Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik
    Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Nach 1945 gelang es in Deutschland auf lange Zeit nicht, eine schlagkräftige und in sich geschlossene Bewegung gegen die antihomosexuelle Strafgesetzgebung aufzubauen und an die Erfolge und Verdienste der ersten deutschen Homosexuellenbewegung von... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    V39b.60
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    127390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2015/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 2870 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 699/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Wd 57
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 5336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PR 400 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Co 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 6085 W855
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4764-130 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27295
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65C/1096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach 1945 gelang es in Deutschland auf lange Zeit nicht, eine schlagkräftige und in sich geschlossene Bewegung gegen die antihomosexuelle Strafgesetzgebung aufzubauen und an die Erfolge und Verdienste der ersten deutschen Homosexuellenbewegung von vor 1933 anzuknüpfen. Dies lag unter anderem an dem restaurativen gesellschaftlichen Klima der Nachkriegszeit. Doch nicht nur nach außen stieß man auf Widerstände, auch intern gab es Unstimmigkeiten und Konflikte. Hans Giese versuchte in Frankfurt ab 1949, das Wissenschaftlich-humanitäre Kommitee (WhK) neu zu errichten, und bat Kurt Hiller im Londoner Exil um seine Unterstützung. Divergierende Vorstellungen in Bezug auf Taktik und Ziele der neuen Bewegung führten aber schon bald zu einem Zerwürfnis zwischen den beiden prominenten Aktivisten. Woraus resultierten ihre Differenzen? Raimung Wolfert hat sich Briefwechsel zwischen Hans Giese und Kurt Hiller sowie andere Protagonisten der deutschen Homosexuellenbewegung um 1950 angesehen und deren unterschiedliche Positionen herausgearbeitet. In der Diktion Kurt Hillers verlief die Trennlinie zwischen "Befugten" und "Dilet-Tanten". Der Briefwechsel zwischen Kurt Hiller und Hans Giese führt vor Augen, woran der Neuanfang der deutschen Homosexuellenbewegung um 1950 scheiterte. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hiller, Kurt; Giese, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383531727X; 9783835317277
    Weitere Identifier:
    9783835317277
    RVK Klassifikation: NQ 6085 ; MS 2870
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Schriftenreihe: Hirschfeld-Lectures ; Bd. 8
    Schlagworte: Homosexuality; Homosexuality; Gay liberation movement
    Umfang: 72 S., Ill.
  2. Never going back
    a history of queer activism in Canada
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 485478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802036082; 0802084605
    RVK Klassifikation: G:ca S:sg Z:51 ; G:ca S:sg Z:95
    Schlagworte: Gay liberation movement; Gay rights; Gay activists
    Umfang: xv, [12], 430 S, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Queer Festivals
    Challenging Collective Identities in a Transnational Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Is queer really anti-identitarian? And how is it experienced at the European level? At queer festivals, activists, artists and participants come together to build new forms of sociability and practice their ideals through anti-binary and inclusive... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Is queer really anti-identitarian? And how is it experienced at the European level? At queer festivals, activists, artists and participants come together to build new forms of sociability and practice their ideals through anti-binary and inclusive idioms of gender and sexuality. These ideals are moreover channeled through a series of organizational and cultural practices that aim at the emergence of queer as a collective identity. Through the study of festivals in Amsterdam, Berlin, Rome, Copenhagen, and Oslo, this book thoughtfully analyzes the role of activist practices in the building of collective identities for social movement studies as well as the role of festivals as significant repertoires of collective action and sites of identitarian explorations in contemporary Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleftheriadis, Konstantinos
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048532780
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Protest and Social Movements ; 14
    Schlagworte: Gay pride parades; Gay liberation movement; Gay liberation movement.; Gay pride parades.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource, 3 color plates, 2 halftones, 9 line art
    Bemerkung(en):

    :

  4. The seduction of youth
    print culture and homosexual rights in the Weimar Republic
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Theories of Adolescent Sexuality and Homosexual Seduction -- The League for Human Rights, Print Culture, and Homosexual Rights -- The Allure of Youth in the League for Human Rights' Publications -- The 1926 Trash and Smut Law, Youth Protection, and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 25744
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1090 S192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theories of Adolescent Sexuality and Homosexual Seduction -- The League for Human Rights, Print Culture, and Homosexual Rights -- The Allure of Youth in the League for Human Rights' Publications -- The 1926 Trash and Smut Law, Youth Protection, and Homosexual Publications -- The Pitfalls of Boy Love -- Male Prostitution, Age of Consent, and the Decriminalization of Homosexuality -- Conclusion: The Seduction of Youth, Respectability, and the End of Weimar's Homosexual Rights Movement. "A simple man from the provinces, Friedrich Radszuweit merged popular culture, consumerism, and politics as the leader of the League for Human Rights, Germany's first mass homosexual organization. The Seduction of Youth is the first study to focus on the League and its leader, using his position at the centre of the Weimar-era gay rights movement to tease out the diverging political strategies and contradictory tactics that distinguished the movement. By examining news articles and opinion pieces, as well as literary texts and photographs in the League's numerous pulp magazines for homosexuals, Javier Samper Vendrell reconstructs forgotten aspects of the history of same-sex desire and subjectivity. While recognizing the possibilities of liberal rights for sexual freedom during the Weimar Republic, the League's "respectability politics" failed in part because Radszuweit's own publications contributed to the idea that homosexual men were considered a threat to youth, doing little to change the views of the many people who believed in homosexual seduction."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781487525033; 9781487507343
    Schriftenreihe: German and European studies ; 35
    Schlagworte: Gay liberation movement; Gays; Homosexuality; Seduction; Homosexuality in literature; Gay liberation movement; Gays ; Political activity; Homosexuality; Homosexuality in literature; Seduction; History
    Weitere Schlagworte: Radszuweit, Friedrich
    Umfang: xiii, 261 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-239

    Issued also in electronic format.

  5. Goodbye to Berlin?
    100 Jahre Schwulenbewegung ; eine Ausstellung des Schwulen Museums in der Akademie der Künste, 17. Mai bis 17. August 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Verl. Rosa Winkel, Berlin

    Stadtbibliothek Baden-Baden
    06 BER-ADK 68
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 23332
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 31622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 31623
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kk I Goo
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-C 2117 a/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 2.93 Goo
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Berlin 1997
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 597 G Großformat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    300483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    98/967
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 04.80.42 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 97/1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Akg 40/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/MS 2870 H663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 B 25612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 7811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 36: VI/1997/2 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1998/983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 004.5/36 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15480
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.40.Goo
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 501/0085
    keine Fernleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    Q 1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PR 400 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:WB:3000:Akad::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    10 Gen 1 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A N-XIV/14
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 608.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Jm BER 066/67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz JP 0230
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2507-745 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 2870 GOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Offensive Junger Christen e.V., OJC-Bibliothek
    HQ76.5 .G66 1997
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Kul 1997/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Gbf HUN 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48a/81099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Psy 420,5 Goo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HQ 76 .5 .G66 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 4021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-153 053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-153 053/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-153 053/3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hingst, Monika; Baumgardt, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861490625; 386149051X
    RVK Klassifikation: LH 84310
    Schlagworte: Gay liberation movement; Gay men in art
    Weitere Schlagworte: Homosexuality, Male / exhibitions - catalogs
    Umfang: 384 S., zahlr. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 343 - 345

  6. Hundert Jahre schwul
    eine Revue
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Am 15. Mai dieses Jahres feierte die deutsche Schwulenbewegung "Geburtstag": 100 Jahre zuvor hatte sich unter M. Hirschfeld das "Wissenschaftlich-humanitäre Komitee" zur Abschaffung des @175 StGB konstituiert. Aus Anlaß des Jahrestages hier eine Art... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 324950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 597 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    48547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Offensive Junger Christen e.V., OJC-Bibliothek
    HQ76.5 .H86 1997
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/9698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 8292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am 15. Mai dieses Jahres feierte die deutsche Schwulenbewegung "Geburtstag": 100 Jahre zuvor hatte sich unter M. Hirschfeld das "Wissenschaftlich-humanitäre Komitee" zur Abschaffung des @175 StGB konstituiert. Aus Anlaß des Jahrestages hier eine Art Festschrift mit dokumentarischen Beiträgen aus der Geschichte der Schwulen und der -bewegung zum einen, mit persönlichen Notizen und Erlebnissen von Betroffenen zum andern. In den Aufsätzen wird die Leidensgeschichte der Homosexuellen ebenso deutlich wie die Identitätsschwierigkeiten der "gay community" heute: Der Wegfall des Paragraphen, die allgemeine Liberalisierung in der Öffentlichkeit sowie die AIDS-Katastrophe zeigen heute ein Bild der Schwulen, das zwischen Opferlamm und Trendsetter schwankt. In den laufenden Text ist in den Randleisten die authentische Geschichte der deutschen Schwulen vom 15.5.1897 bis zum 7.6.1996 anhand markanter Ereignisse festgehalten. - Ergänzend zu den bekannten historischen Monographien einzusetzen, etwa der "Geschichte des @175" (BA 8/91) und H.-G. Stümkes Dokumentation (BA 6/89). (3) (Uwe-F. Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kraushaar, Elmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871343072
    RVK Klassifikation: MS 2870 ; BK 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gay men; Male homosexuality; Gay liberation movement
    Umfang: 238 S., Ill.