Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2159 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2159.
Sortieren
-
Von Bildern umstellt ; Zu den Frauenfiguren bei Ruth Rehmann
-
Kundin oder Kunde - Geschlechtergerechte Sprache revisited
-
Kommentare zum Blogeintrag "Kundin oder Kunde - Geschlechtergerechte Sprache revisited"
-
Bauhaus Bodies
-
Transgression and Subversion
Gender in the Picaresque Novel -
Meine Liebe zu Büchern
Sophie von La Roche als professionelle Schriftstellerin -
Die Illusion vom großen Paar
1, Weibliche Lebensentwürfe im deutschen Bildungsbürgertum 1750 - 1770 -
Das ewig Männliche zieht uns hinab: "Wilhelm Meisters Wanderjahre"
Geschlechterdifferenz, sozialer Wandel, historische Anthropologie -
City girls
Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren -
Johanna Eleonora Petersen
Theologische Schriftstellerin des frühen Pietismus -
Das "Genießen Gottes"
Medialität und Geschlechtercodierungen bei Bernhard von Clairvaux und Hildegard von Bingen -
Florale Feminität?
Natur, Ironie und Geschlechterperformativität bei Annette Kolb -
"Unglückliche Weiber haben wir heutigen Tages ohnehin genug"
Erziehung der Geschlechter in Marianne Ehrmanns "Leichtsinn und gutes Herz" -
Masculine women and female men
the gender debate in medieval courtly literature ; with an emphasis on the Middle High German verse narrative "Frauenturnier" -
Das Geschlechtsbewußtsein der Gründerrode in Christa Wolfs "Kein Ort. Nirgends"
-
Narcissism and paranoia in the age of Goethe
-
Stimmen im Fluß
Wasserfrau-Entwürfe von Autorinnen ; literarische Beiträge zum Geschlechterdiskurs von 1800 - 2000 -
Grenzüberschreitungen
die Geschlechterrollen in Kleists "Penthesilea" -
Aspects of gender in translations of "Sleeping beauty"
-
Feminist Brecht?
Zum Verhältnis der Geschlechter im Werk Bertolt Brechts -
Diesseits und jenseits von Differenz
Schmerz und Gender in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und Clarice Lispectors Roman "A paixão segundo G. H." -
Männlichkeiten
eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts -
Gender, the Cold War, and Ingeborg Bachmann
-
Zum Bild der Künstlerin in literarischen Biographien
Christa Wolfs "Kein Ort. Nirgends", Ginka Steinwachs' "George Sand" und Elfriede Jelineks "Clara S." -
Von Heroinen und Amazonen
zum politischen Geschlechterdiskurs in Schillers "Jungfrau von Orleans" und "Maria Stuart"