Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins
Zur Kritik des Hölderlin-Bildes von Georg Lukács -
Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960 -
Improvisation und Organisation
Muster zur Innovation sozialer Systeme -
Historische Soziologie
-
Eine Schweiz - viele Religionen
Risiken und Chancen des Zusammenlebens -
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Der Mann in der Krise
oder: Kapitalismuskritik in der Mainstreamkultur -
Wie geht Kultur unter die Haut?
Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft -
Sicherheit und Risiko
Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert -
Solidarität und Solidarismus
Postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften -
»Lean« und »agil« im Büro
Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten -
Diskurskonstruktionen und Selbst
Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada -
Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins
Zur Kritik des Hölderlin-Bildes von Georg Lukács