Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Grün bei Grimm
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ein groß vnnd narhafft haffen; Potsdam : Univ., 2005; 2005, S. 233-243; 248 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Grün
  2. Verborgenes Grün
    zu einem Motiv bei Gottfried Keller
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verlust und Ursprung; Zürich : Ammann, 1989; 1989, S. 486/97;537/538; 548 S., Ill.
    Schlagworte: Grün
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890)
  3. Grün - Farbe des Lebens
    Texte und Bilder
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Linder, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458193043; 3458193049
    Weitere Identifier:
    9783458193043
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1304
    Schlagworte: Grün; Malerei; Grün; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1140: HC/Belletristik/Gemischte Anthologien
    Umfang: 82 S., Ill., 19 cm
  4. Grüne Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Herausgeber); Schmidjell, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150189276; 3150189276
    Weitere Identifier:
    9783150189276
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18927
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (VLB-WN)2151: Taschenbuch / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 135 S., 15 cm
  5. Alles auf Grün
    Autor*in: Würth, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895615979; 3895615978
    Weitere Identifier:
    9783895615979
    Schlagworte: Grün; Prosa
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (Keywords)Garten; (Keywords)Unterhaltung; (Keywords)Geschenkbuch; (Keywords)Humor; (VLB-WN)1191: Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher; (BISAC Subject Heading)GAR002000; Geschichten; Trend; Gardening; Kolumnen; gärtnern
    Umfang: 107 S., Ill., 16 cm
  6. Grüne Gedichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D H 210
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WBA 1420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    107 A 57306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    39.238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57C/84616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150184233
    Weitere Identifier:
    9783150184233
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18423
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün;
    Umfang: 135 S, 15 cm
  7. Grün - Farbe des Lebens
    Texte und Bilder
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 5/1778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/587358
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 56/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 1/1304
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M (Linder,Gis.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    200677 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Linder, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458193049; 9783458193043
    RVK Klassifikation: GE 6722
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1304
    Schlagworte: Grün; Malerei; Geschichte 1503-1967; ; Grün; Lyrik;
    Umfang: 82 S., Ill., 19 cm
  8. Le mythe "vert" dans le champ poétique de Rose Ausländer
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Recherches germaniques; Strasbourg : Univ., 1971-; 29, 1999, S. 47/65
    Schlagworte: Lyrik; Grün
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988)
  9. Grün - Farbe des Lebens
    Texte und Bilder
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Linder, Gisela (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458176688; 3458176683
    Weitere Identifier:
    9783458176688
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1304
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Insel-Bücherei; Gedichte; Geschenkbuch; Anthologie; (VLB-WN)1191: Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher
    Umfang: 82 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  10. Frühlings-Rollen
    eine Anthologie in sattem Grün
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Zweihorn, Neureichenau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wagner, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935265454
    Weitere Identifier:
    9783935265454
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Grün
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Frühling, Grün, Frühlinsgefühle, Frühlingserwachen, Frühlingsrezepte, Grüner Daumen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1140: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gemischte Anthologien
    Umfang: 168 S., Ill., 21 cm
  11. Grüne Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150184233; 3150184231
    Weitere Identifier:
    9783150184233
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18423
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2151: TB/Belletristik/Lyrik
    Umfang: 135 S., 15 cm
  12. Alles auf Grün
    Autor*in: Würth, Peter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

  13. Vert
    histoire d'une couleur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Éditions du Seuil, [Paris]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277214 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757867310; 2757867318
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Grün; Kultur; Farbensymbolik; Geschichte;
    Umfang: 267 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Grün - Farbe des Lebens
    Texte und Bilder
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linder, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458176688; 3458176683
    Weitere Identifier:
    9783458176688
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1304
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün
    Umfang: 82 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  15. Anleitungen eine Farbe zu lesen
    Grün
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Europ. Verl.-Anst., Hamburg

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 12264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/430143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    159 456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.797:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Theroux, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434504753
    Übergeordneter Titel: Anleitungen eine Farbe zu lesen - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: EVA-Geschenkbücher
    Schlagworte: Grün; Farbe;
    Umfang: 131 S, 20 cm
  16. Grün
    das Buch zur Farbe
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    C 3.3 Rot 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 56 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw VIII 665
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 61346 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JYO 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411710553
    Weitere Identifier:
    9783411710553
    RVK Klassifikation: LH 61346
    Schlagworte: Grün; Farbensymbolik
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 199-202

  17. Grün - Farbe des Lebens ; Texte und Bilder
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.500.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Linder, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458193043
    Weitere Identifier:
    9783458193043
    RVK Klassifikation: GE 6722
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; 1304
    Schlagworte: Grün; Malerei; Lyrik
    Umfang: 82 S., Ill.
  18. "grauen ist aber auch/ eine farbe" : Farbworte in lyrischen Texten nach 2000
    Erschienen: 2021

    Die nachfolgende Untersuchung hat nicht nur Sabine Schos Farben-Band zum Gegenstand, sondern will Werke acht weiterer deutschsprachiger Autorinnen und Autoren auf den Gebrauch von Farbworten in den Gedichten hin analysieren. Voraussetzung für die... mehr

     

    Die nachfolgende Untersuchung hat nicht nur Sabine Schos Farben-Band zum Gegenstand, sondern will Werke acht weiterer deutschsprachiger Autorinnen und Autoren auf den Gebrauch von Farbworten in den Gedichten hin analysieren. Voraussetzung für die Aufnahme in das Korpus war - bis auf Sabine Scho -, dass mindesten drei Gedichtbände vorliegen müssen, damit eine mögliche Entwicklung oder Veränderung deutlich werden kann. Beachtet werden nur Werke, die nach 2000 erschienen sind oder Autoren, deren Publikationstätigkeit erst kurz vor oder nach der Jahrtausendwende begonnen hat. Diese Kriterien erfüllen Nico Bleutge, Björn Kuhligk, Albert Ostermaier, Steffen Popp, Marion Poschmann, Monika Rinck, Jan Wagner und Ron Winkler. Ausgangspunkt bei der Lektüre ihrer Werke ist die Überlegung, dass Farben markante Adjektive sind, die den Anschein erwecken, als könne in einem schwarzweißen Druckerzeugnis bunte Sichtbarkeit hergestellt werden. Wenn es aber stimmt, dass gerade das "Sichtbare nicht zu den Stärken der Dichtung" gehört, dann können Farbworte in den - zumeist kurzen - lyrischen Texten ein besonderer Brennpunkt sein, der nicht nur eine metaphorisch-symbolische Ebene signalisiert, sondern auch Anschaulichkeit und optische Prägnanz anstreben kann. Das mit Farben ebenfalls verbundene heikle Gefühls- und Stimmungsspektrum wird in der Lyrik im 21. Jahrhundert nicht mehr unbedingt angestrebt; deswegen ist von Interesse, wie mit der emotionalen Gefahrenzone umgegangen wird. Entscheidende Fragen in diesem Zusammenhang sind: Wird Gottfried Benns Warnung vor "Wortklischees" berücksichtigt? Wie oft ist der Himmel blau, die Rose rot und der Baum grün? Werden Komposita gebildet und wenn ja, welche, und wie werden bekannte Farbbezeichnungen in unbekannte Zusammenhänge eingeordnet? Spielen synästhetische Effekte und Vergleiche eine größere Rolle? Wie wichtig ist die Stellung der Farbworte im Gedicht oder im Vers, zu Beginn, am Ende oder unauffälliger mitten im Text? Insgesamt soll über den Fokus Farbe eine allgemeinere Diagnostik ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Farbe; Blau; Rot; Grün
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Kulturvermittler im slowenischen ethnischen Territorium des Habsburgerreichs : ein literatursoziologisches Fallbeispiel
    Autor*in: Birk, Matjaž
    Erschienen: 2019

    Während Anastasius Grüns übersetzerischer Beitrag zur Entwicklung der slowenischen Literatur in der slowenischen Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft bis heute kein Interesse zu erwecken scheint, zeichnet sich in der slowenischen... mehr

     

    Während Anastasius Grüns übersetzerischer Beitrag zur Entwicklung der slowenischen Literatur in der slowenischen Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft bis heute kein Interesse zu erwecken scheint, zeichnet sich in der slowenischen Germanistik seit den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein eindeutiger Paradigmenwechsel im wissenschaftlichen Umgang mit Anastasius Grün und seinem literarischen und politischen Wirken im Hinblick auf das Slowenentum ab, das immer häufiger zum Gegenstand kritischer und ausdifferenzierter Untersuchungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen wurde. Dieser Wechsel hängt mit den in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts im slowenischen Raum verlaufenden Demokratisierungsprozessen zusammen und resultiert aus der Einsicht, dass die dort entstandene, in den slowenischen Raum transferierte und darin rezipierte Literatur in deutscher Sprache die Bildung der slowenischen Kulturidentität nachhaltig beeinflusste: Die Rede ist von der europäischen Kontextualisierung der slowenischen Literatur- und Kulturentwicklung und - in deren Rahmen - von der Erforschung der deutschsprachigen Literatur und Kultur im slowenischen Raum. Der Beitrag versucht, den bisherigen literaturwissenschaftlichen Forschungsrahmen theoretisch zu erweitern, indem auf die Ansätze des literarischen Feldes von Pierre Bourdieu zurückgegriffen wird, mit dem Ziel einer Neuinterpretation von literarischen Wechselwirkungen zwischen Anastasius Grün und dem bedeutendsten Vertreter der slowenischen romantischen Literatur und slowenischen Nationaldichter France (Franz) Prešeren (1801–1849).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Schlagworte: Literatursoziologie; Grün; Anastasius; Prešeren; France; Slowenische Literatur; Intertextualität
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. [Rezension zu:] Anastasius Grün: Spaziergänge eines Wiener Poeten
    Erschienen: 2013

    Rezension zu Anastasius Grün: Spaziergänge eines Wiener Poeten. Textkritisch herausgegeben und kommentiert von Ralf Bogner. Hamburg: tredition, 2011. mehr

     

    Rezension zu Anastasius Grün: Spaziergänge eines Wiener Poeten. Textkritisch herausgegeben und kommentiert von Ralf Bogner. Hamburg: tredition, 2011.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grün; Anastasius
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Die emotionale Bedeutung der grünen Farbe in den Liedern der Sammlung "Des Knaben Wunderhorn" ; The emotional significance of the colour green in the songs of "Des Knaben Wunderhorn"
    Erschienen: 2011

    Colour symbolism is one of the means of expressing emotion. This paper focuses on the colour green, whose symbolism is derived from nature. In the collection 'Des Knaben Wunderhorn', green occurs in emotional contexts as a means of overcoming grief... mehr

     

    Colour symbolism is one of the means of expressing emotion. This paper focuses on the colour green, whose symbolism is derived from nature. In the collection 'Des Knaben Wunderhorn', green occurs in emotional contexts as a means of overcoming grief or in connection with love and eroticism, as it provides lovers with an environment in which to express their love. Green also occurs as an attribute in erotic symbols and in descriptions of the springtime awakening of the countryside, where it conveys joy and hope.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Des Knaben Wunderhorn; Grün; Gefühl
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Grüne Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.775.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150189276; 3150189276
    Weitere Identifier:
    9783150189276
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18927
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Grün
    Umfang: 135 S., 15 cm
  23. Alles auf Grün
    Autor*in: Würth, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.738.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895615979; 3895615978
    Weitere Identifier:
    9783895615979
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Grün; Prosa
    Umfang: 107 S., 16 cm