nowak, Kurt -- Bemerkungen zur Wegscheide zwischen parlamentarischer und autoritärer Entwicklung in der Geschichte der Weimarer Republik / Schulz, Gerhard -- Diskussion -- II. Tolerierung versus Einheitsfront: Das Dilemma der SPD und die Politik der KPD -- Strategie des Nichtstuns? Sozialdemokratischer Legalismus und kommunistischer Attentismus in der Ära der Präsidialkabinette / Schönhoven, Klaus -- SPD und KPD in der Endphase der Weimarer Republik: Unüberwindbare Hindernisse oder ungenutzte Möglichkeiten? / Petzold, Joachim -- Diskussion -- III. Wirtschaftliche Sachzwänge oder Primat der Politik? Die Ära Brüning im Widerstreit der historischen Forschung -- Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise: Die Rolle der Wissenschaft / Borchardt, Knut -- Vernachlässigte Perspektiven der wirtschaftlichen Probleme der Weimarer Republik / Holtfrerich, Carl-Ludwig -- Diskussion -- IV. Rettung durch Staatsnotstand? Die Planung des Ernstfalls unter den Regierungen Papen und Schleicher -- Die Staatsnotstandsplanung unter den Regierungen Papen und Schleicher / Kolb, Eberhard / Pyta, Wolfram -- Verfassungserfüllung - Verfassungsbewahrung - Verfassungsauflösung. Positionen der Staatsrechtslehre in der Staatskrise der Weimarer Republik / Grimm, Dieter -- Diskussion -- V. Machteliten und Machtübertragung: Die Rolle von Industrie und Agrariern in der deutschen Staatskrise 1930-1933 -- 'Alliance of Elites' as a Cause of Weimar's Collapse and Hitler's Triumph? / Turner, Henry Ashby -- Zur politischen Rolle der Großindustrie in der Weimarer Staatskrise. Gesicherte Erkenntnisse und strittige Meinungen / John, Jürgen -- Adel und adlige Machteliten in der Endphase der Weimarer Republik. Standespolitik und agrarische Interessen / Zollitsch, Wolfgang -- Diskussion -- VI. Der historische Ort des 30. Januar 1933 -- Der 30. Januar 1933 und die politische Kultur von Weimar / Feldman, Gerald D. -- Der 30. Januar 1933: Ausweg aus der Staatskrise und Anfang des Staatsverfalls / Kershaw, Ian -- Diskussion -- Personenregister -- Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Winkler, Heinrich August (HerausgeberIn); Müller-Luckner, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446609
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 26
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
  13. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Von der international boomenden Forschung zu Weltliteratur bisher weitestgehend unbeachtet entstand zur Zeit der Weimarer Republik eine internationalistische Weltliteratur der Arbeiterbewegung. Diese stellt den historisch ersten Versuch dar, eine... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von der international boomenden Forschung zu Weltliteratur bisher weitestgehend unbeachtet entstand zur Zeit der Weimarer Republik eine internationalistische Weltliteratur der Arbeiterbewegung. Diese stellt den historisch ersten Versuch dar, eine Weltliteratur als Teil einer politischen Massenbewegung zu erzeugen. Auf der Basis der Analyse von u.a. Zeitschriften, Buchgemeinschaften und Autoren wie Franz Jung, Anna Seghers und Egon Erwin Kisch zeichnet die Studie literatur-, kultur- und mediengeschichtliche Aspekte der Vorstellungen, Theorien und Praktiken dieser Form der Weltliteratur nach. Insbesondere beschäftigt sie sich mit transnationalen literarischen Gegenöffentlichkeiten sowie mit einem literarischen Wissen vom globalen Proletariat und alternativen Vorstellungen von Globalisierung, die in den untersuchten Texten erzeugt werden. Die Studie leistet einen Beitrag zur Theorie der Weltliteratur, stärkt die intersektionale Kategorie der Klasse für Analysen von Repräsentationen einer geteilten Moderne und eröffnet neue poetologische, literatur- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die Literatur der Arbeiterbewegung Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Abkürzungen und Siglen -- 1. Einleitung -- 2. Gegenöffentlichkeiten internationalistischer Weltliteratur -- 3. Montage und Internationalismus -- 4. Reportage und Internationalismus -- Epilog: Proletarische Welten und die Welt der Weltliteratur -- Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Verlags- und Zeitschriftenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668087
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 150
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Weimar contact zones: modernism, workers' movement literature, and urban imaginaries

    Literaturverzeichnis: Seite 243-253

    Dissertation, Columbia University New York, 2015

  14. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die um 1400 entstandene deutschsprachige Chronik Jakob Twingers von Königshofen wurde bis in die Neuzeit hinein in über 125 Handschriften abgeschrieben. Ein Großteil der bekannten Textzeugen enthält dabei nicht bloße Abschriften, sondern Exzerpte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die um 1400 entstandene deutschsprachige Chronik Jakob Twingers von Königshofen wurde bis in die Neuzeit hinein in über 125 Handschriften abgeschrieben. Ein Großteil der bekannten Textzeugen enthält dabei nicht bloße Abschriften, sondern Exzerpte, fortgesetzte Bearbeitungen und häufig weitere Texte. In der vorliegenden Studie werden die unterschiedlichen Aneignungsformen der Chronik in historischen, politischen bzw. sozialen Zusammenhängen, also handschriftenextern, aber auch im kodikologischen Kontext, also handschriftenintern, analysiert. Nicht ein abstraktes, statisches Werk, sondern die Rezeption von Geschichte aus der Stadt wird in den einzelnen Codices untersucht. Hierfür werden Ansätze aus den Forschungen zu städtischer Geschichtsschreibung, den Cultural Memory Studies, der New Philology und den Material Culture Studies herangezogen. Die Interessen der Rezipient*innen (1. Prozesse der Aneignung), die Überlieferung der Chronik im Zusammenhang mit anderen Texten (2. Prozesse der Kombination) sowie die Funktionsangebote und Funktionen der Chronik aus dem potentiellen bzw. tatsächlichen Gebrauch heraus (3. Prozesse der (Re-)Funktionalisierung) werden dabei anhand ausgewählter Codices bzw. Überlieferungsgruppen herausgearbeitet Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Prozesse der Aneignung -- 3 Prozesse der Kombination -- 4 Prozesse der (Re-)Funktionalisierung -- 5 Geschichte(n) aus der Stadt – Ergebnisse -- Literatur -- Handschriftenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Register der Namen, Personen, Werke und Orte -- Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2018

  15. Deutsche und italienische Besatzung im Unabhängigen Staat Kroatien
    1941 bis 1943/45
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Als Deutschland und Italien 1941 den Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) schufen und damit die faschistische Ustascha an die Macht brachten, schafften sie beste Voraussetzungen für eines der dunkelsten Kapitel der jugoslawischen Geschichte: Bis zum... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    E-book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als Deutschland und Italien 1941 den Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) schufen und damit die faschistische Ustascha an die Macht brachten, schafften sie beste Voraussetzungen für eines der dunkelsten Kapitel der jugoslawischen Geschichte: Bis zum Ende des Krieges bestimmten Massengewalt, Verfolgungen, ethnische Säuberungen, Flucht und Bürgerkrieg den "Alltag" der Bevölkerung. Doch sollten sich beide Länder ebenfalls in den Fallstricken ihrer eigenen Machtpolitik verfangen. Sie blieben nämlich vor Ort als Besatzer, Kriegsparteien und Politiktreibende. Der NDH bietet somit ein Brennglas, um die nationalsozialistischen und die faschistischen Vorstellungen von Imperium, Besatzung und Machtdurchsetzung zu untersuchen. Die Autorin analysiert auf einer breiten Quellenbasis aus deutschen, italienischen, serbischen und kroatischen Archiven die deutsche und die italienische Besatzungspolitik und insbesondere auch das Verhalten gegenüber der Lokalbevölkerung Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die Achsenverbündeten und der Balkan: Ideologien, Visionen und Pläne -- 3. Der Unabhängige Staat Kroatien (NDH) -- 4. Imperiale Beziehungen -- 5. Die Minderheiten des NDH und die Besatzer -- 6. Ideologie und Propaganda vor Ort -- 7. Aufständischenbekämpfung I: Militärische Kooperationen -- 8. Aufständischenbekämpfung II: Partisanenkrieg und Repressionen -- 9. Zwei Verbündete, eine Besatzungspolitik? -- Anhang -- Abkürzungen -- Städtenamen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register The "Independent State of Croatia," occupied by Germany and Italy, is a laboratory for investigating Nazi and Fascist notions of empire, occupation, and the enforcement of power. For the first time, Sanela Schmid draws on a broad set of sources from German, Italian, and post-Yugoslav archives to examine the two occupation regions that divided Croatia until the Italian capitulation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110623833; 9783110620368
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten), Karte
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

    Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Bern, 2011

  16. (K)eine Grenze
    das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933–1940
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem zeitgenössischen Verständnis bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Diese Studie rekonstruiert unterschiedliche Bedeutungen des Privaten während des NS-Regimes und versteht das Private als ein Deutungsmuster, mit dem gesellschaftliche und politische Prozesse analysiert wurden. Auf der Grundlage von autobiographischen Beiträgen deutscher Emigranten, die 1940 in Harvard gesammelt wurden, zeigt der Autor, dass es zu einer zentralen sprachlichen Praxis wurde, zwischen Privatem und Politischem zu unterscheiden. Ausgrenzung und Verfolgung drangen selbst in die Sprache des Privaten ein. So werden bisherige Forschungen zum Nationalsozialismus um eine neue Sichtweise aus der Historischen Semantik ergänzt. Erweiterung bisheriger Sichtweisen auf das Private im NS historisch-semantische Untersuchung autobiographischer Quellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110637984; 9783110634044
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 123
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., veränd. Diss., 2015, einger. u. d. T.: Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2015

  17. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious German-Chilean colony in Chile; the Salman Rushdie case; the dispute over short-range nuclear missiles; the KSZE trial; and the steps toward the EU and currency union Das Epochenjahr 1989 brachte für die Bonner Politik neben dem fundamentalen Wandel in Mittel- und Osteuropa mit der Maueröffnung weitere Herausforderungen: die Unterdrückung der Demokratiebewegung in China, die libysche Chemieanlage in Rabta, die Colonia Dignidad in Chile, den Fall Rushdie und die Beziehungen zum Iran, den Streit um die nuklearen Kurzstreckenraketen, den KSZE-Prozess sowie den Weg zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Christoph Johannes; Szatkowski, Tim; Taschler, Daniela; Pautsch, Ilse Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110662818; 9783110662238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ML 1600
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland ; 1989
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Foreign policy; West Germany; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (XCVIII, 1975 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Teil 1: 1. Januar bis 30. Juni 1989 und Teil 2: 1. Juli bis 31. Dezember 1989

  18. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475; 9783110636659
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7405
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Handschrift; Historiographie; Mittelhochdeutsch; HISTORY / Europe / Germany; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2018

  19. Literatur und Subversion
    politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839414842; 3839414849; 9783837614848; 3837614840
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Politik; Politische Literatur; Subversion; Popliteratur; Untergrundliteratur; LITERARY CRITICISM / European / German; HISTORY / Europe / Germany; German literature; Politics and literature; German literature; Politics and literature; Prosa; Politik; Untergrundliteratur; Subversion; Popliteratur; Literatur; Deutsch; Politische Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Thesis (doctoral), Universität, Trier,

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  20. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668087; 9783110664614
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 150
    Schlagworte: Arbeiterliteratur; Literarische Moderne; literary modernism; Weimar Republic; Weimarer Republik; Weltliteratur; working class literature; World literature; HISTORY / Europe / Germany; Arbeiterklasse; Arbeiterliteratur; Weimarer Republik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Columbia University New York, 2015

  21. 20 Jahre Mauerfall
    Diskurse, Rückbauten, Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fernández Bueno, Marta; Lohmüller, Torben
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035103533; 3035103534; 9783034304276; 3034304277; 1299423604; 9781299423602
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien ; 03
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany; German literature; German literature; German literature; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings, November 2009, Universidad Complutense de Madrid

  22. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1988
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Jens Jost; Peter, Matthias; Ploetz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110604849
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Foreign policy, Federal Republic of Germany; West Germany; HISTORY / Europe / Germany; Außenpolitik
    Umfang: 1 online resource (2204 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

  23. Colonial Fantasies
    Conquest, Family, and Nation in Precolonial Germany, 1770-1870
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Since Germany became a colonial power relatively late, postcolonial theorists and histories of colonialism have thus far paid little attention to it. Uncovering Germany's colonial legacy and imagination, Susanne Zantop reveals the significance of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since Germany became a colonial power relatively late, postcolonial theorists and histories of colonialism have thus far paid little attention to it. Uncovering Germany's colonial legacy and imagination, Susanne Zantop reveals the significance of colonial fantasies-a kind of colonialism without colonies-in the formation of German national identity. Through readings of historical, anthropological, literary, and popular texts, Zantop explores imaginary colonial encounters of "Germans" with "natives" in late-eighteenth- and early-nineteenth-century literature, and shows how these colonial fantasies acted as a rehearsal for actual colonial ventures in Africa, South America, and the Pacific.From as early as the sixteenth century, Germans preoccupied themselves with an imaginary drive for colonial conquest and possession that eventually grew into a collective obsession. Zantop illustrates the gendered character of Germany's colonial imagination through critical readings of popular novels, plays, and travel literature that imagine sexual conquest and surrender in colonial territory-or love and blissful domestic relations between colonizer and colonized. She looks at scientific articles, philosophical essays, and political pamphlets that helped create a racist colonial discourse and demonstrates that from its earliest manifestations, the German colonial imagination contained ideas about a specifically German national identity, different from, if not superior to, most others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fish, Stanley; Jameson, Fredric
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822382119
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Post-Contemporary Interventions
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Germany; Colonies in literature; Families in literature; German literature; German literature; Imperialism; Military history in literature; National characteristics, German, in literature; Nationalism in literature; Nationalism
    Umfang: 1 online resource (304 pages), 9 illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

  24. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1990
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die friedliche Einigung Deutschlands bei voller NATO-Mitgliedschaft steht im Zentrum der 436 bislang unveröffentlichten Dokumente. Mit der Wirtschafts- und Währungsunion schritt Europas Integration voran. Die "Charta von Paris" beendete die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die friedliche Einigung Deutschlands bei voller NATO-Mitgliedschaft steht im Zentrum der 436 bislang unveröffentlichten Dokumente. Mit der Wirtschafts- und Währungsunion schritt Europas Integration voran. Die "Charta von Paris" beendete die Blockkonfrontation, und das neue Gewicht der VN nährte Hoffnungen auf eine "neue Weltordnung". Doch bereits die irakische Invasion Kuwaits Anfang August stellte diese wieder in Frage The peaceful unification of Germany, including the granting of full NATO membership, is the focus of the 436 previously unpublished documents contained in this volume. Also in 1990, European integration made further progress; the "Charter of Paris" ended the East-West bloc confrontation; and the new importance of the UN fed hopes for a new world order. Yet doubt was soon cast on such hopes by Iraq's invasion of Kuwait in early August

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Tim; Hofmann, Jens Jost; Ploetz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110715552
    Auflage/Ausgabe: 2 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 online resource (CVIII, 1992 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  25. Tracing and documenting Nazi victims past and present
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    After World War II, tracing and documenting Nazi victims emerged against the background of millions of missing persons and early compensation proceedings. This was a process in which the Allies, international aid organizations, and survivors... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    After World War II, tracing and documenting Nazi victims emerged against the background of millions of missing persons and early compensation proceedings. This was a process in which the Allies, international aid organizations, and survivors themselves took part. New archives, documentation centers and tracing bureaus were founded amid the increasing Cold War divide. They gathered documents on Nazi persecution and structured them in specialized collections to provide information on individual fates and their grave repercussions: the loss of relatives, the search for a new home, physical or mental injuries, existential problems, social support and recognition, but also continued exclusion or discrimination. By doing so, institutions involved in this work were inevitably confronted with contentious issues – such as varying political mandates, neutrality vs. solidarity with those formerly persecuted, data protection vs. public interest, and many more. Over time, tracing bureaus and archives changed methods and policies and even expanded their activities, using historical documents for both research and public remembrance. This is the first publication to explore this multifaceted history of tracing and documenting past and present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Borggräfe, Henning (HerausgeberIn); Höschler, Christian (HerausgeberIn); Panek, Isabel (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665376; 9783110661651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 1430 ; ND 1550 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Arolsen Research Series ; Volume 1
    Schlagworte: Concentration camp inmates; Holocaust victims; National socialism; Political persecution; World War, 1939-1945; Holocaust victims; Holocaust victims; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 342 pages), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    "More than 120 participants from around the world, including representatives from leading organisations and researchers from various disciplines, looked back over more than seven decades of tracing missing persons and documenting Nazi persecution ... Tracing bureaus, archives and other agencies have played an important role in this field, and this is the subject of the articles that are collected in this volume"--Preface

    Includes bibliographical references

    Henning Borggräfe, Christian Höschler, Isabel Panek: Tracing and documenting Nazi victims past and present – introduction

    Dan Stone: On the uses and disadvantages of the Arolsen Archives for history

    Christian Höschler, Isabel Panek: The (early) search for missing Nazi victims : historical precedents, organizational frameworks, and methods

    Linda G. Levi: Family searching and tracing services of JDC in the Second World War era

    Christine Schmidt: Those left behind : early search efforts in wartime and post-war Britain

    Maren Hachmeister: Tracing services in Poland and Czechoslovakia after 1945 : between humanitarian principles and socialist ideology

    René Bienert: Survivors helping survivors : Simon Wiesenthal and the early search for Nazi criminals in Linz

    Silke von der Emde: Caring for the dead and the living : DPs and the Arolsen Archives of feelings

    Zvi Bernhardt: Yad Vashem and holocaust victim’s search for family

    Diane Afoumado: ITS research at the United States Holocaust Memorial Museum for descendants of holocaust victims and survivors

    Ramona Bräu, Kerstin Hofmann and Anna Meier-Osiński: The new tasks and challenges for tracing

    Henning Borggräfe, Isabel Panek: Collections archives dealing with Nazi victims : the example of the Arolsen Archives

    Rebecca Boehling: From tracing and fate clarification to research center : the role of international players and transnationalism in shaping the identity of the ITS

    Kerstin Hofmann: “It is our job to find out who did what.” : the Central Office in Ludwigsburg and cooperation with the ITS

    Tobias Herrmann: The Federal Archives and its role in German politics of remembrance

    Carola Lau: Institutes of national remembrance and their role in dealing with National Socialism : an examination of the issues, debates and public perceptions

    Puck Huitsing and Edwin Klijn: Linking and enriching archival collections in the digital age : the Dutch War Collections network