Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191035; 3110191032; 9783110201963; 3110201968
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 82
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Infinitive; German language / Subjunctive; German language / Tense; Deutsch; German language; German language; German language; Modalverb; Infinitiv; würde <Wort>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 352 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität, Hannover, 2005/2006

    Includes bibliographical references (p. [336]-352)

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Würde + Infinitiv als polyfunktionale Konstruktion; 3. Die Diachronie von würde + Infinitiv; 4. Evidentialität; 5. Würde + Infinitiv und werden + Infinitiv; 6. Würde + Infinitiv und der Konjunktiv II; 7. Würde + Infinitiv in Konditionalkonstruktionen; 8. Die diachrone Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv; 9. Bilanz; Literatur

    The placement of the würde + infinitive construction within the paradigm of the German tense and mood system has long been a topic of discussion in German linguistics. The study takes on this discussion and examines this construction under the aspect of g

  2. Untersuchungen zur temporalen Umfunktionierung des Konjunktivs II im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970335; 3484970332; 3484305193; 9783484305199
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten (Max Niemeyer Verlag) ; 519
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Mood; German language / Subjunctive; Deutsch; German language; German language; Konjunktiv II; Temporalität; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 176 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [161]-165)

    The study uses a broad empirical database to clarify the variable time reference and modal reading ("unreal"/"potential") of non-past related (i.e. temporally refunctioned) forms such as 'wäre gekommen' [would have come] (e.g. 'Morgen wäre sie gekommen' [She would have come tomorrow]) and differences in meaning compared with forms such as 'käme/würde kommen' [would come]. The study concludes with a survey of the temporal refunctioning of the past subjunctive back into the 16th century