Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das andere Selbst
    Figuren des Todes an der Schwelle zur Neuzeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; GG 4401 ; LH 81280 ; LH 84995 ; NW 8800
    Schlagworte: Deutschland; Grafik; Tod <Motiv>; Geschichte 1480-1560; ; Tod <Motiv>; Geschichte 1500,ca; ; Triumph des Todes; Geschichte 1500,ca; ; Totentanz; Geschichte 1500,ca;
    Umfang: 262 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.223

  2. Seven perspectives on the woodcut
    presentations from A Heavenly Craft Symposium and Exhibition [April 21, 2005, at the Library of Congress, Washington, D.C]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Library of Congress, Washington, DC

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2009:4000:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 132148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 B 1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/136527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: De Simone, Daniel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780844411835
    Schlagworte: Wood-engraving; Wood-engraving; Geschichte 1480-1560; Washington ; DC, 2005
    Umfang: 106 S, zahlr. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction ; The woodcuts and woodblocks of Albrecht Dürer : inspiration, standardization, and reformation of an art / Richard S. Field

    Woodcuts in classical texts printed in Venice, 1490-1520, and the role of Benedetto Bordon as a designer / Lilian Armstrong

    Image against text : on not reading Genesis / Peter Stallybrass

    Synopsis of afternoon presentations ; Benedetto Bordon and Venetian Ducali / Helena Szépe

    The woodcuts in Breydenbach's Peregrinatio and the limits of fifteenth-century empiricism / Eric Marshall White

    From print to manuscript : the interaction of incunabula and illumination after the invention of printing / Jeffrey F. Hamburger

    The woodcut in Ferrara in the late fifteenth century / Daniel De Simone.