Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 663 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 663.

Sortieren

  1. Die Weimarer Klassik und die Gartenkunst
    über den Gattungsdiskurs und die "Bildenden Künste" in den theoretischen Schriften von Goethe, Schiller und Krause
    Autor*in: Groß, Stefan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631583210
    Weitere Identifier:
    9783631583210
    Schlagworte: Klassik; Gartenkunst
    Umfang: 339 Seiten, Ill., Kt.
  2. Lehrbuch der schönen Gartenkunst
    Autor*in: Meyer, Gustav
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Nicolai, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MB 4251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    3405-6444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hennebo 363
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSF 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 67780 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Originalausg. Berlin, Riegel, 1860
    Schlagworte: Gartenkunst; Geschichte 1860; ; Gartenkunst; Gartengestaltung; ; Gartenbau;
    Umfang: 234 Sp., 24 Bl, Ill., graph. Darst
  3. Peter Joseph Lenné
    mit einer kurzen Geschichte des Landschaftsgartens von seinen englischen Vorbildern bis zum Volkspark
    Autor*in: Ohff, Heinz
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Stapp, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14 K 134:26
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :E:20176:x:kl:
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79940 O37
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79940 O37
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79940 O37
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    009.678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79940 O37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 A 6403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1405-4738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/4093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 8342(26)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 8062/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2008 A 879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 334 len BN 8379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSF 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWQ 4509-748 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-BPR-MBR-POTS-690 4731-969 9
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    27 A 387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    147 968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3075:26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3877761755
    Schriftenreihe: Array ; 26
    Schlagworte: Lenné, Peter Joseph; Landschaftsgarten; Gartenkunst;
    Weitere Schlagworte: Lenné, Peter J.
    Umfang: 172 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 158 - 161

  4. Jede Kommunikation ist wie Kunst
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Irdisches Paradies; Garten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermannvon (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Frei Univ., Diss., 2002

  5. Erotik in der Gartenkunst
    eine Kulturgeschichte der Liebesgärten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Ed. Leipzig, Leipzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Niedermeier, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3361004365
    RVK Klassifikation: ZH 9700 ; LH 67780
    Schlagworte: Gartenkunst; Erotik; Liebesgarten; Garten <Motiv>
    Umfang: 247 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 247

  6. Von der Geometrie zur Naturalisierung
    utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Saage, Richard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484810106
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; EC 6856 ; GI 1162 ; LH 67783 ; NN 5000
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Gartenkunst; Aufklärung
    Umfang: XI, 296 S., Ill., 23 cm
  7. In search of English gardens
    the travels of John Claudius Loudon and his wife Jane
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Century Hutchinson, London u.a.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    42.1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Boniface, Priscilla (Hrsg.); Sales, John (Vorr.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0712637311
    Auflage/Ausgabe: Publ. 1988. Publ. in paperback
    Schriftenreihe: National Trust classics
    Schlagworte: Großbritannien; Gartenkunst; Geschichte;
    Umfang: 256 S. mit z.T. farb. Abb, 25 cm
  8. "Die Natur ist republikanisch"
    zu den ästhetischen, anthropologischen und politischen Konzepten der deutschen Gartenliteratur im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382601457X
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; AR 13160 ; LH 67780
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 247
    Schlagworte: Gartenkunst; Landschaftsgarten; Deutsch; Ästhetik; Theorie; Literatur
    Umfang: IV, 345 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1997

  9. Fürst Pücklers Orient
    zwischen Realität und Fiktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  be.bra wissenschaft verlag, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillet, Marie-Ange (HerausgeberIn); Neuhäuser, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954102662; 3954102668
    Weitere Identifier:
    9783954102662
    RVK Klassifikation: GL 7452 ; LK 79944
    Schriftenreihe: Edition Branitz ; Bd. 16
    Schlagworte: Gartenkunst; Reisebericht; Orientalismus <Kunst>
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 354-374

  10. Fürst Pückler-Muskau als Gartenkünstler und Mensch
    Autor*in: Zahn, Fritz
    Erschienen: [1928]
    Verlag:  Heine, Cottbus

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalwa, Robert; Pückler-Muskau, Hermann von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von; Gartenkunst;
    Umfang: 221 S., [3] Bl., Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 216

  11. "Jede Kommunikation ist wie Kunst"
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Das Erkenntnisinteresse der Autorin richtet sich darauf, den Garten - genauer: den englischen Landschaftsgarten des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - als Kommunikationsort zu betrachten und auszuweisen. Drei ausgewählte Landschaftsgärten... mehr

     

    Das Erkenntnisinteresse der Autorin richtet sich darauf, den Garten - genauer: den englischen Landschaftsgarten des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - als Kommunikationsort zu betrachten und auszuweisen. Drei ausgewählte Landschaftsgärten stehen im Zentrum der Arbeit: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz von Leopold III. Fürst Franz von Anhalt-Dessau und die Parkanlagen von Hermann Fürst von Pückler-Muskau in Muskau und Branitz. Es geht dabei nicht nur um den Garten als realen Schauplatz, sondern immer auch um die in den Vorstellungskanon transzendierte idealisierte Natur: In der Phantasie verortet ist die Landschaftsanlage Thema und Projektionsraum zugleich. Um der Vielfalt dadurch hervorgebrachter Kommunikationsgeschichten und der Pluralität ihrer Ausdrucksformen gerecht zu werden, wählt die Autorin unterschiedliche Standpunkte und Perspektiven. Der Blick richtet sich in diesem Kontext dabei nicht nur auf die äußere Beschaffenheit und innere Struktur der Gärten, in denen Landschaft zugerichtet wird, um Kommunikation zu indizieren und herzustellen, sondern notwendigerweise auch auf all' jene Themenfelder, die über Form und Inhalt kommunikativer Prozesse und Kommunikationsverhältnisse Auskunft geben. Da der Garten an sich kein menschliches Sprachvermögen hat, aber vom Menschen als sprechend zugerichtet wird, werden Zitat und Chiffre zu zentralen Bedeutungsträgern und Medien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826025037; 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Gartenkunst; Irdisches Paradies
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)510: Geisteswissenschaften / allgemein
    Umfang: 193 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  12. Gartenkunst in Braunschweig
    von den fürstlichen Gärten des Barock zum Bürgerpark der Gründerzeit
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Waisenhaus-Dr., Braunschweig

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878840373
    RVK Klassifikation: LK 18580 ; LF 9165 ; NR 5040 ; GL 1441
    Schriftenreihe: Braunschweiger Werkstücke. Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek ; 28
    Braunschweiger Werkstücke ; 76
    Schlagworte: Gartenkunst; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Braunschweig; Gartenkunst
    Umfang: 301 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 274 - 291

  13. Aus Goethes rheinischem Lebensraum
    Menschen und Begebenheiten ; gesammelte Untersuchungen und Berichte
    Autor*in: Bach, Adolf
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Verl.-Ges. für Buchdr., Neuss

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 4138
    Schriftenreihe: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz: Jahrbuch. ; 1967/68.
    Schlagworte: Tholos; Ikonographie; Gartenkunst; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Le Brun, Charles (1619-1690); Arnim, Achim von (1781-1831); Karoline Henriette Christiane Hessen-Darmstadt, Landgräfin (1721-1774); Merck, Heinrich Johann (1770-1853); Boisserée, Melchior (1786-1851); Johann Friedrich Karl Mainz, Erzbischof (1689-1763); La Roche, Sophie von (1730-1807); Stadion, Friedrich Lothar Joseph Graf von (1761-1811); Eyck, Jan van (1390-1441); Wallraf, Ferdinand Franz (1748-1824); La Roche, Georg Michael Frank von (1720-1788); Remy Familie (ca. 18. Jh.); Stein, Charlotte von (1742-1827); Heimes, Valentin (1741-1806); Rochus Heiliger (1295-1327); Jabach, Everhard (1567-1636); Schorn, Henriette von (1807-1869); Ludwig Hessen-Darmstadt, Landgraf (1719-1790); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Lavater, Johann Caspar (1741-1801); Tischbein, Johann Heinrich (1722-1789); Dumeiz, Damian Friedrich (1729-1802); Vom Stein, Carl (1626-1675); Schmoll, Georg Friedrich (XXXX-1785); Grünstein, Anselm Franz von (1692-1765); Türckheim, Anna Elisabeth von (1758-1817); Arnim, Bettina von (1785-1859); Zick, Januarius (1730-1797); Lippold, Franz (1688-1768); Schall von Bell, Johann Adam (1592-1666); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Willemer, Marianne von (1784-1860); Boisserée, Sulpiz (1783-1854); Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (1739-1807); Brentano, Clemens (1778-1842); Heinse, Wilhelm (1746-1803)
    Umfang: XX, 605 S., 120 Ill.
  14. Il giardino veneto tra Sette e Ottocento
    e le sue fonti
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Ed. il Polifilo, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8870504433
    Schriftenreihe: Saggi ; 4
    Schlagworte: Venetien; Landschaftsgarten; Gartenkunst; Geschichte 1700-1900;
    Umfang: 296 S, Ill
  15. "Jede Kommunikation ist wie Kunst"
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826025032
    RVK Klassifikation: GE 5207
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gardens in literature; Gardens; German literature; Bildersprache; Irdisches Paradies; Gartenkunst; Landschaftspark
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  16. Gärten in Wielands Welt
    [für die ständige Ausstellung "Gärten in Wielands Welt", eingerichtet vom Wieland-Museum, Biberach an der Riss in Wielands Gartenhaus]
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bock, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 392888218X
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; GK 9307 ; GB 1724
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 40 : Sonderheft
    Schlagworte: Garten; Gartenkunst; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 110 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [113] - [115]

  17. Die Weimarer Klassik und die Gartenkunst
    über den Gattungsdiskurs und die "bildenden Künste" in den theoretischen Schriften von Goethe, Schiller und Krause
  18. "Die Natur ist republikanisch"
    zu den ästhetischen, anthropologischen und politischen Konzepten der deutschen Gartenliteratur im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382601457X
    RVK Klassifikation: GK 2007 ; GK 1217 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 247
    Schlagworte: Geschichte; Landscape architecture -- Germany -- History -- 18th century; Gardens -- Symbolic aspects -- Germany -- History -- 18th century; Nature (Aesthetics); Literatur; Deutsch; Gartenkunst <Motiv>; Ästhetik; Theorie; Landschaftsgarten
    Umfang: IV, 345 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1997

  19. Der Landschaftsgarten als Lebensmodell
    Zur Symbolik der "Gartenrevolution" in Europa
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826037535; 3826037537
    RVK Klassifikation: LH 67783 ; LH 67780 ; NN 5110
    Schlagworte: Geschichte; Gardens, English; Landscape gardening; Englisch; Naturverständnis; Deutsch; Landschaftsgarten; Landschaftsgarten <Motiv>; Ästhetik; Gartenkunst; Französisch; Literatur; Kunst
    Umfang: 512 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Roskilde, Dänemark, Univ., Diss., 2006

  20. Gärten als Spiegel der Seele
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ecker, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826035814
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LH 67780 ; EC 5410
    Schlagworte: Jardins - Congrès; Jardins - Styles - Europe; Parcs - Europe - Congrès; Gartenkunst
    Umfang: 170, [32] S., Ill., Kt.
  21. Die Kunst, die Natur vorzustellen
    die Ästhetisierung der Pflanzenkunde um 1800 und Goethes Gründung des Botanischen Gartens zu Jena im Spannungsfeld kunsttheoretischer und botanischer Diskussionen der Zeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  König, Köln

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Idealisierte Natur
    die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Die Weimarer Klassik und die Gartenkunst
    über den Gattungsdiskurs und die "Bildenden Künste" in den theoretischen Schriften von Goethe, Schiller und Krause
    Autor*in: Groß, Stefan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Theorie der Gartenkunst
    Erschienen: 1775

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512317
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Schlagworte: Theorie; Geschichte; Gartenkunst; Ästhetik
  25. Goethes Gärten in Weimar
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Edition Leipzig, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aepfler, Gertraud; Aepfler, Gertrud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3361004160
    RVK Klassifikation: ZH 9718 ; ZH 9620 ; LK 75580
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Goethes Gartenhaus <Weimar>; Geschichte; ; Goethehaus Weimar; Garten; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Weimar; Gartenkunst; Geschichte;
    Umfang: 130 S, zahlr. Ill