Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 237 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 237.

Sortieren

  1. Kunstkalender selbst gemacht
    CD-ROM für Windows
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  The Yorck Project, Ges. für Bildarchivierung, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936122288
    Schlagworte: Kalender; Gestaltung; Gemälde; Grafikbibliothek;
    Umfang: 1 CD-ROM, farb, 12 cm, in Behältnis 20 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

  2. Staronemeckaja živopis' v teoretičeskom osmyslenii Fridricha Šlegelja (žurnal "Evropa", 1802-1804)
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Moskovskij gosudarstvennyj universitet im. M.V. Lomonosova; Vestnik Moskovskogo Universiteta. Serija 9, Filologija; Moskva : Izdatelʹstvo Moskovskogo universiteta, 1977-; 2007, H. 4, S. 100-108
    Schlagworte: Gemälde; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrichvon (1772-1829)
    Bemerkung(en):

    Engl. Übers. d. Hauptsacht.: Old German painting as theoretically interpreted by Friedrich Schlegel (the journal "Europe", 1802-1904)

  3. Wörtliche Bilder
    zur besondereren Dinglichkeit der Essensmotive im Bildenden Werk von Günter Grass
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Küchenzettel; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 75-86; 139 S.
    Schlagworte: Gemälde; Speise <Motiv>; Trinken <Motiv>; Kochen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
  4. Lauras Bildnis
    Roman
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382180128X
    RVK Klassifikation: GN 3300
    Schlagworte: Gemälde; Restaurator; Liebesbeziehung; Junge Frau; Leidenschaft
    Umfang: 286 S.
  5. Gemalte Politik : J. P. Hasenclevers "Arbeiter und Stadtrath" von 1848 und 1850

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Hasenclever, Johann Peter; Revolution <1848, Motiv>; Gemälde; Politik
    Umfang: Online-Ressource
  6. ,Die Dame mit dem langen Hals‘
    Zum Manierismus als Grundlage der Bildpraxis in Thomas Bernhards "Auslöschung"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 133 (2014), 4. - S. 573-601. - ISSN 0044-2496. - eISSN 1865-2018
    Schlagworte: Manierismus; Bildersprache; Mariendarstellung; Gemälde; Maler; Prosa
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Parmigianino (1504-1540); Bernhard, Thomas (1931-1989); Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Literaturwissenschaft, Germanistik, Österreichische Literatur, 20. Jahrhundert, Thomas Bernhard, Intermedialität, Text und Bild, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Stilgeschichte, Manierismus, Parmigianino
    Umfang: Online-Ressource
  7. Hans Perckmeisters Porträt und Büste als Beispiele humanistischen Humors
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die Analyse von Bild und Text des Gemäldes und der Skulptur des Apothekers Hans Perckmeister (1496) ergibt, dass es sich um scherzhafte Arbeiten zu seinem 6o. Geburtstag handelt mehr

     

    Zusammenfassung: Die Analyse von Bild und Text des Gemäldes und der Skulptur des Apothekers Hans Perckmeister (1496) ergibt, dass es sich um scherzhafte Arbeiten zu seinem 6o. Geburtstag handelt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Humor; Humanismus; Gemälde; Plastik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)book
    Umfang: Online-Ressource
  8. Goethe-Motive auf Postkarten : eine Dokumentation ; Walpurgishalle ; Gemälde von Hermann Hendrich
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Postkarte; Gemälde; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Hendrich, Hermann (1854-1931); Hendrich; Hermann; Walpurgishalle
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  9. Les novellisations pour la jeunesse
    nouvelles perspectives transmédiatiques sur le roman pour la jeunesse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Académia-L'Harmattan, Louvain-la-Neuve

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaude, Benoît
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782806105165
    RVK Klassifikation: EC 8370
    Schriftenreihe: Texte-Image ; N° 9
    Schlagworte: Comic; Fernsehen; Film; Anpassung; Gemälde; Jugendroman
    Weitere Schlagworte: Novellisation; Transmédia; Roman pour la jeunesse
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen
  10. Dreizehn Briefe Mijnheers
    vom Bildersehen und Stilleben
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518019201
    RVK Klassifikation: GN 7884
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 920
    Schlagworte: Bildbetrachtung; Gemälde; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Vermeer van Delft, Jan
    Umfang: 115 S.
  11. Gemälde und Zeichnungen aus sechzig Jahren Kunsthandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Galerie Kurt Meissner, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meissner, Kurt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000107443; 3000107444
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Gemälde; Kunsthandel; Zeichnung; Kunsthandel
    Umfang: 316 S., zahlr. Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  12. Hoffnung(slosigkeit) im Expressionismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638740739
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Expressionismus; Lyrik; Sonett; Gemälde; Zivilisation; Hoffnung; Aktdarstellung; Halbfigurenbild
    Weitere Schlagworte: Mueller, Otto (1874-1930); Baal; Blass, Ernst (1890-1939); Selinka, Peter (1924-2006); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; hoffnung_slosigkeit_;expressionismus;betrachtungen;grossstadt; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Empfindungen Brentanos und Kleists vor einer Seelandschaft
    Erschienen: 2000
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  14. Der Bildtitel
    Struktur, Bedeutung, Referenz, Wirkung und Funktion ; eine Typologie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631545290
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 21] ; 285
    Schlagworte: Kunstvoorwerpen; Titels; Kunst; Art; Linguistic analysis (Linguistics); Semiotics and the arts; Titles of works of art; Text; Bildersprache; Funktion; Bild; Semantik; Kunstgeschichtsschreibung; Werktitel; Gemälde
    Umfang: VIII, 360 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005

  15. Rainer Maria Rilke e Paula Modersohn-Becker : um diálogo inspirador no Réquiem a uma Amiga

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pereira, Lawrence Flores (Verfasser)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 24.2021, Nr. 44, S. 271-295; Online-Ressource
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Requiem; Modersohn-Becker, Paula; Gemälde; Lyrik; Trauer
    Weitere Schlagworte: Painting; Mourning; Poetry; Pintura; Luto; Poesia
    Umfang: Online-Ressource
  16. Kindheit
    eine Erfindung des 19. Jahrhunderts; [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts", die vom 21. September 2013 bis zum 9. März 2014 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zu sehen ist]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ATHENA-Verl., Oberhausen

    Kinder gab es nicht schon immer, jedenfalls nicht nach unserem heutigen Verständnis. Lange galten 9- oder 11-Jährige als zu kleine Erwachsene. In der Malerei der Romantik und des Biedermeier begegnen wir neuen Menschen. Aus den Gemälden schauen die... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107987
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 40440 A467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    H/151/G/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Ay 46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Ghr Kind
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3r Kin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 79 / 4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fx 201/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    O 138/720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G lp 6/ Kind 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kinder gab es nicht schon immer, jedenfalls nicht nach unserem heutigen Verständnis. Lange galten 9- oder 11-Jährige als zu kleine Erwachsene. In der Malerei der Romantik und des Biedermeier begegnen wir neuen Menschen. Aus den Gemälden schauen die Kinder neugierig oder versonnen hinaus in eine sich rapide verändernde Welt, deren eine große Neuheit sie selbst sind: Kinder, die sich entwickeln, lernen, die in emotionaler Beziehung zu ihren Eltern gezeigt werden, von denen sie Schutz und familiäre Geborgenheit erwarten können. Zusätzlich revolutioniert wird die damalige Gesellschaft durch die Schulpflicht. Neben der Erschließung technischer Energiequellen brachte das 19. Jahrhundert die Entdeckung einer mächtigen gesellschaftlichen Ressource: Kindheit als Zukunft, als dauernde Erneuerung der modernen Gesellschaft aus sich selbst heraus. Mit Beiträgen von: Birgit Althans, Johannes Bilstein, Carsten Heinze, Bernd Künzig, Tobias Mey, Andreas Möller, Horst Schiffler, Barbara Wagner, Matthias Winzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Althans, Birgit; Winzen, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898965491
    Weitere Identifier:
    9783898965491
    RVK Klassifikation: LH 40440 ; DU 3000 ; NW 8150 ; MS 1960
    Schlagworte: Kind; Kind <Motiv>; Gemälde; Kinderbuch; Spielzeug; Kinderspiel <Motiv>; Musik; Erziehungsphilosophie; Schulbuch
    Umfang: 287 S., zahlr. Ill., 25 cm
  17. La Pagerie
    ein Sommer in der Provence
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Eremiten-Presse, Düsseldorf

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/90007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Erben, Ulrich (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3873653397
    Weitere Identifier:
    9783873653399
    Schlagworte: Provence; Prosa; ; Gemälde;
    Umfang: 67 Doppels., 8 farb. Abb.
  18. Der letzte Weynfeldt
    Roman
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diogenes Verl., Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1449-1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9452 L651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 S965 L6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 A 1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Suter, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sur 3/148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 1123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:9590:P52::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 1036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8644/22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-SUT-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9452 L651
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 1150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 sut 3 CS 0686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    LIT II SUT 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S965 L6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    K4/ Sut
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/10726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYsu832 = 399849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257066309; 9783257066302; 3257066392; 9783257066395
    Weitere Identifier:
    9783257066302
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9452
    Schlagworte: Zürich; Kunstbetrieb; Kunsthändler; Liebesbeziehung; ; Zürich; Kunstauktion; Gemälde; Kunstfälschung;
    Umfang: 313 S., 184 mm x 116 mm
  19. Der kleine Tod
    Kriminalroman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Aus einem Museum in Saarbrücken werden wertvolle Gemälde gestohlen, darunter das Bild "Der kleine Tod". Neben der Polizei forscht die Restauratorin auf eigene Faust nach diesem Werk, das angeblich jedem, der es zu intensiv betrachtet, den Tod bringt.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GIES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-7870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-7870
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Lit Giese 2008/1
    keine Fernleihe

     

    Aus einem Museum in Saarbrücken werden wertvolle Gemälde gestohlen, darunter das Bild "Der kleine Tod". Neben der Polizei forscht die Restauratorin auf eigene Faust nach diesem Werk, das angeblich jedem, der es zu intensiv betrachtet, den Tod bringt. (Ute Ulrike Fauth) Der Raub im Kunstmuseum von Saarbrücken geht glatt über die Bühne, obwohl es sich bei den 4 jungen Tätern um blutige Anfänger handelt. Neben sehr wertvollen Gemälden wird eher zufällig das unbekannte Bild "Der kleine Tod" gestohlen. Dem ermittelnden Kommissar Gregor Büchner fällt auf, wie bestürzt die schöne Restauratorin Isabel Günther auf diesen Verlust reagiert. Das Bild eines kleinen Mörders, das Frau Günther für ein Werk von Frans Hals hält, umgibt eine tragische Geschichte: Wer es zu intensiv betrachtet, dem bringt es den Tod. Tatsächlich stirbt ein Dieb bereits in der Nacht durch einen ungeklärten Motorradunfall. Isabel Günther ermittelt auf eigene Faust und findet tatsächlich zu den Tätern. Eine Begegnung, die beinahe tödlich verläuft. - 1. Krimi mit dem schicken Kommissar Gregor Büchner und seinem neuen Kollegen Manfred Boger. (Ute Ulrike Fauth)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3746624363; 9783746624365
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 2436
    Schlagworte: Saarbrücken; Kunstraub; Gemälde; Fluch; Toter;
    Umfang: 266 S, 19 cm
  20. Die kommende Welt
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2828-3184
    Stadtbibliothek Hannover
    Horn, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197594 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein mußte. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Rußland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. Ein Roman zwischen Traum und Wirklichkeit, vergangener und kommender Welt, vielschichtig und vieldeutig (vgl. Horns "Ausgelöscht sei der Tag": BA 1/03). (Helga Glaas) Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein musste. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Russland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. Ein Roman zwischen Traum und Wirklichkeit, vergangener und kommender Welt, vielschichtig und vieldeutig (vgl. Horns "Ausgelöscht sei der Tag": BA 1/03). (Helga Glaas)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horn, Dara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827006295
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Sowjetunion; Judenverfolgung; Geschichte 1919; ; Chagall, Marc; Gemälde; Diebstahl;
    Umfang: 383 S, 22 cm
  21. Descrizioni di dipinti di Parigi e dei Paesi Bassi (1802-1804)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  M.C.E., Firenze

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266677 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cardelli, Mascia (ÜbersetzerIn); Schlegel, Friedrich von
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788890202650
    Schriftenreihe: Als ob ; 3
    Schlagworte: Paris; Niederlande; Kunstmuseum; Malerei; Geschichte; ; Paris; Niederlande; Gemälde; Ekphrasis; Geschichte 1802-1804;
    Umfang: 251 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Finito di stampare nel mese di febbraio dell'anno MMXIV. I caratteri sono i Bodoniani. Edizione non venale in cento esemolari numerati ...

  22. Der Staubleser
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Brai
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783992000814; 3992000818
    Weitere Identifier:
    9783992000814
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Wien; Antiquitätenhändler; Kunstraub; Gemälde; Wiederfinden;
    Umfang: 295 S, 19 cm
  23. Der letzte Weynfeldt
    Roman
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 754645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 sut 3/185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/7422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Roman-Sut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    AN 19000 S965 L6
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Suter /003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257239331
    Weitere Identifier:
    9783257239331
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9452
    Schriftenreihe: Diogenes-Taschenbuch ; 23933
    Schlagworte: Zürich; Kunstbetrieb; Kunsthändler; Liebesbeziehung; ; Zürich; Kunstauktion; Gemälde; Kunstfälschung;
    Umfang: 313 S., 18 cm
  24. Tiepolo und die unsichtbare Stadt
    historischer Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Piper, München

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 09 / 14458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    206089 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandt, Kirsten; Rosales, Emili
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492252904
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 5290
    Schlagworte: Karl; Tiepolo, Giovanni Battista; ; San Carlos de la Rápita; Architekt; Geschichte 1759; ; Tiepolo, Giovanni Battista; Gemälde; Katalonien; Galerist; Suche;
    Umfang: 330 S., 19 cm
  25. Seemanns Kunst-Wimmelbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Seemann, Leipzig

    Auch der E.A. Seemann-Verlag bietet nun ein hochwertig aufgemachtes Kunst-Wimmelbuch für Kinder an. Im Vergleich zum etwas weiter gefassten "Mein grosses Buch der Kunst" (Prestel-Verlag) liegt der Fokus hier nur auf weltbekannten europäischen... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kunst / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kl 5045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    86502-319/14
    keine Fernleihe

     

    Auch der E.A. Seemann-Verlag bietet nun ein hochwertig aufgemachtes Kunst-Wimmelbuch für Kinder an. Im Vergleich zum etwas weiter gefassten "Mein grosses Buch der Kunst" (Prestel-Verlag) liegt der Fokus hier nur auf weltbekannten europäischen Gemälden aus dem 15.-18. Jahrhundert, u.a. von Botticelli, Brueghel, Gozzoli, Guardi und Bosch, die in hochwertigen Reproduktionen zum Einsatz kommen und von inhaltlichen Fragen wie Suchaufträgen begleitet werden. Die 13 Malereien werden jeweils von farbigen Hintergründen eingefasst, vor denen auch immer 6 Bildfragmente aufgereiht sind, die der Leser im Bild aufspüren soll. Auf einem seitlichen weissen Streifen finden sich dazu immer relativ locker formulierte, oft fantasieanregende Fragestellungen, die das jeweilige Bild kontextualisieren und zum genaueren Hinsehen einladen. Abschliessend trifft man auf einer blau grundierten Doppelseite zusammenfassend auf einzelne Bildfragmente ("Weisst Du noch ...?"). Der Anhang bietet dann mehrere Doppelseiten mit den Lösungen und Infos zu den Bildern und ihren Schöpfern. Wimmeliges Cover. Ab 5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaller, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865023193
    Weitere Identifier:
    9783865023193
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gemälde; Suchbild; Sachbilderbuch
    Umfang: 39 S., überw. Ill., 33 cm