Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Ruhige Zeiten
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main

    Rez.: Dorons "Ruhige Zeiten" erweist sich als ebenso menschlich beeindruckender Roman wie "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?" (BA 2/05). Er spielt in Tel Aviv, in einem kleinen Frisiersalon. Die Heldin ist Leale, die Maniküre, die als... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Rd 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HSc 146
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/7321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    H 36 DORO 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 7938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 4910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 7521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EM 5880 DOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Dorons "Ruhige Zeiten" erweist sich als ebenso menschlich beeindruckender Roman wie "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?" (BA 2/05). Er spielt in Tel Aviv, in einem kleinen Frisiersalon. Die Heldin ist Leale, die Maniküre, die als kleines jüdisches Mädchen nach dem Krieg aus einem polnischen Waisenhaus nach Israel gebracht wurde. Die Vermutung, dass ihre Eltern Opfer der Judenverfolgung geworden sind, die Tatsache, dass ihre Herkunft im völligen Dunkel liegt, bedrängen sie sehr. Aber es gibt Menschen, denen sie vertrauen kann und die ihr helfen wie Rosa, die ihr nicht nur eine Tür in das Reich der Künste öffnet, sondern die sie wie Sajtschik, der Friseurmeister, die Kunst des Lebens lehrt trotz allem, was geschehen ist. So wird der Salon zur Schule des Lebens, in dem Leale Menschen kennen lernt, die auf manchmal merkwürdige, ja fast schrullige Weise verändert sind, weil sie ihre Erinnerungen zudecken müssen. - Eine anrührende, schlicht geschriebene Geschichte, in der das "Dennoch" ihren Platz hat. Sehr zu empfehlen. (Helga Glaas)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Doron, Lizi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3633542183
    Weitere Identifier:
    9783633542185
    NMN-ID:0538
    54218
    RVK Klassifikation: EM 5880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tel Aviv- Jaffa; Friseursalon; Judenvernichtung; Überlebender;
    Umfang: 175 S., 21 cm
  2. Ruhige Zeiten
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Leale, die Maniküre, arbeitet seit über dreißig Jahren im kleinen Friseursalon von Sajtschik. Nach dessen Tod bricht ihre Welt auseinander, nicht das erste Mal. "Der Krieg hat uns die Familie und die Verwandten genommen, und die Zeit, die vergeht,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194880 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leale, die Maniküre, arbeitet seit über dreißig Jahren im kleinen Friseursalon von Sajtschik. Nach dessen Tod bricht ihre Welt auseinander, nicht das erste Mal. "Der Krieg hat uns die Familie und die Verwandten genommen, und die Zeit, die vergeht, nimmt uns die Nachbarn und die Freunde." Die Tage der Trauer lassen Erinnerungen in ihr aufsteigen Erinnerungen an die Menschen, die ihr Leben waren und sind: den geliebten Sajtschik, seinen von ihr weniger geliebten Freund Mordechai, der Leale nach dem Krieg aus Polen nach Israel brachte, den einzigen Sohn Etan und viele andere. So tritt die Welt ihres Tel Aviver Viertels lebensvoll vor Augen, in dem sich nach dem Krieg Menschen von "dort", Überlebende der Shoah, wiederfanden, ein neues Leben begannen, soweit das eben möglich war. Lizzie Doron erzählt mit erhellendem Witz und großer menschlicher Wärme vom fragilen Balanceakt des "Dennoch", der die Geschichten all dieser Menschen prägt. Sajtschiks Friseursalon ist der Ort, an dem all jene, die sonst Zuflucht im Schweigen suchen, plötzlich zu erzählen beginnen denn wo sonst als beim Friseur spricht man, wenn nicht von sich, dann wenigstens von den anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Doron, Lizi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518458327; 3518458329
    RVK Klassifikation: EM 5880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3832
    Schlagworte: Tel Aviv- Jaffa; Friseursalon; Judenvernichtung; Überlebender;
    Umfang: 175 S, 18 cm
  3. Und was mach ich?
    oder Der Traum vom Fliegen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3473352381
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Weibliche Jugend; Unfall; Berufswahl; Einsamkeit; Junger Mann; Spießbürger; Mädchen; Familienkonflikt; Geschwister; Drogenmissbrauch; Stadtstreicher; Freundschaft; Selbstständigkeit; Außenseiter; Friseursalon; Familie; Tod
    Umfang: 278 S., 21 cm
  4. Über kurz oder lang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffel, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783596853908
    Weitere Identifier:
    9783596853908
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Schatzinsel
    Schlagworte: Erwachsenwerden; Männliche Jugend; Familienkonflikt; Friseursalon; Praktikant
    Umfang: 223 S., 205 mm x 125 mm
  5. Schnittmenge
    Namen deutscher Friseursalons ; Haare und Frisuren in der Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hellblau, Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.110.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Maurmann, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937787305
    Weitere Identifier:
    9783937787305
    DDC Klassifikation: Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Friseursalon; Name; Haar <Motiv>; Frisur <Motiv>; Literatur
    Umfang: 232 S., Ill., 15 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben