Ergebnisse für *
Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 527.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	
Der Knall
11. September, das Verschwinden der Realität und ein Kriegsmodell - 
		
		
				
				
	
	
So sind wir
ein Familienroman - 
		
		
				
				
	
	
Libussa und die Gründung Prags
Aspekte der Rezeption des böhmischen Staatsgründungsmythos in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts - 
		
		
				
				
	
	
Hausordnung und Staatsbildung
innerdynastische Konflikte als Wirkungsfaktoren der Herrschaftsverfestigung bei den wittelsbachischen Rheinpfalzgrafen und den Herzögen von Bayern; ein Beitrag zum Normenwandel in der Krise des Spätmittelalters - 
		
		
				
				
	
	
Karl der Große und die schottischen Heiligen
nach der Handschrift Harley 3971 der Britischen Bibliothek London - 
		
		
				
				
	
	
Zur geistigen Situation der Zeit der Göttinger Universitätsgründung 1737
eine Vortragsreihe aus Anlaß des 250jährigen Bestehens der Georgia Augusta - 
		
		
				
				
	
	
Die Reichspolitik des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg
(1547 - 1614) - 
		
		
				
				
	
	
Studien über die Deutschen
Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert - 
		
		
				
				
	
	
Gründungsdokumente des Bundes der Kommunisten
(Juni bis September 1847) - 
		
		
				
				
	
	
Gründung und Gründungsüberlieferung
Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte der Bayerischen Klöster der Agilolfingerzeit und ihrer hochmittelalterlichen Überlieferung - 
		
		
				
				
	
	
Die Gründungsurkunden der Reichenau
 - 
		
		
				
				
	
	
Die Reichspolitik des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg
(1547 - 1614) - 
		
		
				
				
	
	
Das Joachimsthalsche Gymnasium - die Landesschule Templin
ein Berlin-Brandenburgisches Gymnasium im Mahlstrom der deutschen Geschichte 1607 - 2007 - 
		
		
				
				
	
	
Der große Plan
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961 - 
		
		
				
				
	
	
Die Kinderbuchbrücke
 - 
		
		
				
				
	
	
"Minderwertige" Literatur und nationale Integration
die Deutsche Bücherei Leipzig als Projekt des Bürgertums im Kaiserreich und in der Weimarer Republik - 
		
		
				
				
	
	
Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
Festschrift für Michael Bernsen zum 65. Geburtstag - 
		
		
				
				
	
	
Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
 - 
		
		
				
				
	
	
Betriebsratsgründungen
Typische Prozesse, Strategien und Probleme - eine Bestandsaufnahme - 
		
		
				
				
	
	
Literaturwissenschaftliche Aufbaujahre
Beiträge zur Gründung und Formation der Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum – ein germanistikgeschichtliches Forschungsprojekt - 
		
		
				
				
	
	
The foundation history of the nuns' order
 - 
		
		
				
				
	
	
Literaturwissenschaftliche Aufbaujahre
Beiträge zur Gründung und Formation der Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum – ein germanistikgeschichtliches Forschungsprojekt - 
		
		
				
				
	
	
Betriebsratsgründungen
typische Prozesse, Strategien und Probleme - eine Bestandsaufnahme - 
		
		
				
				
	
	
Betriebsratsgründungen
typische Prozesse, Strategien und Probleme - eine Bestandsaufnahme - 
		
		
				
				
	
	
Literaturwissenschaftliche Aufbaujahre
Beiträge zur Gründung und Formation der Literaturwissenschaft am Germanischen Institut der ruhr-Universität Bochum - ein germanistikgeschichtliches Forschungsprojekt