Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

Sortieren

  1. The smell of books
    a cultural-historical study of olfactory perception in literature
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 5207 ; EC 5410
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-): Das Parfum; Süskind, Patrick (1949-)
    Umfang: 365 S.
    Bemerkung(en):

    U.a. zu P. Süskind, 'Das Parfum'

    Zugl.:Stanford Univ., Diss.

  2. The smell of books
    a cultural historical study of olfactory perception in literature
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0472103830
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-): Das Parfum; Süskind, Patrick (1949-)
    Umfang: 371 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stanford, Calif., Stanford Univ., Diss., 1989

  3. "Wer nicht riechen will, muß fühlen"
    Geruch und Geruchssinn im Werk Heimito von Doderers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901331
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Geruchssinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimitovon (1896-1966)
    Umfang: 139 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 127 - 137

  4. Riechen und Schmecken auf der Weltreise
    Diätetik und Aromatherapie in Georg Forsters 'Reise um die Welt'
    Autor*in: Mori, Takashi
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Doitsu bungaku ronko; Osaka : Japanischer Verein für Germanistik im Bezirk Osaka-Kobe, 1957-; 45, 2003, S. 49-66
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Geschmack <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794): A voyage round the world
  5. "Wer nicht riechen will, muß fühlen"
    Geruch und Geruchssinn im Werk Heimito von Doderers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706901331
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schlagworte: Odors in literature; Smell in literature; Geruch <Motiv>; Geruchssinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von <1896-1966>; Doderer, Heimito von (1896-1966)
    Umfang: 139 S., 21 cm
  6. Argumentstruktur, Valenz und Konstruktionen. Eine korpusbasierte Studie deutscher und spanischer “Geruchsverben” im Kontrast
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Linguistik>; Lexikologie; Argument <Linguistik>; Verb; Verbum sentiendi; Spanisch; Spanisch; Deutsch; Geruch; Verb; Kontrastive Lexikologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. - Tübingen : Narr, 2015., S. 317-338, ISBN 978-3-8233-6960-8, Studien zur deutschen Sprache ; 68

  7. Emissionsverben und Argumentstrukturmuster. Empirie und lexikographische Kodifizierung im DaF-Umfeld
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolf Peter (Herausgeber); Staffeldt, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Emission; Kodifizierung; Gegenwartssprache; Vorlage; Korpus <Linguistik>; Standardsprache; Deutsch; Geruch; Verb; Standardsprache; Wörterbuch; Lemma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen. - Würzburg : Universität Würzburg, 2016., S. 285-304, ISBN 978-3-945459-11-9, Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 17

  8. Kontrastiver Vergleich des italienischen und des deutschen Wortschatzes im Bereich des Geruchs am Beispiel der Übersetzung von Süskinds Roman 'Das Parfum'
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783838683034
    Weitere Identifier:
    9783838683034
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geruch; Übersetzung; Wortschatz; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004150; übersetzungsprobleme;wahrnehmung;versprachlichung;verben;komposita; (VLB-WN)1566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2003

  9. Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum
    Autor*in: Kanz, Nikola
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638270519
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Parfüm <Motiv>; Parfüm; Roman; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-): Das Parfum; Süskind, Patrick (1949-); Süskind, Wilhelm E. (1901-1970); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Düfte;Eine;Untersuchung;Patrick;Süskind;Parfum;Thema Das Parfum; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Staatsexamensarbeit, Universität Osnabrück, 2003

  10. Das Unantastbare beschreiben
    Gerüche und ihre Versprachlichung im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631662694
    Weitere Identifier:
    9783631662694
    RVK Klassifikation: KN 2670 ; KN 1029 ; ES 440 ; KN 2765 ; KN 2780 ; GC 8401
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Kognitive Linguistik; Geruch; Polnisch; Wortfeld; Deutsch
    Umfang: 335 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete und ergänzte Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Wrocław, 2013

  11. Geruchslandschaften mit Kriegsleichen
    deutsche, englische und französische Prosa zum Ersten Weltkrieg
    Autor*in: Krause, Frank
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106128; 3847106120
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6820
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Kriegsopfer <Motiv>; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutsch; Französisch; Englisch; Prosa; Roman
    Umfang: 164 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  12. Geruchslandschaften mit Kriegsleichen
    deutsche, englische und französische Prosa zum Ersten Weltkrieg
    Autor*in: Krause, Frank
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6820 ; EC 5410
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Prosa; Französisch; Roman; Deutsch; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Kriegsopfer <Motiv>; Geruch <Motiv>; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
  13. Die Sprache des Parfums
    eine empirische Untersuchung zur Grammatik, Metaphorik und Poetizität des Parfumwerbetextes
    Autor*in: Holz, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830018285; 3830018282
    Weitere Identifier:
    9783830018285
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Bd. 70
    Schlagworte: Deutsch; Werbesprache; Sprachgebrauch; Geruch; Wortfeld; Deutsch; Werbesprache; Geruch; Metapher; Deutsch; Werbesprache; Poetizität; Parfüm; Geruchswahrnehmung; Synästhesie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Werbesprache; (VLB-FS)Parfumwerbung; (VLB-FS)Metapher; (VLB-FS)Synästhesie; (VLB-FS)Semiotik; (VLB-FS)Olfaktorik; (VLB-FS)Gehirn; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 306 S., graph. Darst., 21 cm, 403 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005

  14. Die Sprache des Parfums
    Eine empirische Untersuchung zur Grammatik, Metaphorik und Poetizität des Parfumwerbetextes
    Autor*in: Holz, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3830018282
    Weitere Identifier:
    9783830018285
    RVK Klassifikation: ES 980 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 70
    Schlagworte: Geruch; Poetizität; Synästhesie; Metapher; Geruchswahrnehmung; Deutsch; Wortfeld; Sprachgebrauch; Werbesprache; Parfüm
    Umfang: 306 S., Ill., 210 mm x 150 mm, 403 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005

  15. Das Parfum oder der Duft der Frauen
    Autor*in: Roscoe, Anna
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638201643
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geruch; Frau; Parfüm
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; parfum;duft;frauen;proseminar;patrick;sueskind;wahrnehmen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Die Symbolik der Hauptfigur in Verbindung mit der psychologisch-psychoanalytischen Theoriebildung in Patrick Süskinds Roman "Das Parfum"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638310345
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Parfüm; Symbolik; Geruch; Held; Genie; Fantasie; Mutter; Kind; Unbewusstes
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-); Prometheus; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; symbolik;hauptfigur;verbindung;theoriebildung;patrick;sueskinds;roman;parfum; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Schöner RIECHEN
    Die magische Wirkung von Parfums auf das Wohlbefinden
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662627266
    Weitere Identifier:
    9783662627266
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Parfüm; Geruch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)JM; (BISAC Subject Heading)PSY020000; (BISAC Subject Heading)MED057000; (BISAC Subject Heading)PSY008000; (BISAC Subject Heading)PSY023000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BIC subject category)JMM; (BIC subject category)MJN; (BIC subject category)JMR; (BIC subject category)JMS; (BIC subject category)JMJ; Glücksempfinden und Düfte; Psyche und Parfums; Riechen und Glücksgefühl; Gehirnforschung und Düfte; Duftstoffe; Parfummapping; Duftvorlieben; Parfum-Selbsttest; Dufthersteller und Beautybranche; Damendüfte; Duftpsychologie; Parfum und Parfümerie; Erlebnisparfumerie; Schöner Riechen; Erleben und Lebensfreude; Wirkung von Parfums auf das Wohlbefinden; Neuro-Parfümerie; Parfumtrends; Herrendüfte; Genuss, Lebensfreude und Sinnlichkeit; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCY00007: Psychology, general; (Springer Nature Subject Code)SCY12030: Neuropsychology; (Springer Nature Subject Code)SCB18010: Neurochemistry; (Springer Nature Subject Code)SCY20060: Cognitive Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20050: Personality and Social Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Taxonomy)3001: Behavioral Sciences and Psychology; (Springer Nature Taxonomy)7828: Neuropsychology; (Springer Nature Taxonomy)3445: Neurochemistry; (Springer Nature Taxonomy)3000: Cognitive Psychology; (Springer Nature Taxonomy)4023: Personality and Differential Psychology; (Springer Nature Taxonomy)4268: Work and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology
    Umfang: Online-Ressource
  18. Das Unantastbare beschreiben
    Gerüche und ihre Versprachlichung im Deutschen und Polnischen
  19. Die Sprache des Parfums
    eine empirische Untersuchung zur Grammatik, Metaphorik und Poetizität des Parfumwerbetextes
    Autor*in: Holz, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830018282
    RVK Klassifikation: ES 980 ; GD 8944
    Schriftenreihe: Philologia ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Werbesprache; Sprachgebrauch; Geruch; Wortfeld; ; Deutsch; Werbesprache; Geruch; Metapher; ; Deutsch; Werbesprache; Poetizität; Parfüm; Geruchswahrnehmung; Synästhesie;
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 275 - 284

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005

  20. Das Unantastbare beschreiben
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Buch erörtert die Verbalisierungsschwierigkeiten von olfaktorischen Wahrnehmungen. Hierfür betrachtet der Autor zunächst die Olfaktorik aus kulturell-philosophischer, neurophysiologischer und anthropolinguistischer Perspektive. Des Weiteren legt... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch erörtert die Verbalisierungsschwierigkeiten von olfaktorischen Wahrnehmungen. Hierfür betrachtet der Autor zunächst die Olfaktorik aus kulturell-philosophischer, neurophysiologischer und anthropolinguistischer Perspektive. Des Weiteren legt er dar, wie man über Gerüche im Deutschen und Polnischen spricht. Er geht auf zweierlei Art und Weise vor. Zunächst erfolgen anhand von Wörterbüchern Analyse und Vergleich des deutschen und polnischen Geruchswortschatzes auf der synchronen und diachronen Ebene. Anschließend zeigt der Autor mithilfe von sprachlichen Korpora und unter Anwendung der kognitiv-linguistischen Methodologie (Frame-Semantik, konzeptuelle Metapher) auf, wie heute Gerüche im Deutschen und Polnischen verbalisiert und konzeptualisiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070446
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8401 ; KN 1029 ; KN 2670 ; KN 2765 ; KN 2780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 25
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Geruch; Wortfeld; Kognitive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Die Inszenierung von Geruch im Film
    Autor*in: Acker, Anna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WVB, Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 1/679
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 50300 ACKE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865736710
    Weitere Identifier:
    9783865736710
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; GN 9451
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Film; ; Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders; Como agua para chocolate; Geruch <Motiv>;
    Umfang: 234 S, Ill, 21 cm, 380 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Hochsch. für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Diss., 2012

  22. Nektar oder der Duft der Italienerin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  BLT, Bergisch Gladbach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    198596 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Prior, Lily
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3404921836
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: BLT ; Bd. 92183
    Schlagworte: Italien; Frau; Geruch; Verführung; Geschichte 1850;
    Umfang: 252 S, 19 cm
  23. Die Inszenierung von Geruch im Film
    Autor*in: Acker, Anna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WVB, Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865736710
    Weitere Identifier:
    9783865736710
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; GN 9451
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Film; ; Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders; Como agua para chocolate; Geruch <Motiv>;
    Umfang: 234 S, Ill, 21 cm, 380 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Hochsch. für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Diss., 2012

  24. Die neuhochdeutschen Verba mit der Bedeutung "riechen und schmecken nach etwas" und verwandte Wortgruppen
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Selbstverlag, Freiburg im Breisgau

    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    703 GC 1863 F423
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 1863
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Wortfeld; Geruch
    Umfang: 143 S.
    Bemerkung(en):

    Freiburg <Breisgau>, Freiburg, Univ., Diss., 1922

  25. "Wer nicht riechen will, muß fühlen"
    Geruch und Geruchssinn im Werk Heimito von Doderers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.382.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901331
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schlagworte: Geruch <Motiv>; Geruchssinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966)
    Umfang: 139 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 127 - 137