Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.
Sortieren
-
Präsenz-Spuren
über Gebärden in der Mythographie und die Zeitresistenz des Mythos -
Die Gebärden in der mittelhochdeutschen Heldenepik
-
Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten
-
Schauspiel auf Papier
Gebärde und Maskierung in der Prosa Robert Walsers -
Geste und Gebärde
Beiträge zu Text und Kultur der klassischen Moderne -
Die Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. Jahrhunderts
-
Phänomenologie der Gebärde bei Hugo von Hofmannsthal
-
"Da heißt's jeder Red' a Fey'rtagsgwand'l anzieh'n"
Sprache und Gebärde, Verstellung und Verkleidung in Nestroys Komödien -
Leiblichkeit der Sprache - Sprachlichkeit des Leibes
Wort, Gebärde, Tanz bei Hugo von Hofmannsthal -
Gesture in medieval drama and art
-
Schauspiel auf Papier
Gebärde und Maskierung in der Prosa Robert Walsers -
Geste und Gebärde
Beiträge zu Text und Kultur der Klassischen Moderne -
Körpersprache und Physiognomik in Heinrich v. Kleists Erzählung Verlobung in St. Domingo
-
Von der Auffassung der Gebärde in der mhd. Epik
Studie über drei Hauptarten mal. Gebärdendarstellung -
Gesture as a stylistic device in Kleist's "Michael Kohlhaas" and Kafka's "Der Prozeß"
-
Sprache und Gebärde im Werk Hugo von Hofmannsthals
-
Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe
-
Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages
-
Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe
-
Codierungen von Emotionen im Mittelalter
= Emotions and sensibilities in the Middle Ages -
Der Schrei
Signum einer Epoche ; das expressionistische Jh. ; Bildende Kunst, Lyrik und Prosa, Theater -
Gestik und Mimik in Lessings bürgerlichen Trauerspielen
Miß Sara Sampson, Emilia Galotti -
The art of gesture
the practices and principles of 18th century acting -
Interaktionsanalysen
Aspekte dialogischer Kommunikation -
Rechtspraxis und Heilsgeschichte
zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen "Belial"