Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Das Deutsch der Migranten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307894; 3110307898; 9783110290608
    Schriftenreihe: Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache)
    Schlagworte: German language / Acquisition; German language / Usage; German language / Variation; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Acquisition; German language / Usage; German language / Variation; Second language acquisition; Deutsch; German language; German language; German language; Second language acquisition
    Bemerkung(en):

    The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives

    Includes bibliographical references

  2. Sprachverfall?
    Dynamik - Wandel - Variation
    Autor*in: Witt, Andreas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343007; 3110343002
    Schriftenreihe: Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache)
    Schlagworte: Comparative linguistics; Historical linguistics; Semantics, Historical; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; German language / Discourse analysis; German language / Usage; German language / Variation; Linguistic change; Deutsch; Sprachverfall; Sprachwandel; Sprachvariante; Deutsch; Linguistik; Linguistic change; German language; German language; German language; Sprachvariante; Sprachverfall; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 380 pages
    Bemerkung(en):

    Einleitung; Wandel im System; Mit der Sprache ging es immer schon bergab. Dynamik, Wandel und Variation aus sprachhistorischer Perspektive; Sprachwandel und sprachliche Unsicherheit. Der formale und funktionale Wandel des Genitivs seit dem Frühneuhochdeutschen; Die schönen alten Formen; Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie; Sprachverfall? Sprachliche Evolution am Beispiel des diachronen Funktionszuwachses des Apostrophs im Deutschen; Aspekte der Modellierung; Sprachliche Identität und die Dynamik der deutschen Regionalsprachen

    Zwischen Empirie und Ästhetik -- Ansätze zur korpuslinguistischen Untersuchung und Bewertung von SprachwandelSprachverfall durch internetbasierte Kommunikation? Linguistische Erklärungsansätze -- empirische Befunde; Lexikostatistik 2.0; Umgang mit Normen; Gibt es einen Kodex für die Grammatik des Neuhochdeutschen und, wenn ja, wie viele? Oder: Ein Plädoyer für Sprachkodexforschung; Von den Kräften der deutschen Sprachkritik; Die Kodifikation der deutschen Standardaussprache im Spiegel der faktischen Variabilität des Gebrauchsstandards

    Die Sprachnormfrage im Deutschunterricht: das Dilemma der LehrendenSprachvariation und Sprachwandel aus der Perspektive von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Einstellungsdaten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz; Schreiben Grundschüler heute schlechter als vor 40 Jahren? Texte von Viertklässlern aus den Jahren 1972, 2002 und 2012

    The 2013 Annual of the Institute for the German Language provides a classification of discourse on language decline based on language history and variation linguistics. In addition, it offers an analysis of the processes underlying the public debate from the perspectives of language sociology

  3. Using German synonyms
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This book, designed for students who have already developed a basic competence in German, aims to broaden and improve their vocabulary by providing detailed information on groups of German words with related meanings. It is invaluable as a guide to... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book, designed for students who have already developed a basic competence in German, aims to broaden and improve their vocabulary by providing detailed information on groups of German words with related meanings. It is invaluable as a guide to finding the right word for the context. In order to enhance understanding of the structure of the German vocabulary, groups of synonyms are organised under German (rather than English) headwords. All entries are accompanied by an example of usage and English glosses and there are two indexes allowing users quickly to locate words in German or English. The book takes full account of register variation, indicating the degree of formal or informal use, and reflects regional usage especially in Austria and Switzerland. It is an essential reference for intermediate and advanced students as well as teachers and other professional linguists seeking access to the finer nuances of the German language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139163842; 9780521465526; 9780521469548
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; German language / Synonyms and antonyms; German language / Usage
    Umfang: 1 online resource (xxv, 319 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    :

  4. Germanic future constructions
    a usage-based approach to language change
    Erschienen: ©2008
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam, NL

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027218292; 9027218293; 9789027291035; 9027291039
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; v. 7
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Construction grammar; German language / Grammar; German language / Usage; Linguistic change; Deutsch; Grammatik; German language; Construction grammar; German language; Linguistic change; Verb; Futur; Germanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 205 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Germanic Future Constructions; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Acknowledgments; Introduction; Theory and methodology; Comparing future constructions in a single language; Cross-linguistic comparisons; Collexemes and grammaticalization paths; The futurate present; Conclusions; References; Notes; Index; The series Constructional Approaches to Language

    This study offers a Construction Grammar approach to the historical development and modern usage of future constructions in English, German, Dutch, Danish, and Swedish. On the basis of corpus data, constructions such as English be going to or German werden are analyzed as symbolic units that convey a range of temporal and modal meanings. A special focus lies on the main verbs that occur with these constructions. Statistical co-occurrence patterns between constructions and lexical items guide the semantic analyses in this study: It is argued that a construction that conventionally occurs with m

  5. Using German synonyms
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511039557; 9780511039553; 0511150822; 9780511150821; 0511052987; 9780511052989; 9781139163842; 1139163841; 0521465524; 0521469546; 9780521465526; 9780521469548
    Schlagworte: Allemand (Langue) / Synonymes et antonymes; Allemand (Langue) / Usage; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Synonyms and antonyms; German language / Usage; German language / Synonyms and antonyms; German language / Usage; Synoniemen; Duits; Língua alemã; Sinonímia; Synonym; Deutsch; German language; German language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxv, 319 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 255-258) and indexes

    Cover; Half-title; Series-title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 The purpose of this book; 2 Understanding the organization of the vocabulary; 3 Variation and the vocabulary of German; 4 Consulting this book; ansehen; antworten; sich an-/ausziehen; Arbeit; arbeiten; ärgerlich; atmen; aufgeregt; aufhören; ausbreiten; ausgezeichnet; Ball; bedecken; bedeuten; sich beeilen; beenden; befehlen; begraben; behalten; bekommen; beleuchten; benutzen; bereit; Berg; Beruf; berühren; beschließen; beschränken; beschuldigen; sich beschweren; besorgen; besprechen

    This book, designed for students who have already developed a basic competence in German, aims to broaden and improve their vocabulary and is invaluable as a guide to finding the right word for the context. It is an essential reference for intermediate and advanced students along with teachers of German

  6. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Susanne (Sonstige); Bücker, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110213638; 311021363X; 9783110213621
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 33
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; Grammatik; Sprachhandeln; Gesprochene Sprache; Cognitive grammar; Construction grammar; German language / Grammar; German language / Spoken German; German language / Usage; Kongress; Münster (Westfalen, 2007); Deutsch; Grammatik; German language; German language; Construction grammar; Cognitive grammar; German language; Sprachhandeln; Gesprochene Sprache; Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 314 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Einleitung zum Sammelband / Susanne Günthner und Jörg Bücker -- Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen / Arnulf Deppermann -- Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker ("change-of-state tokens") im Deutschen / Wolfgang Imo -- "Unscharfe Ränder". Einige kategoriale Überlegungen zu Konstruktionen mit dem Diskursmarker ja in konfrontativen Talkshowpassagen / Dorothee Meer -- Ich hab einfach gedacht: Stellungnahme und Positionierung durch einfach in Erklärinteraktionen / Janet Spreckels -- "Adjektiv + dass-Satz"-Konstruktionen als kommunikative Ressourcen der Positionierung / Susanne Günthner -- Positionsexpansionen: Die interaktive Konstruktion von Stellungnahme-Erweiterungen in Arbeitsbesprechungen / Harrie Mazeland -- Quotativ-Konstruktionen mit Motto als Ressourcen für Selbst- und Fremdpositionierungen / Jörg Bücker -- Was wir sagen, wenn wir es "ehrlich" sagen ... Äusserungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von ehrlich gesagt / Benjamin Stoltenburg -- Positionieren mit Kontrast: Zum Gebrauch einer Konstruktion im Türkendeutschen / Friederike Kern

  7. Deutsche Grammatik
    Regeln, Normen, Sprachgebrauch
    Autor*in:
    Erschienen: ©2009
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Sonstige); Strecker, Bruno (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217360; 3110217368; 9783110209563
    Körperschaften/Kongresse:
    Institut für Deutsche Sprache, Jahrestagung < 2008, Mannheim, Germany> (Verfasser)
    Schriftenreihe: Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache) ; 2008
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Grammar; German language / Usage; Deutsch; Grammatik; German language; German language; Sprachgebrauch; Grammatik; Sprachnorm; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 378 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Deyu danci kuaisu kuoci yu jici
    = Schnelllernen der deutschen Worter
    Autor*in: Fu, Guangyao
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shanghai Kexue Jishu Wenxian Chubanshe, Shanghai Shi

    Universitätsbibliothek Trier
    od28034
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dai, Mingzhong (Sonstige)
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 7805137455
    Auflage/Ausgabe: 1 ban, 3 yinshua
    Schlagworte: German language / Lexicology; German language / Usage; German language / Textbooks for foreign speakers / Chinese; Chinesisch; Deutsch; Grundwortschatz
    Umfang: 2, 551 p. 21 cm