Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen
    Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort. Darauf aufbauend wird ein Wortartenkonzept entworfen, das Wortarten-, Lexikon- und Wortbildungsforschung vernetzt und neben der Option einer stringenten Kategorisierung auch die Adjektiv-Adverb-Beziehung thematisiert. Main description: The demarcation between adjectives and adverbs has been a matter of ongoing controversy in German linguistics. This book starts by presenting traditional options for categorizing words such as schnell [quick/ly] and sofort [immediate/ly]. Building on this history, it proposes a model of parts of speech that integrates lexicography and word formation research to include adjective-adverb connections in addition to strict categorization. Biographical note: Claudia Telschow, Universität Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341171
    Weitere Identifier:
    9783110341485
    RVK Klassifikation: GC 6933
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 299
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German Grammar
    Umfang: Online-Ressource (X, 230 S.)
  2. Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen
    Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort. Darauf aufbauend wird ein Wortartenkonzept entworfen, das Wortarten-, Lexikon- und Wortbildungsforschung vernetzt und neben der Option einer stringenten Kategorisierung auch die Adjektiv-Adverb-Beziehung thematisiert. Main description: The demarcation between adjectives and adverbs has been a matter of ongoing controversy in German linguistics. This book starts by presenting traditional options for categorizing words such as schnell [quick/ly] and sofort [immediate/ly]. Building on this history, it proposes a model of parts of speech that integrates lexicography and word formation research to include adjective-adverb connections in addition to strict categorization. Biographical note: Claudia Telschow, Universität Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341171
    Weitere Identifier:
    9783110341485
    RVK Klassifikation: GC 6933
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 299
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German Grammar
    Umfang: Online-Ressource (X, 230 S.)
  3. Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen
    zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Main description: In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort. Darauf aufbauend wird ein Wortartenkonzept entworfen, das Wortarten-, Lexikon- und Wortbildungsforschung vernetzt und neben der Option einer stringenten Kategorisierung auch die Adjektiv-Adverb-Beziehung thematisiert. In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. DasBuch greift diese Problematik auf und erörtert bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort. Darauf aufbauend wird ein Wortartenkonzept entworfen, das Wortarten-, Lexikon- und Wortbildungsforschung vernetzt und neben der Option einer stringenten Kategorisierung auch die Adjektiv-Adverb-Beziehung thematisiert. The demarcation between adjectives and adverbs has been a matter of ongoing controversy in German linguistics. This book starts by presenting traditional options for categorizing words such as schnell [quick/ly] and sofort [immediate/ly]. Building on this history, it proposes a model of parts of speech that integrates lexicography and word formation research to include adjective-adverb connections in addition to strict categorization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110373394; 9783110341485; 3110341484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6933
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.299
    Schlagworte: German Grammar
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 230 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation, Universität Leipzig, 2013

    :

    :

    :