Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 180.
Sortieren
-
Die Funktionen der Gebrauchstextsorten
-
Koordination und Subordination in der Syntax von Gebrauchstexten aus der Inkunabelzeit
-
Summae innumerae
die Buchanzeigen der Inkunabelzeit und der Wandel lateinischer Gebrauchstexte im frühen Buchdruck -
Satz -Text - Sprachhandeln
syntaktische Normen der mittelniederdeutschen Sprache und ihre soziofunktionalen Determinanten -
Verstehen und Schreiben von Texten
-
Textkohärenz und Textspezifität
textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Untersuchungen zur Textsortengeschichte im 19. Jahrhundert
am Beispiel der ersten deutschen Eisenbahnen -
Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland -
Übersetzung als interlinguale und interkulturelle Neukonstruktion
eine textlinguistische Analyse der assertiven Textsorten im Deutschen und im Koreanischen ; ein Beitrag zur interkulturellen Textlinguistik -
(Cyber)Diskurs zwischen Konvention und Revolution
eine multilinguale textlinguistische Analyse von Gebrauchstextsorten im realen und virtuellen Raum -
Zur Illokutionsanalyse monologischer Texte
ein Konzept mit Beispielen aus dem Deutschen und Englischen -
Satz - Text - Sprachhandeln
syntaktische Normen der mittelniederdeutschen Sprache und ihre soziofunktionalen Determinanten -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Zerstörungs- und Aufbaudiskurse
Diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945 -
Adressatenorientierung beim Schreiben
eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen -
Die Funktionen der Gebrauchstextsorten
-
Sprachliche Mitteilungsformen im Alltag
-
Adressatenorientierung beim Schreiben
Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Kompendium für technische Anleitungen
EDV, Elektrik, Elektronik, Maschinenbau -
Untersuchungen zur Textsortengeschichte im 19. Jahrhundert
am Beispiel der ersten deutschen Eisenbahnen -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Literarische Zweckformen im Deutschen Roman des 20. Jahrhunderts
-
Erfolg im Beruf durch kreatives Schreiben