Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1628 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1628.
Sortieren
-
Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
-
Schöne neue Frauenwelten? Feministische Utopien in der Literatur des 20. Jahrhunderts
-
Kleine Schriften
-
Der gescheiterte Kleinbürger
Untersuchung zur Literarisierung einer regressiven Utopie ; Pauperismus und Proletariat in der sozialkritischen Publizistik, Prosa und Lyrik zwischen 1844 und 1848 -
Social comedy in Austria and Germany 1890 - 1933
-
L'Allemagne insolente
-
Heinrich Mann: Spiegelbild und Antagonist seiner Zeit
-
"Ein Totalgemälde" der DDR
zur Gesellschaftskritik in Stefan Heyms "Collin" -
Drama and "Ideenschmuggel"
inserted performance as communicative strategy in Karl Gutzkow's plays 1839 - 1849 -
Moderne Gesellschaftskritik
zum Problem der Familie, Ehe und Singlegeneration in neueren Texten von Botho Strauß -
Sprache und Literatur
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik -
Bertolt Brecht: Penseur intervenant
-
Uwe Johnson und Christa Wolf
Vergangenheits- und Gegenwartsaufarbeitung in ihren literarischen Werken -
Alternate worlds, alternate visions
cultural politics and socialist critique in East German science fiction -
"Das Zeitalter des Irrationalen"
die Darstellung des Faschismus und seiner Ursachen in Heinrich Manns Romanen "Empfang bei der Welt" und "Der Atem" -
Die Entdeckung des sozialkritischen Liedes
zum 100. Geburtstag von Wolfgang Steinitz -
"Die Zigeunerin" als Projektionsfigur feministischer Gesellschaftskritik bei Marie Eugenie delle Grazie
-
Bertolt Brecht
penseur intervenant -
The art of comedy and social critique in nineteenth century Germany
Charlotte Birch-Pfeiffer (1800 - 1868) -
In Bildern denken
Studien zur gesellschaftskritischen Funktion von Literatur -
Scham, Beschämung und Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers "Martin Salander" und Wilhelm Raabes "Stopfkuchen"
-
Nachkriegsjugend und Gesellschaftskritik in Jugendromanen der 50er und 60er Jahre
-
Dreschflegel, Duldiger-Pfarrer und finstere, elende Proletenwohunung
Christine Lavants Prosa als (sozial-)historische Quelle -
Kritische Lyrik der DDR mit einem vergleichenden Ausblick auf Sowjetrussland
-
Friedrich Spee als Gesellschafts- und Kirchenkritiker