Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Der Text zum Bild
    Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des neunzehnten Jahrhunderts
    Erschienen: 1993 [erschienen] 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schlagworte: Graphischer Zyklus; Bild; Text
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 1994

  2. "Bedenke das Ende"
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; LK 85350
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Memento mori; Graphischer Zyklus; Tod <Motiv>
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
  3. "Bedenke das Ende"
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreissigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: LH 84370 ; LK 85350 ; GH 1431
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Dertigjarige oorlog; Dood; Duits; Letterkunde; Deutsch; Geschichte; Literatur; Death in art; Prints; Prints, German; Thirty Years' War, 1618-1648; Graphischer Zyklus; Dreißigjähriger Krieg; Memento mori; Druckgrafik
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995

  4. Goethe, Handzeichnungen
    die zweiundzwanzig Handzeichnungen von 1810 ; ein Zyklus von Johann Wolfgang Goethe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Insel Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oppel, Margarete
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458169164
    Auflage/Ausgabe: Numerierte und auf 1000 Ex. limitierte Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Landschaftszeichnung; Geschichte 1810; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Landschaft; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Zeichnung; Graphischer Zyklus;
    Umfang: 22 Bl, nur Ill, 31 x 44 cm
    Bemerkung(en):

    In Kassette

  5. "Bedenke das Ende"
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.262.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ BAR 1 / 46.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 425 KNA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    197.661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 42.2 - K 54
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZN D 20781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; LK 85350
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Memento mori; Graphischer Zyklus; Tod <Motiv>
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
  6. » Bedenke das Ende«
    Zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Anders als es Jacques Callots berühmte Serie über die Schrecken des Krieges vermuten läßt, wurde der Dreißigjährige Krieg von den Zeitgenossen zumeist nicht als politisches Phänomen begriffen. Im Bereich druckgraphischer Bildfolgen überwiegen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Anders als es Jacques Callots berühmte Serie über die Schrecken des Krieges vermuten läßt, wurde der Dreißigjährige Krieg von den Zeitgenossen zumeist nicht als politisches Phänomen begriffen. Im Bereich druckgraphischer Bildfolgen überwiegen 'technologische Sachbilder', wobei das "Soldatenbüchlein" über den Waffengebrauch informiert und für den Solddienst wirbt, während das "Capriccio" die künstlerisch-ästhetische Seite des Militärlebens betont. Im Unterschied dazu geht es bei den Folgen von Hans Ulrich Franck und dem Monogrammisten CR (auch Christian Richter), die im Zentrum der Untersuchung stehen, um eine moralische Bewertung kriegerischen Handelns. Die Hauptthese der Arbeit lautet, daß es sich hierbei eigentlich um 'bildliche' Erbauungsbücher handelt. Die drastisch vor Augen gestellte Schändlichkeit des Krieges und der von Soldaten begangenen Verbrechen dienen der Abschreckung. Mit diesem Ziel folgen die Serien einer Tradition der Todesmahnung, bei der sich spätmittelalterliche Formen wie die Ars moriendi sowie das Trost- und Sterbeschrifttum mit der humanistischen Auffassung von Zeit und Vergänglichkeit verbinden. So läßt sich das von Franck verwendete biblische Motto "Bedenke das Ende" speziell in Totentanzfolgen des 17. Jahrhunderts nachweisen. Matthäus Gundelachs Sterbebüchlein sowie weitere künstlerische Zeugnisse aus dem Augsburger Umkreis zeigen, auf welch vielfältige Weise sich das überlieferte Memento mori mit dem Krieg und dem künstlerischen Selbstverständnis der Gegenwart verknüpfen konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937336
    Weitere Identifier:
    9783110937336
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; LK 85350
    DDC Klassifikation: Grafik; Druckgrafik, Drucke (760)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Krieg; Memento mori; Graphischer Zyklus
    Umfang: 1 Online-Ressource (217p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  7. "Bedenke das Ende"
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreissigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: LH 84370 ; LK 85350 ; GH 1431
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Dertigjarige oorlog; Dood; Duits; Letterkunde; Deutsch; Geschichte; Literatur; Death in art; Prints; Prints, German; Thirty Years' War, 1618-1648; Graphischer Zyklus; Dreißigjähriger Krieg; Memento mori; Druckgrafik
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995

  8. Günther Uecker - Huldigung an Hafez
    = Homage to Hafez - Günther Uecker = Paralleltitel: Kurniš ba Ḥāfiẓ - Gūntir Ūkir
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kunstverlag Till Breckner in Zusammenarbeit mit dem Tehran Museum of Contemporary Art, Düsseldorf

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::1:2017:17:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Moderne Kunst/Kataloge/Teh
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Ueck 2016/2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 001 998
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-A 6958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 C 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 C 52 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278939 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dirambaḫš, Afšīn (HerausgeberIn); Āqāyī, Iḥsān (VeranstalterIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939452287
    RVK Klassifikation: LI 91050
    Schlagworte: Ḥāfiẓ; Rezeption; Uecker, Günther; Lyrik <Motiv>; Graphischer Zyklus; Siebdruck;
    Umfang: 165 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    2. Auflage: 500 Exemplare

    Aufl.: 2500 Ex

  9. Der Text zum Bild
    Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des neunzehnten Jahrhunderts
    Erschienen: 1993 [erschienen] 1994

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 205/906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schlagworte: Graphischer Zyklus; Bild; Text
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 1994

  10. "Bedenke das Ende"
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.262.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; LK 85350
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Memento mori; Graphischer Zyklus; Tod <Motiv>
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
  11. Bedenke das Ende
    zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 026962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 548/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 4392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fn 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    97 A 9638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 199/218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47/8940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 11193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 7702/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg P 26/Kna 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/724 - 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348435058X
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; LK 15091 ; LH 81280 ; LK 85350
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Schlagworte: Memento mori; Graphischer Zyklus; Geschichte 1618-1648;
    Umfang: VIII, 209 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995

  12. Knochenmänner und Todesdämonen
    Karl Peter Röhls Totentanzfolge zwischen Symbolismus und früher Moderne
    Erschienen: 2005

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: L' art macabre; Bamberg : Europ. Totentanz-Vereinigung, 2000; 6(2005), Seite 81-93

    Schlagworte: Röhl, Karl Peter; Graphischer Zyklus; Totentanz;
    Umfang: Ill.
  13. Max Klinger, Liebe, Tod und Teufel
    die graphischen Zyklen aus den Sammlungen des Stadtmuseums Oldenburg, der Akad. für Grafik und Buchkunst Leipzig und der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau ; Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, 3. Juli bis 22. August 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Anhaltische Gemäldegalerie, Dessau

    Klinger, Max: Maler, Graphiker u. Bildhauer. Geb. 18.2.1857 Plagwitz; gest. 4.7.1920 Großjena. mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:878:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü KLIN 2004
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 104634
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: Y-X-Klin-170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Dessau 2004
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2006 B 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 B 180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YK:4460:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 B 882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Kling-1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 47550 A596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klinger, Max: Maler, Graphiker u. Bildhauer. Geb. 18.2.1857 Plagwitz; gest. 4.7.1920 Großjena.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klinger, Max; Beelte, Annedore; Wandschneider, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LI 47550
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr.
    Schlagworte: Klinger, Max; Graphischer Zyklus; ; Klinger, Max; Graphischer Zyklus; Oldenburger Stadtmuseum; Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig; Anhaltische Gemäldegalerie Dessau; Sammlung;
    Umfang: 100 S, zahlr. Ill, 30 cm
  14. Figurenbände der Renaissance
    Entwicklung und Rezeption einer Buchgattung (1533 - 1600)
    Autor*in: Harjes, Imke
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VDG, Weimar

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:5514:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 697777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Buch 354/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-DT-513-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 34500 H282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AN 34500 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 8399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:PG:1000:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-Gra 37/2007
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ch 200/97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-4441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AQU 5062-354 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.21 = 44 A 1836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11742
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AO 160 a / 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 71640 H282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.3273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2009/8°/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783897395657; 3897395657
    Weitere Identifier:
    9783897395657
    RVK Klassifikation: LH 71640 ; AN 34500 ; AN 34420
    Schlagworte: Illustriertes Buch; Graphischer Zyklus; Typologie; Geschichte 1533-1600; ; Buch; Graphischer Zyklus; Text; Bild; Geschichte 1533-1600;
    Umfang: 263 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.[203] - 216

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2006

  15. Zwischen Tag und Traum - Max Klinger (1857 - 1920)
    graphische Zyklen aus dem Besitz der Letter Stiftung, Köln, und dem Clemens-Sels-Museum Neuss ; [anläßlich der Ausstellung "Max Klinger (1857 - 1920) - Zwischen Tag und Traum - Graphische Zyklen" im Clemens-Sels-Museum Neuss, 5. März bis 7. Mai 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Clemens-Sels-Museum, Neuss

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:993:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 108118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Neuss 2006
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 7809,13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 B 842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 3980/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 1910/61
    keine Fernleihe
    Städtische Museen Konstanz, Bibliothek
    M kli
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz KLI 057/90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Klinger, M. 2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242828 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.4° 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Götte, Gisela (Hrsg.); Klinger, Max (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936542228
    RVK Klassifikation: LI 47550
    Schlagworte: Klinger, Max; Grafik; ; Clemens Sels Museum Neuss; Klinger, Max; Graphischer Zyklus; ; LETTER Stiftung <Köln>; Klinger, Max; Graphischer Zyklus;
    Weitere Schlagworte: Klinger, Max (1857-1920)
    Umfang: 199 S., zahlr. Ill., Notenbeisp., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 197-198)

  16. Cy Twombly
    Idilli ; vier Graphikzyklen und eine Collage aus der Sammlung Reiner Speck, Köln ; Ausstellung zum Amerika-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2.7. - 3.9.2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:4556
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 37820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Schleswig 2000
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 13777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    4 Sha 622-2000,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 4970/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Two 13/2000
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Guratzsch, Herwig; Twombly, Cy; Speck, Reiner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Twombly, Cy; Graphischer Zyklus; Sammlung; Speck, Reiner;
    Umfang: 48 S, zahlr. Ill
  17. Faust
    gewidmet dem KKW
    Autor*in: Münch, Armin
    Erschienen: 1987
    Verlag:  VE Kombinat Kernkraftwerke "Bruno Leuschner" Greifswald, Abt. Kultur, Greifswald

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 MA 5998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    Y 13154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 3621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 3621 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 10389
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lichtnau, Bernfried (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Münch, Armin; Graphischer Zyklus; Goethe, Johann Wolfgang von; Kernenergie <Motiv>;
    Umfang: 56 S., zahlr. Ill.
  18. Paul Klee
    späte Werkfolgen ; aus der Paul-Klee-Stiftung im Kunstmuseum Bern ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Berliner Kupferstichkabinett vom 8. März bis 8. Juni 1997 ; die Ausstellung findet statt im Rahmen der Veranstaltung Treffpunkt Schweiz - eine Wirtschaftliche, Touristische und Kulturelle Sonderschau der Schweiz, Berlin, März 1997]
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  SMPK, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.9.KK 1997
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1997:1159
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    KK 2/1997/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 29992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 20/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2016 B 682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Mo 4667
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YK:3680:c::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Klee15 0034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    7 Klee, P. 2 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Konstanz, Bibliothek
    M kle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz KLE 013/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Klee, Paul 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48Ca/81456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 911 (Klee, Paul )
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-172 363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.4° 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dückers, Alexander (VerfasserIn); Beloubek-Hammer, Anita (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klee, Paul (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886094014
    RVK Klassifikation: LI 46550 ; LI 46557
    Schlagworte: Klee, Paul; Graphischer Zyklus; Kunstmuseum Bern;
    Umfang: 134 S, zahlr. Ill, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einem Exkurs über Paul Klee und Berlin / von Anita Beloubek-Hammer

  19. Goethe, Handzeichnungen
    die zweiundzwanzig Handzeichnungen von 1810 ; ein Zyklus von Johann Wolfgang Goethe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Insel Verl., Frankfurt [u.a.]

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    21.22.10.702
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-1 8/3 Mag Großformat
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    Goethe 1998
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 9/7115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    27 D .000001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62530 (1/2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62531 (1/2)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    SoB Cf GoetJoh
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oppel, Margarete
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458169164
    Auflage/Ausgabe: Numerierte und auf 1000 Ex. limitierte Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Landschaftszeichnung; Geschichte 1810; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Landschaft; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Zeichnung; Graphischer Zyklus;
    Umfang: 22 Bl, nur Ill, 31 x 44 cm
    Bemerkung(en):

    In Kassette

  20. Der graphische Zyklus im deutschen Expressionismus und seine Typen
    1905 - 1925
    Erschienen: 1976

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 76/5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    76 P 5863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    G 4771
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    Rml 22 Neue
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.6.3.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kv 197/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 74-3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    27/8051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 76.6065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    D 1434 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Expressionismus; Deutschland; ; Grafik; Expressionismus; ; Deutschland; Graphischer Zyklus; Geschichte 1905-1925; ; Expressionismus; Graphischer Zyklus;
    Umfang: 425 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1976

  21. On series, scenes and sequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edition Fink, Zürich

    Stadtbibliothek Baden-Baden
    05 ZÜR-ETH 8
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:240:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Zürich 2017
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Huber/10/701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 060 : O50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    C Zue6 2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Mtv Serie 2017/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Kk
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    E Zürich 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AO 70 a / 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281841 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ie 5450/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schädler, Linda (HerausgeberIn); Barcal, Alexandra (VerfasserIn von Zusatztexten); Binotto, Johannes (VerfasserIn von Zusatztexten); Meier, Simon (VerfasserIn von Zusatztexten); Meier, Simone (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037462133
    Weitere Identifier:
    9783037462133
    RVK Klassifikation: LH 49880 ; LH 65020
    Schlagworte: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich; Graphischer Zyklus; Geschichte; ; huber.huber; Kunst; Sequenz; Wiederholung; ; Kunst; Sequenz; Wiederholung; Geschichte 1508-2009; ; huber.huber; ; Müller, Claudia; ; Müller, Julia; ; Fischli/Weiss; ; Goya y Lucientes, Francisco José de; ; Dürer, Albrecht;
    Umfang: 590 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Graphischen Sammlung ETH Zürich anlässlich der Ausstellung: "On Series, Scenes and Sequences. Intervention von Huber.Huber " 16. August-15. Oktober 2017 Graphische Sammlung, ETH Zürich"

    Diese Publikation erscheint im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Graphischen Sammlung ETH Zürich anlässlich der Ausstellung: On Series, Scenes and Sequences. Intervention von Huber.Huber

  22. Platz da im Pantheon!
    Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Dietmar Klinger Verlag, Passau

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:5581:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. München 2018
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    LL 15 P529.2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-F 74/90
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 71420 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Eg 88 g
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310890 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Döring, Annalena (HerausgeberIn); Hefele, Franz (HerausgeberIn); Pfisterer, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863281640; 9783863281649
    Weitere Identifier:
    9783863281649
    RVK Klassifikation: LH 71420
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; Band 45
    Schlagworte: Künstlerbildnis; Druckgrafik; Graphischer Zyklus; Geschichte 1470-1800; ; Künstlerbildnis; Selbstbildnis; Druckgrafik; Graphischer Zyklus; Geschichte 1470-1800; ; Künstler; Publikum;
    Umfang: V, 617 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Rückseite Titelblatt: "Diese Publikation begleitet die Ausstellung 'Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800' (25. Oktober 2018 bis 1. Februar 2019) am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München."

  23. Der Text zum Bild
    Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des Neunzehnten Jahrhunderts
    Erschienen: 1993

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 96/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 P 407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 82-3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/13335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 95.2071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schlagworte: Deutsch; Graphischer Zyklus; Text; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 1994

  24. Endzeitstimmung
    Apokalypsen - Visionen - Utopien; Graphische Folgen aus der Modernen Sammlung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Schloß Gottorf
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    IL/404/A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    G 785/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.6.3.1:Kps.Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 4 Jk SHL 019/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    E Schleswig 1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rathke, Christian (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Weltuntergang <Motiv>; Graphischer Zyklus; Geschichte 1919-1998; Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf; Sammlung;
    Umfang: [41] Bl., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    lose Taf. Abb. u. Text in Mappe

  25. Der graphische Zyklus im deutschen Expressionismus und seine Typen
    1905 - 1925
    Erschienen: 1976

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :G:16071:m:kl:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Hsn 143153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 309 s
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DT-MAL:08-9(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DT-MAL:08-9(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 76 A 4697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    77 U 3974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Diss. 76/757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TA 55230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 351.3 MC 3881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    76-3849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LK 85390 N481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    92730 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    92537 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    61 940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Expressionismus; Grafik; ; Expressionismus; Grafik; ; Deutschland; Graphischer Zyklus; Geschichte 1905-1925; ; Expressionismus; Graphischer Zyklus;
    Umfang: 425 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Phil. Diss., 1976