Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Beschreibung der Versuche mit der Luftkugel, welche sowohl die HH. [Herren] von Montgolfier, als andre aus Gelegenheit dieser Erfindung gemacht haben
nebst der Untersuchung der Höhe, welche die auf dem Marsfelde losgelassene Kugel erreichet hat, und des Weges, den sie gemachet hat; wie auch der verschiedenen Grade der Luftschwere nach den Lagen des Luftkreises ... -
hab- Bē'ûr lat-tôrā šel Moše Mendelsôn we-sîʿātô
hithawwûtô we-hašpāʿātô -
Theorie der schönen Wissenschaften
-
Fliegende Blätter Für Freunde der Toleranz, Aufklärung und Menschenverbesserung
-
Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten
aus deutschen Mustern entwickelt -
Wahrheit und guter Rath, an die Einwohner Deutschlands, besonders in Hessen
= Truth and good advice, to the inhabitants of Germany, especially in Hesse -
Gramatica piemontese del medico Maurizio Pipino
-
Traité sur l'éducation des femmes
-
Ueber Gesezgebung und Kindermord
-
Goethes Hinrichtung
Roman -
Methode, Sonaten aus'm Ermel zu schüddeln
-
Commentar über die Heineccischen Institutionen
-
Von Berlin nach München und Venedig
Tagebuch einer musikalischen Reise von Berlin über Dresden, Bayreuth und Nürnberg nach Augsburg, München, Innsbruck und Venedig, April bis Dezember 1783 -
Sobre legislación e infanticidio (1780-1783)
-
Nachricht von der Stadt Ostheimer Dank- und Jubel-Feyer
I. Ueber die Geburth Des Durchlauchtigsten Erb-Prinzens Herrn Carl Friederichs, Herzogs zu Sachsen-Weimar und Eisenach, den 2ten Februar, 1783. Und II. Ueber den Kirchgang Der Durchlauchtigsten Frau Mutter Louisen, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Eisenach, gebohrnen Landgräfin zu Hessen-Darmstadt, &c. den 9ten Merz, 1783 ; Zum Andenken Ostheims Einwohner und Schuljugend -
Im Labyrinth der Täler
Goethes zweite Harzreise ; Roman -
Eine Kostbarkeit benediktinischer Ikonographie
die Marienikone "Mater monachorum" von San Benedetto in Piscinula auf einem Altarbild zu Rott am Inn -
Hab- Bēʾûr lat-tôrā šel Mošē Mendelsôn we-sîʿatô hithawwûtô we-hišpāʿatô
-
Skandal um Goethe?
-
Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Höhn
-
"Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Höhn"?
-
Litteratur der Reisen
oder historisch und critisches Verzeichniß aller bisher bekannten Reisebeschreibungen, welche in verschiedenen Sprachen und Ländern ans Licht getretten sind ; Nebst einer chronologischen Einleitung und einem sechsfachen Anhange ... -
Ein Gedenkblatt auf Johann Joachim Winckelmann aus dem Jahre 1783
zum 250. Todestag des großen Altertumsforschers$bUwe B. Glatz -
hab- Bē'ûr lat-tôrā šel Moše Mendelsôn we-sîʿātô
hithawwûtô we-hašpāʿātô -
Zum Beitrag in der FAZ Nr. 93/2008 vom 21. April 2008, S. 42: "Staatsmord statt Strafe, neue Dokumente zur Hinrichtung der Johanna Höhn" von Alexander Kosenina