Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Der Text zum Bild
Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des neunzehnten Jahrhunderts -
"Bedenke das Ende"
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges -
"Bedenke das Ende"
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreissigjährigen Krieges -
Goethe, Handzeichnungen
die zweiundzwanzig Handzeichnungen von 1810 ; ein Zyklus von Johann Wolfgang Goethe -
"Bedenke das Ende"
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges -
» Bedenke das Ende«
Zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges -
"Bedenke das Ende"
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreissigjährigen Krieges -
Günther Uecker - Huldigung an Hafez
= Homage to Hafez - Günther Uecker = Paralleltitel: Kurniš ba Ḥāfiẓ - Gūntir Ūkir -
Der Text zum Bild
Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des neunzehnten Jahrhunderts -
"Bedenke das Ende"
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges -
Bedenke das Ende
zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges -
Knochenmänner und Todesdämonen
Karl Peter Röhls Totentanzfolge zwischen Symbolismus und früher Moderne -
Max Klinger, Liebe, Tod und Teufel
die graphischen Zyklen aus den Sammlungen des Stadtmuseums Oldenburg, der Akad. für Grafik und Buchkunst Leipzig und der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau ; Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, 3. Juli bis 22. August 2004 -
Figurenbände der Renaissance
Entwicklung und Rezeption einer Buchgattung (1533 - 1600) -
Zwischen Tag und Traum - Max Klinger (1857 - 1920)
graphische Zyklen aus dem Besitz der Letter Stiftung, Köln, und dem Clemens-Sels-Museum Neuss ; [anläßlich der Ausstellung "Max Klinger (1857 - 1920) - Zwischen Tag und Traum - Graphische Zyklen" im Clemens-Sels-Museum Neuss, 5. März bis 7. Mai 2006] -
Cy Twombly
Idilli ; vier Graphikzyklen und eine Collage aus der Sammlung Reiner Speck, Köln ; Ausstellung zum Amerika-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2.7. - 3.9.2000 -
Faust
gewidmet dem KKW -
Paul Klee
späte Werkfolgen ; aus der Paul-Klee-Stiftung im Kunstmuseum Bern ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Berliner Kupferstichkabinett vom 8. März bis 8. Juni 1997 ; die Ausstellung findet statt im Rahmen der Veranstaltung Treffpunkt Schweiz - eine Wirtschaftliche, Touristische und Kulturelle Sonderschau der Schweiz, Berlin, März 1997] -
Goethe, Handzeichnungen
die zweiundzwanzig Handzeichnungen von 1810 ; ein Zyklus von Johann Wolfgang Goethe -
Der graphische Zyklus im deutschen Expressionismus und seine Typen
1905 - 1925 -
On series, scenes and sequences
-
Platz da im Pantheon!
Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800 -
Der Text zum Bild
Untersuchungen zu den Erscheinungsformen und paratextuellen Funktionen von sprachlichen Bestandteilen zu deutschen graphischen Folgen und Zyklen des Neunzehnten Jahrhunderts -
Endzeitstimmung
Apokalypsen - Visionen - Utopien; Graphische Folgen aus der Modernen Sammlung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Schloß Gottorf -
Der graphische Zyklus im deutschen Expressionismus und seine Typen
1905 - 1925