Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 291 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 291.

Sortieren

  1. Zu den neuen lexikografischen Inhalten in OWID

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: OWID; Wörterbuch-Portal; Gegenwart; Globalisierung
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Möglichkeitsdenken. Utopie und Dystopie in der Gegenwart
  3. Subito. Gegenwart in Rainald Goetz’ Heute Morgen-Komplex
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rainald Goetz; Gegenwart; Heute Morgen; Rave; Subito
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Das Geheimnis der Alchemie
  5. Archive des Verborgenen
  6. Subito. Gegenwart in Rainald Goetz’ Heute Morgen-Komplex
    Erschienen: 2017

    Das Thema von Rainald Goetz – Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung, Heute Morgen und Schlucht – ist die Gegenwart: Wahrnehmung, Beschreibung und Kritik aus seinem gelebten Leben heraus. Leben heißt Handeln und Handeln heißt bei Rainald... mehr

     

    Das Thema von Rainald Goetz – Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung, Heute Morgen und Schlucht – ist die Gegenwart: Wahrnehmung, Beschreibung und Kritik aus seinem gelebten Leben heraus. Leben heißt Handeln und Handeln heißt bei Rainald Goetz auch immer Schreiben. In keinem anderen Werkabschnitt hat sich Rainald Goetz so umfassend mit der Gegenwart beschäftigt und sich so umfangreich zu ihr geäußert, wie in dem in den 90er Jahren entstandenen Heute Morgen-Komplex. Durch die Aufnahme früherer Schreibtechniken und die Ausbildung späterer können die fünf Bücher dieses Werkkomplexes, wenn nicht als repräsentativ, so doch als exemplarisch für die Poetik Rainald Goetz’ angesehen werden. Diese Arbeit will dem Werk Rainald Goetz’ vom »Zauberort des Geistes und des Geistigen«, wie die Universität bei ihm bezeichnet wird, entgegentreten. Denn wo alle Ordnung wahnhaft ist und das wesentliche Strukturmerkmal der Welterfassung Expansion heißt, muss eine Ordnung gefunden werden, um Leben, Werk und Wirkung Rainald Goetz’ zu fassen. Die dazu notwendigen Kategorien sind Autor, Text und Leser. Anhand dieser soll der Komplex inhaltlich, formal und rezeptiv gefasst, analysiert und dargestellt werden, um Rainald Goetz’ Umgang mit der Gegenwart im Einzelnen betrachten und im Ganzen darstellen zu können. »Und jetzt, los ihr Ärsche, ab ins Subito.« ; The subject of Rainald Goetz – author of the books Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung, Heute Morgen and Schlucht – is the present: perception, description and criticism on the basis of his own life. For Goetz living means acting and acting always means writing. In no other section of his work has Rainald Goetz dealt with the present so comprehensively and commented on it as extensively as in the Heute Morgen-Complex, created in the 90s. By including earlier writing techniques and the later development of further ones, the five books of this work complex can be regarded, if not as representative, but as exemplary for the poetics of Rainald Goetz. This thesis seeks to counter the work of Rainald Goetz of the »magic place of spirit and the spiritual«, as the university is called by him. For where all order is delusional and the essential structural world-conception is expansion, an order must be found to grasp the life, work and impact of Rainald Goetz. The necessary categories for this purpose are author, text and reader. On this basis, the complex will be summarized, analyzed and presented in terms of content, form and receptivity, in order to be able to view Rainald Goetz’ handling of the present in detail and to present it as a whole. »And now, you suckers, to the subito.«

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goetz; Rainald; Rave; Gegenwart; Jeff Koons; Dekonspiratione; Celebration; Abfall für alle
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Gegenwartskonzepte
    eine philosophisch-literaturwissenschaftliche Analyse temporaler Strukturen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826032926; 9783826032929
    RVK Klassifikation: CC 6000 ; CI 1100 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; 405
    Schlagworte: Gegenwart <Motiv>; Literatur; Gegenwart; Philosophie
    Umfang: 267 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kiel, Univ., Diss., 2005

  8. German culture and the uncomfortable past
    representations of national socialism in contemporary Germanic literature
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ashgate, Aldershot {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schmitz, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0754601129
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Warwick studies in the humanities
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gegenwart; Nationalsozialismus <Motiv>
    Umfang: VI, 184 S.
  9. Überlebenskünstler
    Nachrichten vom Alter in Johann Peter Hebels "Rheinländischem Hausfreund" und in der Gegenwartspresse
    Autor*in: Bee, Guido
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999-; 3, 2001, S. 118-131
    Schlagworte: Alter <Motiv>; Presse; Gegenwart
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
  10. Zukunft der Literatur - Literatur der Zukunft
    Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft
    Autor*in: Sorg, Reto
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Sorg, Reto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 5020 ; GB 1726 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aktualität; Gegenwart
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Zukunft der Literatur - Literatur der Zukunft
    Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Sorg, Reto (Hrsg.); Haug, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770539079
    Weitere Identifier:
    9783770539079
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aktualität; Gegenwart
    Umfang: 285 S.
  12. Geistes-Gegenwart : Rede und Vorlesung bei Adam Müller
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vorlesung; Rede; Geistesgegenwart; Müller, Adam Heinrich; Gegenwart; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Müller, Adam Heinrich (1779-1829); Müller, Adam Heinrich: Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 126-143

  13. Zeitgenossenschaft
    = Contemporaneity
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine (Herausgeber); Barkhoff, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866286948; 3866286945
    Weitere Identifier:
    9783866286948
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland ; volume 15 (2020)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeitgeist <Motiv>; Gegenwart <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Kenah Cusanit; Heiner Müller; Jakob Hein; Dmitrij Kapitelman; Terézia Mora; Ruth Klüger; Steffen Kopetzky; Senthuran Varatharajah; Contemporaneity; Zeitgenossenschaft,; Jáchym Topol; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, 2 Illustrationen, 23 cm, 450 g
  14. Lyrik der Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Literatur; Gegenwart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht,46, S. 7-13

  15. Statements zur Poetik der Gegenwartslyrik: Äußerungen von Autoren
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Gegenwart; Zitatenanalyse; Autor
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht; Sonderheft 1981 (Arbeitsbuch Lyrik),Sonderheft '81, S. 8-10

  16. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
  17. Schiller im Atomzeitalter
    ein Rechenschaftsbericht zum Schillerjahr 1959
    Autor*in: Raabe, August
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Semmel, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8865
    Schlagworte: Gegenwart; Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 274 S.
  18. Jetzt!
    die Kraft der Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kamphausen, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899013016
    Weitere Identifier:
    9783899013016
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; CU 8000
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg., 8. Aufl.
    Schlagworte: Gegenwart; Spiritualität; Lebensführung
    Umfang: 269 S., 18 cm
  19. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GO 20600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Theater ; 78
    Schlagworte: Architecture, Art, Music; Gegenwart; Grenze; Music, general; Music; Passage; Performance; Raum; Stadt; Theater; Theaterwissenschaft; Musik; Raum; Fortbewegung; Performativität <Kulturwissenschaften>; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  20. Im Hier und Jetzt
    Konstellationen der Gegenwart in der deutschsprachigen Literatur seit 2000
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Di Rosa, Valentina; Röhnert, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783412505769; 3412505765
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; GO 10002 ; GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Hier und Jetzt: Tagung zu Ästhetischen Positionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (2015, Braunschweig)
    Schlagworte: Gegenwart <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 361 Seiten
  21. Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten - Typologie und Funktionen der weiblichen Figuren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (E-Book)
    Autor*in: Feustel, Elke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487420509
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien
    Schlagworte: Erzählstil; Feminismus; Gegenwart; Gender; Germanistik; Grimm; Illustrationsgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Märchen; Passivität; Rezeption; Walt Disney; Weiblichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), mit 6 Abb
    Bemerkung(en):

    [1., E-Book (pdf) 2012]

  22. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Autopoietiken im Medium Literatur als Gedächtnis von Gegenwart und Zeit
    Beobachtungen von Arno Schmidt, Uwe Johnson, Walter Kempowski und Peter Kurzeck
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899139860
    RVK Klassifikation: GN 7051 ; GN 9014 ; GN 7652 ; GN 6832 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Theorie ; 14
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Gegenwart <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  24. Der "Blick auf Beowulf"
    eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442982
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Contemporary; Fotografie; Gegenwart; German Literature; Germanistik; Intermedialität; Media; Medienästhetik; Photography; Lyrik; Rezeption; Materialität
    Weitere Schlagworte: Langanky, Ute (1957-); Kling, Thomas (1957-2005)
    Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten), Illustrationen
  25. Die andere Gegenwart
    zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368944; 3825368947
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 22607 ; IG 7655
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 391
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Familienroman; Deutsch; Vergangenheit <Motiv>; Gegenwart <Motiv>; Generation <Motiv>; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: Generationserzählung; Trauma; Vergangenheit; Sozialkritik; 20. Jahrhundert; Holocaust; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Mauerfall; Arno Geiger; Eugen Ruge; Nino Haratischwili
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Mannheim, 2017