Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Untersuchungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) in der deutschen Gegenwartssprache
  2. Orthografie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beherrschung der Orthografie gehört zu den Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Kompetenz zu erwerben und zu festigen, zum einen durch eine systematische Rekonstruktion der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beherrschung der Orthografie gehört zu den Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Kompetenz zu erwerben und zu festigen, zum einen durch eine systematische Rekonstruktion der linguistischen Grundlagen der einzelnen orthografischen Regelungen, zum anderen durch eine Reflexion der didaktischen Möglichkeiten zur Erleichterung des Erwerbs und der Stabilisierung der Rechtschreibfertigkeiten. Thematisiert werden die zentralen Bereiche der Orthografie des Deutschen: Graphem-Phonem-Beziehungen, Groß- und Kleinschreibung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinig, Wolfgang (VerfasserIn); Ramers, Karl Heinz (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391760
    Weitere Identifier:
    9783823391760
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 7
    Schlagworte: Didaktische Wortmodelle; morphematisches Prinzip; Großschreibung; Getrenntschreibung; Zusammenschreibung; Fremdwörter
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 S.)
  3. Untersuchungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) in der deutschen Gegenwartssprache
  4. „Linguisten mist“ Eine korpuslinguistische Untersuchung und optimalitätstheoretische Modellierung von Schreibvarianten in wortbildungsmorphologisch komplexen Substantiven
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

    Bindestrich, Getrenntschreibung, Binnenmajuskel, Apostroph, an den morphologischen Grenzen deutscher Substantive gibt es abseits der Zusammenschreibung einige Schreibvarianten zu entdecken. Diese Arbeit untersucht auf Basis eines breiten Textkorpus... mehr

     

    Bindestrich, Getrenntschreibung, Binnenmajuskel, Apostroph, an den morphologischen Grenzen deutscher Substantive gibt es abseits der Zusammenschreibung einige Schreibvarianten zu entdecken. Diese Arbeit untersucht auf Basis eines breiten Textkorpus zu verschiedenen Textformen (Zeitungstexte, Lexikonartikel, Kriminalromane, Beiträge in Diskussionsforen, SMS, Mail, Werbeanzeigen, Fachzeitschriften und Plenarprotokolle) die Schreibung an den Wortbildungsgrenzen komplexer Substantive. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden statistisch ausgewertet in Abhängigkeit von Textform, Wortbildungsprozess und Schreibvariante und anschließend optimalitätstheoretisch am Beispiel der Determinativkomposita modelliert. Das Modell ermittelt dabei nicht nur die optimale Schreibung, sondern bildet entsprechend der Korpusbelege eine graduelle Optimalität möglicher Schreibungen ab und erzielt einen Deckungsgrad von nahezu 98% über alle Textformen und Wortbildungen hinweg. ; Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Graphematik; Wortbildung; Komposition; Optimalitätstheorie; Bindestrich; Zusammenschreibung; Apostroph; Textsorte; Textlinguistik; Binnenmajuskel; Determinativkomposita; Korpus; Getrenntschreibung
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/