Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Early modern German philosophy (1690-1750)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    "In many ways, the German-speaking lands of Europe, grouped together in the loose federation of states, cities, and still smaller entities known collectively as the Holy Roman Empire, stand apart from their British and European counterparts at the... mehr

    Württembergische Landesbibliothek
    69/21690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302290 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1481
    keine Fernleihe

     

    "In many ways, the German-speaking lands of Europe, grouped together in the loose federation of states, cities, and still smaller entities known collectively as the Holy Roman Empire, stand apart from their British and European counterparts at the outset of the early Modern period. The devastating Thirty Years War (1618-48), a pan-European conflict that took place largely on German soil, imposed lasting and disproportionate costs on its population and economy. Indeed, in contrast with, for instance, Anglican England and Catholic France, the religious schism between Catholics and Protestants that had provided the original pretext for the war continued to divide the German lands into Catholic, Lutheran, and Calvinist states. This had the effect of fragmenting the intellectual climate, as the agenda for academic inquiry was set by the confession of the regional potentate and enforced by state censors. Outside of the universities, there was little in the way of the independent institutions-the learned societies and journals-that contributed so much to setting and driving the intellectual debate elsewhere, while most German universities themselves, including a clutch of respected Medieval universities, bent their resources to churning out scholastic textbooks and advancing their own spiritual cause. And where the rest of Britain and Europe had completed their turn to the vernacular as the preferred mode of learned expression, German remained unestablished as a literary language, and even into the 1680s professors had yet to lecture, much less publish, in their mother-tongue as Latin remained the language of scholarly discourse"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dyck, Corey W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198803300; 9780198803317
    RVK Klassifikation: CF 1100
    Schlagworte: Deutschland; Philosophie; Aufklärung; Geschichte 1690-1750; ; Deutschland; Rationalität; Erkenntnistheorie; Kontroverse; Geschichte 1690-1750;
    Umfang: xiv, 261 Seiten
  2. Microstructures of global trade
    porcelain acquisitions through private networks for Augustus the Strong
    Erschienen: 2020
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:3391:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305751 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947449644
    Weitere Identifier:
    9783947449644
    RVK Klassifikation: NN 5215 ; NZ 12400 ; NZ 10500
    Schlagworte: August; Sammlung; Porzellan; Exportporzellan; ; Welthandel; Porzellanhandel; Geschichte 1690-1750;
    Umfang: XIII, 304 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Rückseite Titelblatt: "This publication by the Porzellansammlung results from the research project 'Microstructures of Global Trade. The East Asian Porcelain in the Collection of August the Strong in the Context of the Inventories from the 18th Century", sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft."

  3. Hungerkrisen
    Genese und Bewältigung von Hunger in ausgewählten Territorien Nordwestdeutschlands 1690-1750
    Autor*in: Lassen, Thore
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Hungersnöte und Teuerungen waren für die Menschen der Frühen Neuzeit regelmäßig wiederkehrende Phänomene. So ereigneten sich zwischen 1690 und 1750 nicht weniger als acht derartige Krisen im niedersächsischen Raum, welche sich umfassend auf... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W VII 5060
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    QB 734
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 17/0077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05204
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-RNW-155 4777-332 9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cd 188
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.21/2017
    keine Fernleihe

     

    Hungersnöte und Teuerungen waren für die Menschen der Frühen Neuzeit regelmäßig wiederkehrende Phänomene. So ereigneten sich zwischen 1690 und 1750 nicht weniger als acht derartige Krisen im niedersächsischen Raum, welche sich umfassend auf verschiedene Lebensbereiche der Zeitgenossen auswirkten, weshalb Themen unterschiedlicher historischer Subdisziplinen wie der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte in dieser Arbeit behandelt werden. Dieses Buch versteht sich dabei als ein Beitrag zur Überwindung der Frontstellung von klima- und sozialdeterministischen Hungermodellen. Mithilfe des Konzeptes der Vulnerabilität wird dargestellt, dass sich Hungerkrisen weder rein auf natürliche Prozesse noch rein auf das menschliche Agieren zurückführen lassen. Vielmehr waren sie das Produkt einer Kette von Mensch-Natur-Interaktionen und wurden von den Zeitgenossen auch so wahrgenommen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung zeitgenössischer Bewältigungsstrategien. Die herausgearbeiteten Erklärungs- und Deutungsmuster erweisen sich dabei als bestimmend dafür, wie die Zeitgenossen auf persönlicher und gemeinschaftlicher Ebene versuchten, die Krisen abzuwenden. Hinsichtlich letzterem zeigt sich, dass Teuerungen im Herrschaftsverdichtungsprozess der Frühen Neuzeit eine besondere Rolle besaßen. Sie dienten aufgrund ihrer regelmäßigen Wiederkehr stärker als andere Krisensituationen als Kristallisationspunkte des „Aushandelns von Herrschaft“ zwischen Untertanen und Obrigkeiten in diesem Prozess.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863952907
    Schlagworte: Nordwestdeutschland; Getreidepreis; Inflation; Hungersnot; Bewältigung; Geschichte 1690-1750; ; Nordwestdeutschland; Hungersnot; Preissteigerung; Sozialgeschichte 1690-1750;
    Umfang: 475 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Für den Druck leicht überarbeitete Fassung

    Literaturverzeichnis: Seite 439-475

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2015

  4. Violences du rococo
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Bordeaux, Pessac

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 70360 B485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berchtold, Jacques (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782867817502
    Weitere Identifier:
    9782867817502
    RVK Klassifikation: EC 5164 ; EC 5165 ; IG 1450
    Schriftenreihe: Mirabilia
    Schlagworte: Rokoko; Künste; Gewalt <Motiv>; Geschichte 1690-1750;
    Umfang: 379 S., Ill, 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Contributions in French and English

  5. Patterns of person
    studies in style and form from Corneille to Laclos
    Erschienen: 1983
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 135.5/097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 85/4259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/3920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 16.119(10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 690.30:i16/k66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    84-1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38/12343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 16919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knox, Edward Chapman
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058402
    RVK Klassifikation: IF 5150
    Schriftenreihe: Array ; 41
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte 1629-1803; ; Charakterisierung; Literatur; Französisch; Geschichte 1690-1750; ; Französisch; Literatur; Charakterisierung; Geschichte 1650-1750;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 177 S
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

  6. Alltag und Lebensformen auf der Basler Landschaft um 1700
    vorindustrielle, ländliche Kultur und Gesellschaft aus mikrohistorischer Perspektive ; Bretzwil und das das obere Waldenburger Amt von 1690 bis 1750
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Verl. des Kantons Basel-Landschaft, Liestal

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 125/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    648585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: E/10/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 31978:43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MD 8765
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III O 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/6081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 236.4 5t/1 CH
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4236/7494
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 C 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 15374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3090-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 983:s/s23m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    04017920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 1580
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: F 55/60-43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    44/6540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Oh 173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DQ 375 .Q4 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    43.3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnyder, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3856732306
    RVK Klassifikation: LB 39150
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft ; 43
    Schlagworte: Bretzwil; Landbevölkerung; Alltag; Sozialstruktur; Geschichte 1690-1750; ; Geschichte; ; Sozialgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 421 S., Ill., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1991