Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1680 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1680.
Sortieren
-
Gemachte Welten
-
Muster des Unheimlichen
Struktur und Ideologie des Heftromans am Beispiel der Gruselserie 'Dämonenkiller' -
Einführung in die Dramen-Analyse
-
Phantastisches im Leseland
die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ) ; eine gattungsgeschichtliche Analyse -
Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
-
"Naturformen", "Regeln der Seele"?
Poetogene Dispositionen und literaturwissenschaftliche Gattungstheorie -
Schillers Verknüpfung von Sprach- und Gattungstheorie
-
Epigramm und Aphorismus im Verbund
Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert ; (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis) -
Rhetorische Gattungstheorie und konstruktivistische Hermeneutik
-
Wolframs von Eschenbach "Parzival" als Entwicklungsroman
gattungstheoretischer Ansatz und literaturpsychologische Deutung -
Die Erfindung des Anderen
zur Genese des fiktionalen Herausgebers im Briefroman des 18. Jahrhunderts -
Reformpoetik
kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten -
Der Takt der alten griechischen Dichtung
zur Entstehung der "triadischen" Gattungspoetik -
Probleme der literarischen Gattungstheorie und Ansätze zu ihrer Lösung, T.2
-
D'un genre littéraire à l'autre
-
Ähnlichkeit und Differenz
Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen -
Jesaja 24 - 27: ein dramatischer Text
die Frage nach den Genres prophetischer Literatur des Alten Testaments und die Textgraphik der großen Jesajarolle aus Qumran -
Historie und Fiktion in der mittelalterlichen Gattungspoetik
-
Aspekte des Phantastischen
das Übernatürliche im Werk Werner Bergengruens -
Probleme der literarischen Gattungstheorie und Ansätze zu ihrer Lösung, T.1
-
Forme brevi, frammenti, intarsi
-
Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts
eine gattungsgeschichtliche Untersuchung -
Rätselbücher
Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum ; mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800 -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
Möglichkeiten literarischer Gattungspoetik nach Bourdieu
mit einer Skizze zur "modernen Versepik"