Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 147 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 147.
Sortieren
-
Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
-
Zur Graphemik domanialer Rechtsquellen aus Mainz
(1315 - 1564) ; ein Beitrag zur Geschichte des Frühneuhochdeutschen anhand von Urbaren -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Das vokalische Schreibsystem im Augsburger Kochbuch der Sabina Welserin aus dem Jahre 1553
ein Beitrag zur Graphematik handschriftlicher Überlieferung des 16. Jahrhunderts -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Über die Bildung des älteren und des jüngeren Runenalphabets
-
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560-1620)
Mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden sowie mit einem einleitenden Beitrag von Guillaume van Gemert und einem Anhang Sobre la forma "Madril" como variante de "Madrid" dentro y fuera de España von Maxim Kerkhof -
Manfred Gernot Heide: Graphematisch-phonematische Untersuchungen zum Altjiddischen. Der Vokalismus [Rezension]
-
Die graphematische Silbe des Deutschen und des Englischen
-
Regionale und überregionale Norm im späten Mittelalter. Graphematische und lexikalische Untersuchungen zu deutschen und niederländischen Schriftdialekten
-
Das vokalische Schreibsystem im Augsburger Kochbuch der Sabina Welserin aus dem Jahre 1553
ein Beitrag zur Graphematik handschriftlicher Überlieferung des 16. Jahrhunderts -
Strukturelle Untersuchungen zur Geschichte des Neuhochdeutschen
-
Strukturelle Untersuchungen zur Geschichte des Neuhochdeutschen
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Vokalschreibungen im Deutschen
eine graphotaktische Analyse einsilbiger Nomen -
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
-
Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs
-
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden -
Zum System der Vokalgraphe und der nichtalphabetischen Graphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus
(1560 - 1620) -
Graphematische Untersuchungen zum Vokalismus im deutschsprachigen Kanzleischrifttum des 15. und 16. Jahrhunderts aus Namslau, Brieg, Neisse und Leobschütz
-
SVOX
the implementation of a text-to-speech system for German -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem - Phonem - Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
SVOX
the implementation of a text-to-speech system for German